Wahl Kirchenvorstand und Rat der Pastoralen Einheit

 

Sonderausgabe der Pfarrnachrichten

Am 11.10 erscheint eine Sonderausgabe der Pfarrnachrichten mit allen wichtigen Informationen zu den Wahlen der Kirchenvorstände und des Rates der Pastoralen Einheit am 08./09.11. Zeitgleich wird ein Cocuun-Modul im Sendungsraum Solingen freigeschaltet, in dem Sie alle Informationen und die Wahlordnungen noch einmal digital einsehen können.
 
Briefwahl
Wer am Wahltag verhindert ist, kann die Briefwahl ab sofort beantragen.
Die Unterlagen können persönlich in den Pastoralbüros abgeholt oder telefonisch bzw. per E-Mail angefordert werden.
 
Auskunftsrecht
Jede wahlberechtigte Person hat das Recht, die zu ihrer Person im Wählerverzeichnis gespeicherten Daten einzusehen. Die Einsichtnahme ist während der üblichen Öffnungszeiten in den jeweiligen Pastoralbüros möglich.

Bildungs– und Gesundheitsstation der Steyler Mission


Die Togo–Gruppe bedankt sich herzlich für die großzügigen Geldspenden, die bis jetzt für das Projekt der Steyler Mission in Helota eingegangen sind. 
Zurzeit liegt der Schwerpunkt der Unterstützung auf der Instandhaltung der inzwischen in die Jahre gekommenen Krankenstation. Endlich verfügt diese seit einigen Monaten über Elektrizität. Die Spendengelder werden aktuell für neue Fenster inklusive Moskitonetzen und neuen Türen benötigt.


Sr. Justyna, eine Steyler Missionsschwester und Verantwortliche für diese Station, ist unsere Ansprechpartnerin vor Ort. Sie bedankt sich für unsere Hilfe und uns alle in ihr Gebet einschließen.


Am 26.10. veranstalten wir beim Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe ein Waffelessen für die Gesundheits– und Bildungsstation in Helota; dazu laden wir schon jetzt ein.

 

Spendenkonto: St. Johannes der Täufer, IBAN DE36 3425 0000 0000 5094 06, Stadtsparkasse Solingen. Projekt 19 00 00 28 02 / Togo (Verwendungszweck muss unbedingt angegeben werden)

 

Herzliche Grüße
Nicole Jeske, Klaus Fengler, Uwe Ohliger, Ulla und Udo Griewatz

Treffpunkte


Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr. 

 

Seniorentreffen St. Suitbertus
Beim nächsten Treffen im Vereinshaus am Mittwoch, 08.10. um 15.00 Uhr - eine vertonte Lichtbilderschau zu "Beginnen" mit Frau Dr. Iris Rupsch

 

Seniorenkreis in St. Clemens
Das nächste Treffen des Seniorenkreises in St. Clemens findet am 16.10.2025 um 14.30 Uhr statt.

 

Gemeinsam nicht mehr einsam
Herzliche Einladung jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen in das Pfarrheim (Rolltreppe) von St. Josef, Schützenstr. 213 


Gebetskreis in St. Suitbertus
Der Gebetskreis trifft sich jeden Montag um 17.00 Uhr in der Kirche.

 

Kolpingfamilie Solingen
Die Treffen der Kolpingfreunde finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt und beginnen mit einer kleinen Andacht um 17.00 Uhr in St. Clemens. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten ins Pfarrheim (Eingang Parkplatz-Kegelbahn) zu ihrem Treffen ein. Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Ohliger (Telefon: 0212 87604 oder kolping-st.clemens (ät) t-online.de).

 

Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Die Pfarrei St. Sebastian lädt jeden letzten Samstag im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Kooperation mit den Maltesern Solingen zum Wohlfühlmorgen für Bedürftige ein (mit Frühstück, Friseur, Fußpflege): Katholisches Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16 in Solingen-Ohligs.

 

Kaffeerunde in St. Mariä Himmelfahrt
Am Donnerstag, 09.10. findet um 15.00 Uhr die Gemütliche Kaffeerunde im Gruppenraum statt.

 

Zeitschenker gesucht …


für ein neues Projekt: Frühstück für Kinder an der Grundschule Schützenstraße

In Kooperation mit der KJA starten wir am Mittwoch, 29.10. in der Zeit von 9.30 - 10.00 Uhr einmal wöchentlich mit einem Frühstück für die Kinder an der Grundschule Schützenstraße.

Wer Lust hat, sich in dem Projekt zu engagieren, meldet Sich bitte bei Engagementförderin Sabina Vermeegen 01515 5933051. Hier erhalten Sie alle weiteren Infos.

Erntedank in unseren Gemeinden

  • In St. Clemens, St. Suitbertus und St. Josef, Krahenhöhe möchten wir auf die Sammlung von Lebensmitteln ausdrücklich verzichten, sondern laden zu einer großzügigen Spende für die Solinger Tafel ein.Dazu wird am 11. / 12.10. in allen Hl. Messen eine Sonderkollekte gehalten.

 

  • St. Mariä Himmelfahrt – Bitte um Sachspenden für die Solinger Tafel
    Am Erntedankfest, Sonntag, 05.10. werden in St. Mariä Himmelfahrt wieder Spenden für die Solinger Tafel gesammelt. Die Spenden werden nach wie vor dringend benötigt. Gedacht ist vor allem an lange haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Haferflocken, Müsli, Mehl, Zucker. Kaffee, Kakao, Tee, Dauerwurst etc.) und Produkte für eine gesunde Ernährung von Kindern. Schokolade und andere Süßigkeiten sind aber natürlich auch willkommen. Bitte bringen Sie Ihre Spende am Sonntag, 05.10. zur Messe um 9.30 Uhr mit und legen Sie sie vor Messbeginn vorne vor dem Altar ab. 
    Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Herz-Mariä-Samstag

Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt.
Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.

Herzliche Einladung an alle!

Gemeinsam unterwegs

- reden - erinnern - trauern - schweigen -


Herzliche Einladung am 10.10.2025 an alle, die gemeinsam unterwegs sein wollen in Momenten der Trauer, des Erinnerns oder des Abschiednehmens.

Wir bieten einen Spaziergang für die Seele an. 
Jeder ist in unserer offenen Runde herzliche Willkommen.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Wupperhof um 17:00 Uhr. Ansprechpartnerin ist Gemeindereferentin Laura Hoppe

Werbeaktion Kirchenzeitung

In der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln finden sich neben Nachrichten aus Kirche, Welt und Erzbistum ausführliche Hintergrundberichte und Texte zur religiösen Erbauung. Weitere Seiten wenden sich an Kinder und Familien oder dienen der Unterhaltung. Insbesondere finden sich in der Kirchenzeitung auch die Gottesdienstordnung unseres Seelsorgebereichs.
 
Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln möchte neue Leserinnen und Leser gewinnen. Dafür wird in unseren Kirchengemeinden in den nächsten Wochen geworben. Der zuständige Mitarbeiter ist Heinz Peter Schneider. Bestellungen können gerne über ihn getätigt werden.Telefonnummer: 0201 / 741088, E-Mail: schneider.h.p (ät) arcor.de

Abendliche Anbetung und Lobpreis

 

am Freitag, 17.10. um 19.30 Uhr in St. Engelbert.
Ungefähr eine Stunde Anbetung vor dem Allerheiligsten, teils mit einigen modernen Liedern, teils in der Stille oder im freien Gebet.
Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Plakaten in den Schaukästen.
Kaplan Liebersbach freut sich auf Ihre Teilnahme.

Kirchenmusik

 

Vesperklänge
"Ich sehe dich in tausend Bildern"
Herzliche Einladung zum nächsten Termin der Vesperklänge am Sonntag, den 05.10.25 um 17 Uhr in St. Clemens mit marianischer Musik (u.a. von Guilmant, Rheinberger und Verdi) und Texten. Es musizieren Kornelia Rück (Sopran) und Kamil Gizenski (Orgel). Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird geben.

 

Orgel und Stummfilm
In St. Suitbertus sind Sie am Sonntag, 12.10. um 19.30 Uhr zu einem besonderen Orgelerlebnis eingeladen.
Otto Maria Krämer improvisiert zu dem berühmten Stummfilm „Der Glöckner von Notre-Dame.“  Der Eintritt ist frei; um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.
 

Post aus Rom

Im Oktober 2025 brechen sechs Messdienerinnen und Messdiener aus ganz Solingen zur großen Romwallfahrt auf – gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen aus dem Erzbistum Köln.Als besonderes Zeichen der Verbundenheit verschicken sie eine persönliche Postkarte aus Rom – gegen eine kleine Spende für die Wallfahrtskasse.
Wer römische Grüße erhalten möchte, kann sich gerne im Pastoralbüro (telefonisch oder per Mail mit der jeweiligen Adresse/Telefon) melden. 
Termin der Wallfahrt: 12. bis 18. Oktober 2025

Spielgruppe und Eltern-Kind-Aktion

  • In der Rolltreppe findet dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Spielgruppe für Kinder zwischen ein und zwei Jahren unter der Leitung von Melanie Kunze statt.
  • Donnerstags wird in der KiTa St. Suitbertus, Sperlingsweg 8, auch unter Leitung von Melanie Kunze, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine weitere Gruppe angeboten. Sie können sich über die Pastoralbüros anmelden.

Stellenausschreibung – Hausmeister/-in


Die kath. Kirchengemeinde St. Clemens sucht für das Clemenszentrum (Goerdelerstr. 80, 42651 Solingen) eine/n engagierte/n Hausmeister/in in Teilzeit.


Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:
·         Vermietung inkl. Vertragserstellung
·         Schlüsselverwaltung
·         Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen
·         Wahrnehmen von Wartungsterminen


Ihr Profil:
•    Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
•    Erfahrung im Bereich Gebäudemanagement von Vorteil
•    Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten 

Vergütung nach KAVO

Bitte senden Sie Ihre Kurz-Bewerbung an verwaltungsleitung.solingen (ät) erzbistum-koeln.de

Wortgottesdienst mit anschl. Frühstück

Jeden 3. Mittwoch im Monat findet nach dem Wortgottesdienst in St. Engelbert ein Frühstück im Pfarrheim statt. 

Friedensgebet

Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden. 
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!

Kollekte


St. Clemens: 04./05.10. Baukollekte
St. Johannes der Täufer: 04./05.10. Orgelkollekte

Andachts- und Bibelkreis im Zentrum Frieden


Dienstag, 07.10. ab 18.45 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr Eingang über Wupperstr. 120, Haupteingang Zentrum Frieden. Das Thema des Abends ist eine Bibelstelle, die jeweils von einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer vorbereitet wird. Der Kreis ist offen für alle Interessierten.

Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter

Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen

Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen