Info zu Firmkurs / Zukunft der Firmung

Liebe Gemeindemitglieder,

vielleicht haben Sie es schon gehört, in unserem Pastoralteam stehen in den kommenden Wochen und Monaten einige Veränderungen an.

Sara Sust verlässt uns bereits Ende Juni, Reiner Krause geht Anfang Oktober in den wohlverdienten Ruhestand und Konrad Meyer wechselt zum 1. Januar nach Köln. Für alle drei gibt es Stand heute noch keine Nachfolge. Die personellen Ressourcen des Bistums werden auch immer knapper.

Durch diese Veränderungen kommt die Aufgabe auf uns zu, in manchen Bereichen die ganze Stadt in den Blick zu nehmen. So wollen wir im Bereich der Firmvorbereitung ab Januar ein stadtweites Konzept umsetzen. Dieses wird im Moment von Alexander Grüder und Kaplan Rafal Liebersbach erarbeitet und dann auch verantwortet.

In den Pfarreien St. Johannes und St. Clemens warten schon die ersten Familien auf die Einladung zur diesjährigen Firmvorbereitung. Für alle, die noch vor dem neuen Jahr auf die Firmung vorbereitet werden wollen, gibt es die Möglichkeit, sich in der ersten Herbstferienwoche (14. - 18. Oktober) in einem Kompaktkurs 30 Bewerberinnen und Bewerber auf die Firmung vorzubereiten. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zum 1. Oktober 16 Jahre alt sind. Wann dann das Sakrament der Firmung gespendet wird, klären wir noch.

Anmelden können Sie sich ab sofort bei: Konrad Meyer (konrad.meyer (ät) erzbistum-koeln.de.

In dieser Zeit der Veränderungen bitte ich Sie darum, diese im Gebet mitzutragen und hoffe - wo nötig - auf Ihr Verständnis.

Ferien(s)pass Solingen

 Seit dem 08.04.2023 werden die Ferienpässe 2024 verkauft. Der Ferienpass kostet in diesem Jahr 15,00 € und ist zu den Öffnungszeiten im Pastoralbüro St. Clemens erhältlich.

Treffpunkte

 

Gebetskreis in St. Suitbertus 

Montags um 17 Uhr in der Kirche 

 

Die Kolpingfamilie Solingen lädt herzlich zur Andacht am 04.07. um 17.00 Uhr 
in St. Clemens ein. Die Treffen der Kolpingfreunde finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt und beginnen mit einer kleinen Andacht. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten ins Pfarrheim (Eingang Parkplatz-Kegelbahn) zu ihrem Treffen ein. 
Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Ohliger (Telefon: 0212 87604 oder kolping-st.clemens (ät) t-online.de).

 

Frühstück für Trauernde

Der ambulante Hospizdienst bietet im Pfarrheim St. Josef, Schützenstr. 209 jeweils am letzten Samstag im Monat ein Frühstück für Trauernde an (10.00 Uhr). Es handelt sich um ein offenes Angebot für trauernde Menschen, mit Raum für Begegnungen und Gedankenaustausch. Anmeldung erbeten unter: hospizdienste (ät) caritas-wsg.de oder 0212 23396651.

 

Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr. 
 
Seniorentreffen in St. Suitbertus
Das nächste Treffen der Senioren findet am Mittwoch, 03.07. um 15.00 Uhr
im Vereinshaus statt. "Was bedeutet für mich Ferien?"
 
Seniorentreffen St. Clemens
Donnerstag, 04.07. um 14.30 Uhr im Clemenszentrum

 

Jubelkommunion St. Johannes der Täufer

Alle Jubilare, die vor 25, 50, 60 oder auch vor 70 und 80 Jahren zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind, sind herzlich zur Jubelkommunion eingeladen. Jubilare, die in einer anderen Pfarrei zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind und nun in einer unserer Pfarreien wohnen, sind ebenso herzlich zur Feier eingeladen.
Die Jubelfeier wird in St. Josef, Krahenhöhe ausgerichtet. Sie beginnt mit der Hl. Messe am Sonntag, 30.06. um 09.30 Uhr. Anschließend laden wir zum Frühstück ins Pfarrheim ein. Anmeldung bitte an Rita Schäfer (Tel. 0212 / 45693 oder per Mail: schaefer (ät) josefnet.de) oder an das Pastoralbüro Tel. 0212 / 816436.

Kollekte

  • 29.06. / 30.06. Peterspfennigkollekte
  • 06.07. / 07.07. Orgelkollekte

Gräfrather Orgelsommer

 

... in der Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt, Solingen

 

Sonntag, 07.07. um 17 Uhr

Stimmt an die Saiten

Werke von J.S. Bach, G.Ph. Telemann, A. Vivaldi u.a.

Birgit Heydel (Violine), Georg Reffgen (Violine und Viola), Michael Schruff (Orgel)

 

Sonntag, 14.07. um 17 Uhr

Johann Georg Herzog und Josef Gabriel Rheinberger

– Klänge einer ökumenischen Freundschaft

Corinna Audersch (Sopran), Ludwig Audersch (Orgel)

 

Sonntag, 21.07. um 17 Uhr

Summertime – Swing, Groove, Klezmer and more

Karin Leister, Christian Knust (Violine),

Franziska Blasl (Cello), Anna Overbeck (Kontrabass)

 

Sonntag, 28.07. um 17 Uhr

Orgelkonzert

Werke von N. Bruhns, L. Vierne u.a.

Christopher Chytrek (Orgel)

 

Sonntag, 04.08. um 17 Uhr

Ombra e Luce

Italienische Violinsonaten von Tartini, Vivaldi und Gemminiani

Stefan Steinröhder, Barockvioline

Torben Klaes (Gambe), Frederik Heilig (Orgel)

 

Sonntag, 11.08. um 17 Uhr

Querbeet – Eine musikalische Blütenlese aus Klassik, Jazz und Film

Werke von G.F. Händel, E. Morricone, G. Verdi u.a.

Henrik Wallraven (Posaune), Kamil Gizenski (Orgel)

 

Sonntag, 18.08. um 17 Uhr

…nur Musik, Musik, Musik!

Michael Mohr (Klarinette und Saxophon), Andrea Wachauf (Klavier und Orgel)

 

 

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten.

Europameisterschaft Rudelgucken

Das Team Engagement lädt ein, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

23.06. um 21.00 Uhr – Vorbericht ab 19.25 Uhr 
Servicestelle Engagement, Hackhauser Str. 2a

Gottesdienst für Familien

Parallel zur Sonntagsmesse am 30.06. um 09.30 Uhr feiern wir mit den Kindern einen kindgemäßen Gottesdienst (Treffpunkt an der Kirchentür). Alle Kinder bis zum 2. Schuljahr sind herzlich eingeladen! Kleinkinder (und auch größere Kinder, die sich nicht alleine trauen) dürfen gerne ihre Eltern mitbringen. 
Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit uns Gottesdienst feiern.
 

Seniorenchor 'die Herbstzeitlosen'

Der Seniorenchor unter der Leitung von Jochen Stein hat sich einen Namen gegeben: ‚die Herbstzeitlosen.‘ Mitsingen können alle, die Freude am Chorgesang haben. Die Zugehörigkeit zu einer Pfarrei oder die Konfession spielen dabei keine Rolle. Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit.

  • Chorprobe donnerstags um 10.30 Uhr im Clemenszentrum.

Kirchenmusik

  • Am 30.6. gestalten Julia Bartoschek und Kamil Gizenski die Messen um 9.30 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt und um 11.00 Uhr in St. Clemens mit Musik für Sopran und Orgel.

Herz-Mariä-Samstag

Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Sühnesamstage in St. Clemens statt.

  • Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
  • Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Anschließend Sakramentaler Segen.

Herzliche Einladung an alle!

Liebe Mitchristen, 

ich bedanke mich für zwei schöne Jahre, in denen ich Ihre und Eure Pastoralreferentin sein durfte. Nach langem Überlegen und Orientieren habe ich mich entschieden, zu konvertieren und zukünftig in der alt-katholischen Kirche tätig zu sein. Ich bin sehr gerne Seelsorgerin und hoffe, dass ich so meinen Glauben noch mehr teilen kann. Bei Ihnen und Euch bedanke ich mich für viele schöne Begegnungen, neue Impulse, geteilte Gefühle und gemeinsam gelebten Glauben, besonders in der Erstkommunionvorbereitung, aber auch darüber hinaus. Ich wünsche Ihnen und Euch, dass es auch in Zukunft viele Möglichkeiten gibt, den Glauben mit Freude leben und teilen zu können!


Alles Liebe Sara Sust

Friedensgebet

Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden. 
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!

Spenden für Flüchtlinge in der Ukraine

Wenn Sie Kaplan Fetko und das Bistum Mukatschewe unterstützen möchten, dann können Sie auf das folgende Konto spenden: Katholische Kirchengemeinde St. Clemens, IBAN: DE05 3425 0000 0000 0088 62, Verwendungszweck: "Ukraine Hilfe"
Die eingegangenen Spenden werden an das Bistum weitergeleitet. 
Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden. Hierzu muss der Name und die Anschrift des Spenders benannt werden. Vielen Dank und Vergelt's Gott!

Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter

Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen

Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen