
Prävention
Immer wieder ist sexueller Missbrauch in den Medien ein Thema, aber wie geht man eigentlich hier in unserer Pfarrgemeinde damit um?
Alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirche im Erzbistum Köln müssen an einer Präventionsschulung teilnehmen. Zu dieser Zielgruppe gehören Seelsorger, Musiker, Organisten, Hausmeister, Katecheten, JugendleiterInnen, eben alle, die der Kirche mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen.
Ziel dieser Schulung ist die Sensibilisierung zur Erkennung einer möglichen Kindeswohlgefährdung, man könnte auch sagen: Seht hin, schätzt ein und handelt. Es soll eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns erreicht werden, um Kinder und Jugendliche zu schützen und ihnen zu helfen. Wichtige Punkte in dieser Schulung sind Grenzen erkennen, deren Verletzungen aufzuzeigen, mögliche Täterstrategien vorzustellen und Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung im Verhalten der Kinder und Jugendlichen wahrzunehmen, um dann die nötigen Schritte einzuleiten.
In unserer Pfarrei gibt es bei Fragen und Verdachtsfällen eine Ansprechpartnerin, mit der Sie gerne Verbindung aufnehmen können:
- Frau Angelika Kieselbach, Kontakt über die Kath. Kindertagesstätte St. Clemens, Tel. 02 12/38 25 87 25 oder unter angelika.kieselbach (ät) kathsg.de