
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seelsorgeteam sowie in den Gruppen und Gremien, liebe Angestellte der Pfarreien St. Clemens, St. Johannes der Täufer und St. Sebastian, es freut mich Ihnen mitteilen zu können, dass ein neuer leitender Pfarrer für Ihre Pfarreien feststeht.
Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat entschieden,
Herrn Pfarrer Thomas Kuhl
ab dem 1. September 2025 zum leitenden Pfarrer in der Pfarreien St. Clemens, St. Johannes der Täufer und St. Sebastian zu ernennen.
Der Erzbischof dankt Herrn Pfarrer Kuhl für seinen bisherigen, engagierten priesterlichen Dienst im Erzbistum Köln und die Bereitschaft, sich als leitender Pfarrer für Ihre Pastorale Einheit in den Dienst nehmen zu lassen. Im Namen von Erzbischof Woelki wünsche ich Herrn Pfarrer Kuhl für seine neue und verantwortungsvolle Aufgabe Gottes reichen Segen.
Der Termin zur Einführung des neuen Pfarrers wird noch abgestimmt und rechtzeitig bekanntgegeben.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute und segensreiche Zusammenarbeit mit dem neuen leitenden Pfarrer und dem Seelsorgeteam in der gemeinsamen Verantwortung für die Kirche Jesu Christi.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Neuhaus

Kollekte
- 12./13.07. Orgelkollekte

Patrozinium St. Mariä Himmelfahrt
Zum Patrozinium in St. Mariä Himmelfahrt wird eine Vorabendmesse am Donnerstag, 14.08. um 18.30 Uhr gefeiert. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein mit Grillwürstchen und Getränken hinter dem Sälchen (bei schlechtem Wetter im Sälchen) ein. Besonders freuen wir uns auf die Ehrenamtlichen und möchten uns so bei Ihnen und Euch für das Engagement in und für den Kirchort bedanken.

Treffpunkte
Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr.
Gemeinsam nicht mehr einsam
Herzliche Einladung jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen in das Pfarrheim (Rolltreppe) von St. Josef, Schützenstr. 213
Gebetskreis in St. Suitbertus
Der Gebetskreis trifft sich jeden Montag um 17.00 Uhr in der Kirche.
Kolpingfamilie Solingen
Die Treffen der Kolpingfreunde finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt und beginnen mit einer kleinen Andacht um 17.00 Uhr in St. Clemens. Der nächste Termin ist der 05. Juni. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten ins Pfarrheim (Eingang Parkplatz-Kegelbahn) zu ihrem Treffen ein. Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Ohliger (Telefon: 0212 87604 oder kolping-st.clemens (ät) t-online.de).
Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Die Pfarrei St. Sebastian lädt jeden letzten Samstag im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Kooperation mit den Maltesern Solingen zum Wohlfühlmorgen für Bedürftige ein (mit Frühstück, Friseur, Fußpflege): Katholisches Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16 in Solingen-Ohligs.

Erstkommunion 2025/2026
Die Anmeldungen für die kommende Erstkommunion beginnen ab dem 01.07. Alle Kinder, die nach den Sommerferien in das 3. Schuljahr kommen, sind eingeladen sich zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden.
Bitte nehmen Sie mit den Gemeindereferentinnen Laura Hoppe (laura.hoppe@erzbistum-koeln.de) oder Lea Duch (lea.duch@erzbistum-koeln.de) Kontakt auf.

Herz-Mariä-Samstag
Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt.
Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.
Herzliche Einladung an alle!

Verabschiedung Pfarrer Mohr
Save the date - bitte Termine vormerken
Am Sonntag, 31.08. verabschieden die drei Solinger Pfarreien Pfr. Mohr;
um 11.00 Uhr feiern wir gemeinsam in St. Clemens die Hl. Messe, anschließend ist mit einem kleinen Imbiss Gelegenheit zur Begegnung im Clemenszentrum.
Zwei Wochen später - voraussichtlich am 14.09. soll der neue leitende Pfarrer Thomas Kuhl in sein Amt eingeführt werden.

Ehrenamtler gesucht
Im September 2025 beginnt ein neuer Ausbildungskurs.
Haben Sie im Monat 15 Stunden Zeit? Möchten Sie eine*r der 7.700 ehrenamtlich Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge Deutschland werden?
Wir suchen Menschen, die ein offenes Herz für Menschen haben, die Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen mitbringen, gut zuhören können und unseren Anrufer*innen mit Wertschätzung, Respekt, Toleranz und auf Augenhöhe begegnen.
Wir bieten eine einjährige fundierte gründliche Ausbildung zur/ zum Telefonseelsorger*in, die zum Qualitätszeichen unserer Arbeit geworden ist. Zu unserer Arbeit gehören monatliche Supervisionen und regelmäßige Fortbildungen. Die Telefonseelsorge Solingen erreichen jährlich 6200 – 7200 Anrufe. Wir freuen uns über neue ehrenamtlich Mitarbeitende.
Auf der Homepage der Telefonseelsorge Deutschland und der Telefonseelsorge Solingen finden Sie ausführliche Informationen. Kontakt unter buero (ät) telefonseelsorge-solingen.de, Telefon 0212 5992623.

Spielgruppe und Eltern-Kind-Aktion
In der Rolltreppe findet dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Spielgruppe für Kinder zwischen ein und zwei Jahren unter der Leitung von Melanie Kunze statt. Donnerstags wird in der KiTa St. Suitbertus, Sperlingsweg 8, auch unter Leitung von Melanie Kunze, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine weitere Gruppe angeboten. Sie können sich über die Pastoralbüros anmelden.

Abendliche Anbetung und Lobpreis
Nach der Sommerpause werden ab September neue Termine veröffentlicht.

Spielgruppe und Eltern-Kind-Aktion
- In der Rolltreppe findet dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Spielgruppe für Kinder zwischen ein und zwei Jahren unter der Leitung von Melanie Kunze statt.
- Donnerstags wird in der KiTa St. Suitbertus, Sperlingsweg 8, auch unter Leitung von Melanie Kunze, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine weitere Gruppe angeboten. Sie können sich über die Pastoralbüros anmelden.

Andachts- und Bibelkreis im Zentrum Frieden
Dienstag, 05.08. ab 18.45 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr Eingang über Wupperstr. 120, Haupteingang Zentrum Frieden. Das Thema des Abends ist eine Bibelstelle, die jeweils von einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer vorbereitet wird.
Der Kreis ist offen für alle Interessierten.

Krankenkommunion
Wenn Sie den Gottesdienst nicht mehr besuchen können, können Sie sich gerne in den beiden Pastoralbüros melden, damit Sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen können.

Wortgottesdienst mit anschl. Frühstück
Jeden 3. Mittwoch im Monat findet nach dem Wortgottesdienst in St. Engelbert ein Frühstück im Pfarrheim statt.

Friedensgebet
Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden.
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!
Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter
Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!
Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen
Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen