Neujahrsempfang des Katholikenrates
Herzliche Einladung!
Seit mehr als einem Jahr bilden unsere drei Solinger Kirchengemeinden St. Clemens, St. Johannes der Täufer und St. Sebastian eine pastorale Einheit, in der wir gemeinsam die Zukunft unserer Kirche in Solingen gestalten. Um Schritt für Schritt zusammenzufinden, ist es sehr wichtig, dass wir uns und alle, die in unseren Gemeinden unseren Glauben leben, kennen. Daher möchten wir den Neujahrsempfang des Katholikenrates und des Stadtdekanates Solingen gerne mit Ihnen allen feiern und laden, anders als in den Vorjahren, nicht nur die Ehrenamtlichen aus den Gremien, sondern alle Menschen in unseren Solinger Gemeinden in Vorfreude auf viele gute Begegnungen und interessante Gespräche ein zum
Neujahrsempfang des Katholikenrates Solingen
am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 18.30 Uhr
in der Kirche St. Clemens und anschließend
im Clemenszentrum, Goerdelerstr. 78.
Nach der Andacht in der Kirche werden wir uns im Clemenszentrum in einem Impulsvortrag mit einem Thema beschäftigen, das wir möglicherweise nicht bewusst wahrnehmen, das darum aber umso brisanter ist. Seit Jahren gibt es auch bei Christen eine „neurechte“ Szene. Ihre Anhängerinnen und Anhänger sind in den Volkskirchen und in evangelikalen Gruppierungen zu Hause, haben klare Feindbilder und meinen, damit das christliche Abendland zu schützen. Was sind ihre Netzwerke, ihre Feindbilder, Überzeugungen und Aktionsformen?
Eingeladen haben wir daher
Liane Bednarz,
Publizistin und promovierte Juristin mit dem Schwerpunkt Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen.
Sie spricht zum Thema
Das Christentum und die neurechte Szene,
zu dem sie allein und als Co-Autorin mehrere Sachbücher veröffentlicht hat.
Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Herrn Regionalkantor Michael Schruff.
Für unsere Planung ist allerdings eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.01.2025 unter katholikenratsg (ät) t-online.de oder telefonisch unter 591976 erforderlich.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Fest der Geburt unseres Herrn
Dr. Ulrike Spengler-Reffgen
Vorsitzende des Katholikenrates Solingen
Michael Mohr, Pfarrer
Stadtdechant in Solingen
Neujahrsempfänge
St. Josef
Der Ortsausschuss lädt herzlich ein zum Neujahrsempfang in St. Josef am 12.01. nach der Hl. Messe in die Rolltreppe. Alle aus der Pfarrei St. Johannes der Täufer sind herzlich willkommen.
St. Mariä Himmelfahrt
Am Sonntag, 26.01. begrüßt Sie der Ortsausschuss herzlich nach der Hl. Messe zum Neujahrsempfang im Sälchen, in diesem Jahr etwas später als üblich. Nach einem Sektempfang mit Imbiss wollen wir mit Ihnen und Euch über das neue Jahr 2025 ins Gespräch kommen. Zudem können bereits Karten für den Frauen- und den Pfarrkarneval erworben werden.
Treffpunkte
Gebetskreis in St. Suitbertus
Der Gebetskreis in St. Suitbertus legt ab November eine Winterpause ein und ist voraussichtlich im Frühjahr 2025 wieder da.
Seniorentreffen St. Suitbertus
Mittwoch, 15.01.25 um 15.00 Uhr Hl. Messe, erstes Treffen im neuen Jahr
Seniorentreffen St. Clemens
Donnerstag, 23.01.25 um 14.30 Uhr im Clemenszentrum
Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr.
Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Die Pfarrei St. Sebastian lädt jeden letzten Samstag im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Kooperation mit den Maltesern Solingen zum Wohlfühlmorgen für Bedürftige ein (mit Frühstück, Friseur, Fußpflege): Katholisches Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16 in Solingen-Ohligs.
Familiengottesdienste
Abenteuer/Kirche
Den nächsten Abenteuer/Kirche-Gottesdienst feiern wir am Sonntag, 02.02. um 16.30 Uhr in St. Suitbertus. Es singt der Kinderchor.
Familienmesse St. Mariä Himmelfahrt
Herzliche Einladung zur Familienmesse am 3. Sonntag im Monat in St. Mariä Himmelfahrt. Der nächste Termin ist der 19.01.
Kinderkirche in St. Mariä Himmelfahrt
Parallel zur Sonntagsmesse am 19.01. um 09.30 Uhr wird mit den Kindern ein kindgemäßer Gottesdienst gefeiert (Treffpunkt an der Kirchentür). Alle Kinder bis zum 2. Schuljahr sind herzlich eingeladen! Kleinkinder (und auch größere Kinder, die sich nicht alleine trauen) dürfen gerne ihre Eltern mitbringen.
„Grüne Damen und Herren“ suchen Unterstützung
Seit über 50 Jahren gibt es die grünen Damen und Herren in ganz Deutschland.
Hier in Solingen sind sie nur noch im Städtischen Klinikum Solingen vertreten.
Könnte das auch eine Aufgabe für Sie sein?
Werden Sie Teil einer netten Gemeinschaft und erleben Sie, wie erfüllend diese ehrenamtliche Tätigkeit sein kann. Weitere Informationen erhalten Sie in den beiden Pastoralbüros.
Wortgottesdienst mit anschl. Frühstück
Jeden 3. Mittwoch im Monat findet nach dem Wortgottesdienst in St. Engelbert ein Frühstück im Pfarrheim statt. Der nächste Termin ist der 15.01.
Kollekte
- 11.01. / 12.01. Kollekte für Friedhofsprojekt St. Johannes der Täufer
- 18.01. / 19.01. Tokyo / Myanmar
Herz-Mariä-Samstag
Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt.
Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.
Herzliche Einladung an alle!
Friedensgebet
Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden.
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!
Offene Kirche St. Clemens
Aus Alters- und Krankheitsgründen sind in der letzten Zeit mehrere Mitbetreuer der Offenen Kirche ausgeschieden.
Aus diesem Grund müssen die Öffnungszeiten reduziert werden, die neuen Öffnungszeiten ab September sind:
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16 bis 17 Uhr ganzjährig, ohne Sommer- und Winterzeit. Jeden 1. Freitag im Monat mit eucharistischer Anbetung.
- Samstag von 10 bis 12 Uhr
Über neue Mitbetreuer- innen würden wir uns freuen, bei Interesse melden Sie sich bitte im Pastoralbüro.
Auf nach Rom!
Liebe Schwestern und Brüder,
das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Wesentliche Elemente der Heiligen Jahre sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).
Der erste Name für die Christen war „Anhänger des neuen Weges“. Dies macht deutlich, dass Christsein kein Zustand, sondern ein Weg ist. Christsein bedeutet, mit Christus unterwegs sein zum himmlischen Jerusalem und dabei ihn in dieser Welt sichtbar machen“ so Weihbischof Schwaderlapp.
Deshalb macht sich auch eine größere Gruppe von Pilgern aus der Erzdiözese Köln auf den Weg nach Rom, um die Bedeutung dieses Heiligen Jahres 2025, ja auch des Christseins hervorzuheben.
Die Internationale Katholische Seelsorge (IKS) im Erzbistum Köln lädt in den Herbstferien 2025 Interessierte zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Diese ist vom 19. bis zum 25. Oktober 2025 geplant. Die Anmeldefrist ist bis Ende November 2024. Die weiteren Infos finden Sie auf der Webseite des Erzbistums Köln oder über die Pastoralbüros.
Auf! Nach Rom!
Ihr Kaplan Rafał Liebersbach
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter https://www.erzbistum-koeln.de/news/Internationale-Wallfahrt-des-Erzbistums-Koeln-nach-Rom/
Andachts- und Bibelkreis im Zentrum Frieden
Der nächste Termin ist am Dienstag, 04.02. ab 18.45 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Eingang über Wupperstr. 120, Haupteingang Zentrum Frieden. Das Thema des Abends ist eine Bibelstelle, die jeweils von einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer vorbereitet wird. Der Kreis ist offen für alle Interessierten.
Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter
Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!
Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen
Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen