Gründonnerstag - Nächtliche Anbetung

 

“Konntet ihr nicht eine Stunde mit mir wachen?”

 

Herzliche Einladung zur Gebetszeit nach der Messe am Gründonnerstag!
 
St. Suitbertus
Stille Anbetung mit Impulsen und Texten im Kirchenraum
 
St. Clemens
Auch in diesem Jahr wird die Kirche St. Clemens in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag zu stillem Gebet geöffnet sein. Wir freuen uns, dass die Gebetswache wieder bis um 6.00 Uhr am Morgen des Karfreitags dauern kann, und danken allen Beterinnen und Betern!
 
St. Mariä Himmelfahrt, Gräfrath
Bis 00.30 Uhr besteht die Gelegenheit zum Gebet. 
Die Straßenlisten zur Übernahme einer Gebetszeit liegen in der Kirche aus. 

Kinderkreuzwegandachten

 

St. Johannes der Täufer
Abenteuer Kreuzweg - Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Haupteingang des evangelischen Friedhofs Regerstraße.
 
St. Mariä Himmelfahrt, Gräfrarth: um 11.00 Uhr in der Kirche

Ökumenischer Jugendkreuzweg

Start ist am Karfreitagum 18.00 Uhr in der ev. Stadtkirche, Fronhof, anschließend Kreuzweg durch die Stadtmitte

Osterkerzenverkauf der Pfadfinder

Der Pfadfinderstamm Gandalf hat auch in diesem Jahr Osterkerzen gestaltet und liebevoll verziert. Die Kerzen werden in der Feier der Osternacht in 
St. Clemens gesegnet und anschließend für 10 €/Stück verkauft. Dabei ist jede Kerze ein Unikat, und der Verkaufserlös kommt unserem Stamm zugute.
Es wäre schön, wenn die 10 € passend mitgebracht werden können.
Wenn Sie gerne eine gesegnete Osterkerze hätten, aber nicht an der Osternacht 
in St. Clemens teilnehmen können, bieten wir auch eine Reservierung an. Die Kerzen können dann in den Tagen nach Ostern abgeholt werden. Reservieren und Abholen über die beiden Pastoralbüros erfolgen.
Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest.
Mit herzlichen Grüßen - Die DPSG Pfadfinder des Stammes Gandalf zu 
St. Engelbert

Kollekte

  • 05.04. / 06.04. für Misereor und Fastenopfer der Kinder
  • 12.04. / 13.04. Kollekte für das Heilige Land

Herz-Mariä-Samstag

Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt.
Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.
Herzliche Einladung an alle!

Gemeinsam nicht mehr einsam

Wenn Sie gerne neue Menschen kennen lernen möchten, aber nicht so richtig wissen, wie und wo das möglich ist, sind Sie jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen in das Pfarrheim (Rolltreppe) von St. Josef, Schützenstr. 213 eingeladen.
Diese Initiative unterstützt der Pfarrgemeinderat St. Johannes der Täufer. Ansprechpartnerin ist Frau Ulla Griewatz. Die Kontaktdaten können Sie in den Pastoralbüros erfragen oder den Plakaten entnehmen.

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gruppen und Gremien,
liebe Angestellte in den Pfarreien St. Clemens, St. Johannes der Täufer und 
St. Sebastian,
 
auf diesem Wege möchte ich Ihnen heute mitteilen, dass unser Erzbischof Herrn Pfarrer Michael Mohr gebeten hat, eine neue Aufgabe als Leitender Pfarrer in unserem Erzbistum zu übernehmen. Dazu ist Herr Pfarrer Mohr bereit. Damit verbunden ist die Bitte an den Erzbischof, ihn von seiner Aufgabe als Leitender Pfarrer der Pfarreien St. Clemens und St. Johannes der Täufer sowie als Pfarrverweser der Pfarrei St. Sebastian zu entbinden. Der Erzbischof hat den Verzicht von Herrn Pfarrer Mohr angenommen und wird ihn zum 31. August 2025 von seiner jetzigen Aufgabe entpflichten, um ihn an einem anderen Ort unseres Erzbistums in einer neuen Aufgabe einzusetzen.
 
Der Erzbischof dankt Herrn Pfarrer Mohr sehr für sein engagiertes und segensreiches Wirken als leitender Pfarrer sowie Pfarrverweser in den Pfarreien bei Ihnen vor Ort und wünscht ihm für seine neue Aufgabe Gottes reichen Segen.
 
Wir danken dem Seelsorgeteam und Ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Gruppen und Gremien, den Angestellten sowie allen Gemeindemitgliedern, dass Sie die Seelsorge in Ihren Pfarreien so engagiert mittragen und bitten Sie weiterhin um Ihre wichtige Mitarbeit sowie Ihre Unterstützung.
 
Mit freundlichen Grüßen - Elisabeth Neuhaus
Stellvertretende Bereichsleiterin Pastorale Dienste


 
Ich schaue dankbar auf die Zeit in Solingen zurück und freue mich auf neue Herausforderungen. Wo diese liegen, wird sicher auch bald bekanntgegeben werden können.
 
Ihr Pfr. Michael Mohr

 

Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen


Gründonnerstag
In St. Clemens um 19.00 Uhr hören Sie Musik für Violine (Stefan Steinröhder) und Klavier (Andrea Wachauf)
In St. Mariä Himmelfahrt um 19.00 Uhr singt der Projektchor St. Katharina unter der Leitung von Michael Schruff.
In St. Suitbertus um 19.00 Uhr gestaltet die Schola Caeciliana die Hl. Messe.
 
Karfreitag
Die Karfreitagsliturgie in St. Clemens um 15.00 Uhr wird musikalisch gestaltet von den Chören SomeTimes und In Time unter der Leitung von Andrea Wachauf.
In St. Mariä Himmelfahrt hören Sie um 15.00 Uhr Julia Siepen (Flöte) und Michael Schruff (Keyboard).
In St. Suitbertus singt um 15.00 Uhr die Schola Caeciliana.
 
Osternacht
In St. Clemens um 21.15 Uhr singen Verena Schuster (Sopran), Andrea Wachauf (Sopran) und Kamil Gizenski (Tenor).
In St. Mariä Himmelfahrt um 21.30 Uhr hören Sie Musik für Trompete (Swen Berndtson) und Orgel (Michael Schruff).
In St. Suitbertus singt um 21.30 Uhr die Schola Caeciliana.
 
Ostersonntag
Die musikalische Gestaltung um 11.00 Uhr in St. Clemens übernehmen Marco Agostini (Tenor) und Andrea Wachauf (Orgel).
In St. Josef, Krahenhöhe hören Sie um 09.30 Uhr den Kirchenchor mit der Choralmesse von Anton Bruckner für vierstimmigen Chor und Orgel.
 
Ostermontag
Die musikalische Gestaltung um 9.30 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt liegt bei Marco Agostini (Tenor) und Kamil Gizenski (Orgel).
Um 11.00 Uhr in St. Clemens hören Sie den Chor Kreuz#fidel unter der Leitung von Michael Schruff.
In St. Suitbertus singt um 11.00 Uhr der Kirchenchor die Messe in F-Dur von Klaus Wallrath und österliche Motetten von C. Mawby und R. Tambling.

Kirchenmusik

  • Die Familienmesse am Sonntag, 06.04. um 11.00 Uhr in St. Clemens wird von den „Chorwürmchen“ und vom Kinderchor „Simply Go(o)d“ musikalisch gestaltet.
  • Am 06.04. finden die nächsten „Vesperklänge“ um 17.00 Uhr in St. Clemens mit Bildbetrachtungen zum Kreuzweg statt. Zu Bildern von Annette Schmucker 
    hören Sie Texte und Musik von Pfr. Michael Mohr und Andrea Wachauf

Familiengottesdienste

 

Familienmesse St. Mariä Himmelfahrt
Herzliche Einladung zur Familienmesse am 3. Sonntag im Monat in St. Mariä Himmelfahrt. 

 

Abenteuer/Kirche
Den nächsten Abenteuer/Kirche Gottesdienst feiern wir am Sonntag, 06.04. um 16.30 Uhr in St. Suitbertus. 
 
Abenteuer: Veränderung
Die Abenteuer/Kirche entwickelt sich weiter! In Zukunft möchten wir die Abenteuer/Kirche an die Hl. Messe in St. Suitbertus andocken. Wie gehabt feiern wir einmal im Monat zusammen das Abenteuer unseres Glaubens. Beginnend in der Hl. Messe um 11 Uhr in St. Suitbertus gehen wir gemeinsam ins Vereinshaus. Dort feiern wir einen kindgerechten Gottesdienst und kehren zur Gabenbereitung in die Kirche zurück.
Wir starten am Palmsonntag, 13.04. Dort treffen wir uns allerdings - mit der gesamten Gemeinde - auf dem Platz vor dem Vereinshaus zur Palmweihe.
Herzliche Einladung, die Weiterentwicklung der Abenteuer/Kirche gemeinsam zu entdecken!

 

Abenteuer/Ostern – Gottesdienst für Kinder und Familien
Wir feiern mit der AbenteuerKirche die Kar- und Ostertage! 
- am 13.04. um 11.00 Uhr Abenteuer/Palmsonntag in St. Suitbertus
- am 18.04. um 11.00 Uhr Abenteuer/Kreuzweg, Treffpunkt: Haupteingang evangelischer Friedhof Regerstraße
- 21.04. um 11.00 Uhr das Abenteuer/Weggefährte in St. Engelbert
Sei beim Abenteuer/Ostern dabei, wir freuen uns auf dich!

Krankenkommunion

Wenn Sie den Gottesdienst nicht mehr besuchen können, können Sie sich gerne in den beiden Pastoralbüros melden, damit Sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen können. 

Impuls zum aktuellen Hungertuch

Die Eine-Welt-Gruppe Krahenhöhe lädt am Donnerstag, 10.04. um 19.00 Uhr zu einem Impuls und einem anschließenden Gespräch zu dem aktuellen Hungertuch in die Rolltreppe, Schützenstr. 213 ein. Das Hungertuch thematisiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, der gerade jetzt besonders wichtig ist.

Treffpunkte


Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr. 

 

Kaffeerunde in St. Mariä Himmelfahrt
Am Donnerstag, 10.04. findet um 15.00 Uhr die Gemütliche Kaffeerunde im Gruppenraum statt.

 

Seniorentreffen St. Clemens
Das nächste Treffen am Donnerstag, 17.04. im Clemenszentrum fällt aus!


Gebetskreis in St. Suitbertus
Der Gebetskreis beginnt wieder am 07.04. um 17.00 Uhr in der Kirche.
 
Seniorentreffen St. Suitbertus
Mittwoch, 23.04. um 15.00 Uhr Hl. Messe, anschließend wird im Vereinshaus Bingo gespielt.

 

Kolpingfamilie Solingen
Die Treffen der Kolpingfreunde finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt und beginnen mit einer kleinen Andacht um 17.00 Uhr in St. Clemens. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten ins Pfarrheim (Eingang Parkplatz-Kegelbahn) zu ihrem Treffen ein. Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Ohliger (Telefon: 0212 87604 oder kolping-st.clemens (ät) t-online.de).

 

Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Die Pfarrei St. Sebastian lädt jeden letzten Samstag im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Kooperation mit den Maltesern Solingen zum Wohlfühlmorgen für Bedürftige ein (mit Frühstück, Friseur, Fußpflege): Katholisches Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16 in Solingen-Ohligs.

 

Wortgottesdienst mit anschl. Frühstück

Jeden 3. Mittwoch im Monat findet nach dem Wortgottesdienst in St. Engelbert ein Frühstück im Pfarrheim statt. 

Friedensgebet

Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden. 
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!

Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter

Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen

Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen