Treffpunkte

 

Frühstück für Trauernde

Der ambulante Hospizdienst bietet im Pfarrheim St. Josef, Schützenstr. 209 jeweils am letzten Samstag im Monat ein Frühstück für Trauernde an (10.00 Uhr). Es handelt sich um ein offenes Angebot für trauernde Menschen, mit Raum für Begegnungen und Gedankenaustausch. Anmeldung erbeten unter: hospizdienste (ät) caritas-wsg.de oder 0212 23396651.

 

Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe

Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr.

 

Pfarramtssekretär/in gesucht

 

Wir suchen ab dem 01.01.24 unbefristet in Teilzeit (20 Wstd.) 

                                                                                    

eine(n) Pfarramtssekretär(in) (m/w/d)

Ihre Aufgaben: 

  • Unterstützung bei der Organisation des Gemeindelebens 
  • Gemeindemitgliederverwaltung (Führen der Kirchenbücher, Ausstellung von pfarramtlichen Bescheinigungen etc.)
  • Verwaltung von Ehrenamtsdaten und Präventionsdokumenten via KaPlan (Software)
  • Bearbeitung des kirchlichen Meldewesens in e-mip (Software)
  • Buchhaltung und Finanzen (Führen der Pfarramtskasse, Bearbeitung von Rechnungen, Abrechnen von Kollekten/Spenden, Erstellen von Spendenbescheinigungen etc.)
  • Publikumsverkehr
  • Öffentlichkeitsarbeit, Bearbeitung der Homepage und Erstellung der Pfarrnachrichten
  • Allgemeine Verwaltungs- bzw. Büroaufgaben 

Hier gehts zur vollständigen Stellenausschreibung.

Frauen- und Seniorentreffen

 

Seniorentreffen St. Suitbertus
am Mittwoch, 06.12. um 15.00 Uhr im Vereinshaus Weeg; es wird das Fest des Hl. Nikolaus gefeiert.

 

Seniorentreffen St. Clemens
Donnerstag, 07.12. um 14.30 Uhr im Clemenszentrum

 

KFD St. Johannes der Täufer

Am Donnerstag, 07.12. um 15.00 Uhr findet im Vereinshaus Weeg ein adventlicher Gottesdienst mit anschließendem Adventskaffee statt. 

 

Frauenkreis Krahenhöhe

Donnerstag, 07.12. um 15.00 Uhr Rorateandacht in der Kirche St. Josef mit anschließender Adventfeier in der Rolltreppe.

Pakete-Aktion im Advent

 

Ganz herzlich lade ich ein, sich auch in diesem Jahr an der Pakete-Aktion zu beteiligen. 
Start der Aktion wird das Wochenende 25./26.11. sein. In den Kirchen werden nach den Hl. Messen Kartons ausgegeben, die befüllt bis zum 09./10.12. in den Kirchen oder den Pfarrbüros abgegeben werden können.


Auch in diesem Jahr werden wir ohne Rücksicht auf Konfession oder Religion beschenken. Das einzige Kriterium ist die Not und die Bedürftigkeit. Der Caritasausschuss wird die Pakete den bedürftigen Familien weitergeben. 


Sie können auch Geld spenden. Die Spenden werden an die Gefängnisseelsorge und die Notschlafstelle „Die 10“ weitergegeben:

  • Katholische Kirchengemeinde St. Clemens, IBAN: DE32340600940306250267. Falls eine Spendenquittung gewünscht ist, bitte auf dem Überweisungsschein vermerken.


Sorgen wir gemeinsam dafür, dass das anstehende Weihnachtsfest für alle, auch für die Ärmeren, ein schönes und von Gott gesegnetes Fest sein wird. 


Für Ihre Mitbeteiligung danke ich im Voraus und wünsche eine gesegnete 
Adventszeit 2023.


Für die Pfarrcaritas, Leonard Galli, Diakon

Andacht am Abend

Herzliche Einladung zur „Andacht am Abend“  in St. Maria Königin, Widdert, mit geistlichen Texten und Liedern am Dienstag, 05.12. um 19.00 Uhr mit dem Thema "Ich habe Mitleid mit den Menschen“ (Mt 15, 29 - 37). Der Kirchenraum ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

Die letzte Andacht im Jahr soll mit einem heißen Getränk ausklingen. 

Einladung zum Evensong

Am 08.12. um 20 Uhr findet in der kath. Kirche St. Joseph in Ohligs (Hackhauser Straße) wieder der Evensong statt. Herzliche Einladung an alle. Der Evensong, ein abendliches Stundengebet, ist ursprünglich in der anglikanischen Kirche beheimatet. Inzwischen ist er auch in der evangelischen und der katholischen Kirche verbreitet. Diese meditative Gottesdienstform lädt ein, den Tag bewusst zu beenden.

Sternsingen 2024

Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit

Ein erstes Vortreffen für alle Kinder, die an dieser Aktion von St. Johannes der Täufer teilnehmen möchten, findet am Samstag, 09.12. von 13.30. - 18.30 Uhr in der Rolltreppe Krahenhöhe (St. Josef) statt. Ein Film wird gezeigt, Kronen werden gebastelt, Sternsingerlieder und Segenstexte geübt und gemeinsam gegessen. Anmeldung bitte im Pastoralbüro.

Andachten für Kinder und Familien

Am 1. und 2. Advent findet wie im vergangenen Jahr auch um 17.00 Uhr in St. Suitbertus die Kinder- und Familienandacht statt. Am 3. Advent sind alle herzlich um 09.30 Uhr nach St. Mariä Himmelfahrt zur Familienmesse eingeladen. 

Katholisch in Solingen auf Social Media

Die katholischen Gemeinden in Solingen sind jetzt gemeinsam in den Sozialen Medien vertreten. Unter dem Namen "Katholisch in Solingen" informieren St. Clemens, St. Johannes der Täufer und St. Sebastian bei Facebook und Instagram über ihre Aktionen. Auf Instagram gibt es zusätzlich den Jugendaccount "Katholische Jugend in Solingen". Folgen Sie uns gerne und bleiben Sie informiert.

#zusammenfinden

 

Liebe Schwestern und Brüder,

unter der Überschrift “#ZusammenFinden” ist in unserem Erzbistum über zukünftige “pastorale Einheiten” beraten und entschieden worden. Die Zahl der Gläubigen und der Seelsorgerinnen und Seelsorger geht zurück, ebenso die finanziellen Mittel. Die Frage war und ist also: Wie kann Seelsorge auch in Zukunft die Menschen erreichen, die Seelsorge suchen?

Für uns in Solingen bedeutet dieser neue Zuschnitt zunächst keine große Änderung: Aus den Pfarreien St. Clemens, St. Johannes der Täufer und St. Sebastian wird diese neue Einheit gebildet. Die Zusammenarbeit in unserem Sendungsraum ist bereits erprobt und eng, und auch die ersten Kontakte und Ideen zur stadtweiten Zusammenarbeit gibt es bereits.

Ich bin neugierig auf die anstehenden Entwicklungen und Veränderungen und ich bin überzeugt: Das Entscheidende sind letztlich nicht Strukturen, sondern der Glaube und wie wir ihn leben. Lassen Sie uns gemeinsam die Chance nutzen, Neues zu wagen und vielleicht auch manchen Ballast hinter uns zu lassen!

Ihr Pfarrer Michael Mohr

Sie können sich gerne auch unter zusammenfinden.koeln im Internet informieren!

Krippen gesucht

Für eine Krippenausstellung suchen wir außergewöhnliche, internationale, uralte oder ganz moderne Krippen. Ausgestellt werden sollen sie an zwei oder drei Tagen rund um Weihnachten in St. Michael. Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei Sara Sust. (sara.sust (ät) erzbistum-koeln.de)

Herz-Mariä-Samstage

Auch an den nächsten ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten. Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse, anschließend Sakramentaler Segen. Herzliche Einladung an alle!

Nächster Termin: 02.12.

Friedensgebet

Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden. 
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!

Öffnungszeiten der Pastoralbüros 

  • St. Clemens dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr
  • St. Johannes der Täufer montags und mittwochs von 9-12 Uhr

Telefonisch und per E-Mail sind die Büros Mo-Do von 9-12 Uhr erreichbar. Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind im Einzelfall möglich. Das Pastoralbüro in St. Clemens hat ab sofort eine neue E-Mail-Adresse: clemens.solingen (ät) erzbistum-koeln.de

Bücher auf Ukrainisch verfügbar

КРАСИВІ ТА ЦІКАВІ КНИЖКИ УКРАЇНСЬКОЮ ВІД ВИДАВНИЦТВА СТАРОГО ЛЕВА У ЛЬВОВІ ДЛЯ ДІТЕЙ ТА ПІДЛІТКІВ ВУЛ. ЕНГЕЛЬБЕРТ В НАЯВНОСТІ. ЗАПРОШУЄМО ВАС!

Adresse: Katholische Öffentliche Bücherei St. Engelbert, Sandstr. 20, 42655 Solingen
(neben der Kindertagesstätte Montessori Kinderhaus St. Elisabeth),

Öffnungszeiten: dienstags 09.00 - 14.00 Uhr, mittwochs 14.00 - 15.00 Uhr (während der Schulferien geschlossen)

Spenden für Flüchtlinge in der Ukraine

Wenn Sie Kaplan Fetko und das Bistum Mukatschewe unterstützen möchten, dann können Sie auf das folgende Konto spenden: Katholische Kirchengemeinde St. Clemens, IBAN: DE05 3425 0000 0000 0088 62, Verwendungszweck: "Ukraine Hilfe"
Die eingegangenen Spenden werden an das Bistum weitergeleitet. 
Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden. Hierzu muss der Name und die Anschrift des Spenders benannt werden. Vielen Dank und Vergelt's Gott!

Auslage der Jahresabschlüsse

Die Jahresabschlüsse 2014-2019 für die ehemaligen Kirchengemeinden St. Josef, St. Mariä Empfängnis und St. Martinus, aufgrund des erfolgten Revisionsberichtes und der geprüften Bilanz vom 21./22.03.2022 bzw. 22.06.2022 sowie die für den Friedhofsmandanten für 2018 und 2019 können vom 27.11. bis 11.12.2023 im Pastoralbüro eingesehen werden. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Pastoralbüro St. Johannes der Täufer 0212-816436 oder johannes.solingen (ät) erzbistum-koeln.de.


Die Jahresabschlüsse des Kitamandanten 27330200 für das Kindergartenjahr 2020/2021 und 23671200 für die Kindergartenjahre 2009-2020 können vom 27.11. bis 11.12.2023 im Pastoralbüro St. Clemens eingesehen werden. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Pastoralbüro St. Clemens 0212-221480 oder clemens.solingen (ät) erzbistum-koeln.de

Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter

Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen

Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen