#zusammenfinden

 

Liebe Schwestern und Brüder,

unter der Überschrift “#ZusammenFinden” ist in unserem Erzbistum über zukünftige “pastorale Einheiten” beraten und entschieden worden. Die Zahl der Gläubigen und der Seelsorgerinnen und Seelsorger geht zurück, ebenso die finanziellen Mittel. Die Frage war und ist also: Wie kann Seelsorge auch in Zukunft die Menschen erreichen, die Seelsorge suchen?

Für uns in Solingen bedeutet dieser neue Zuschnitt zunächst keine große Änderung: Aus den Pfarreien St. Clemens, St. Johannes der Täufer und St. Sebastian wird diese neue Einheit gebildet. Die Zusammenarbeit in unserem Sendungsraum ist bereits erprobt und eng, und auch die ersten Kontakte und Ideen zur stadtweiten Zusammenarbeit gibt es bereits.

Ich bin neugierig auf die anstehenden Entwicklungen und Veränderungen und ich bin überzeugt: Das Entscheidende sind letztlich nicht Strukturen, sondern der Glaube und wie wir ihn leben. Lassen Sie uns gemeinsam die Chance nutzen, Neues zu wagen und vielleicht auch manchen Ballast hinter uns zu lassen!

Ihr Pfarrer Michael Moh

Sie können sich gerne auch unter zusammenfinden.koeln im Internet informieren!

„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“ (Philipper 4, 13)

 

Dies war mein Spruch, den ich zu meiner Priesterweihe und Primiz gewählt hatte.

Ich konnte sehen, wie sich dieses Wort Gottes in meinem Leben erfüllte.

 

Liebe Mitschwestern und Mitbrüder im Glauben,

seit dem 1. September 2023 darf ich ein Teil Ihres wunderbaren Gemeinschaftslebens in Solingen sein. Ich bin Ihr neuer Seelsorger, Kaplan Robin Xavier Vadakeyil, und bin 34 Jahre alt. An meinem Namen erkennen Sie vielleicht schon, dass ich aus Kerala in Südindien komme. Ich durfte in einer sehr gläubigen katholischen Familie aufwachsen. Meine Eltern und meine vier Geschwister besuche ich einmal im Jahr.
Am 30.12.2014 wurde ich in meiner Heimatpfarrei St. Little Flower Church, Chandanakampara in Kerala für die Diözese Belthangady in Karnataka zum Priester geweiht. Nach nicht ganz fünf Jahren kam ich am 23.07.2019 nach Deutschland ins Erzbistum Köln. Meine erste Stelle war im Sendungsraum Haan und Hilden. Hier konnte ich trotz der Corona-Jahre auf ein schönes und ereignisreiches Leben zurückblicken.
Für Ihre Begrüßung und die freundliche Aufnahme hier in der Gemeinde möchte Ihnen herzlich danken. Mein Primizspruch ermutigt mich immer wieder zu einer tiefen Hingabe zum Glauben und zur Spiritualität und erweckt in mir eine Leidenschaft für den Dienst an der Gemeinde. In meiner Rolle als Kaplan werde ich mich mit ganzer Kraft und im Vertrauen auf die Hilfe Jesu Christi dafür einsetzen, unsere Gemeinschaft zu stärken. Ich freue mich auf jeden von Ihnen.

Ihr Kaplan Robin Vadakeyil

Treffpunkte

 

Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe

Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr.

 

Familienmesse und Kirchencafé in St. Mariä Himmelfahrt

Am Sonntag, 17.09. wird die Hl. Messe um 9.30 Uhr als Familienmesse gestaltet. Der Familienmesskreis lädt alle Familien mit Kindern herzlich ein. Anschließend laden wir zum Kirchencafé ein, dieses Mal gestaltet von der Gruppe der Karnevalsfrauen.

 

Seniorentreff in St. Clemens

Das nächste Treffen für Senioren aus St. Clemens findet am Donnerstag, 21.09. um 14.30 Uhr im Clemenszentrum statt.

 

Frauenkreis Krahenhöhe

Am Donnerstag, 21.09. trifft sich um 15.30 Uhr der Frauenkreis Krahenhöhe in der Rolltreppe. Der Solinger Schriftsteller Olaf Link liest Geschichten aus dem alten Solingen.

 

Seniorentreffen St. Suitbertus
Das nächste Treffen für Senioren findet am Mittwoch, 27.09. statt. Um 15.00 Uhr Hl. Messe anschließend Treffen im Vereinshaus Weeg statt. Es wird Bingo gespielt.

 

Ökumenisches Morgenlob

Herzliche Einladung zum ökumenischen Morgenlob am Freitag, 29.09. um 10.00 Uhr
im Gemeindehaus Weeg, Neuenhofer Straße 129, anschließend gemeinsames Frühstück. Thema: „Das Wunder des Teilens"

Abendliche Anbetung in St. Clemens

Wir laden Sie herzlich ein zu einem monatlich stattfindenden Anbetungs-Lobpreis-Abend, den wir in St. Clemens etablieren wollen. Der erste Termin findet am Freitag, 29.09. um 19.30 Uhr statt. Wir möchten ungefähr eine Stunde vor dem Allerheiligsten verbringen, teils mit einigen modernen Liedern, teils in der Stille oder im freien Gebet.

Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Kpl. Liebersbach

Andacht am Abend in St. Maria Königin

Herzliche Einladung zur „Andacht am Abend“ mit geistlichen Texten und Liedern; wegen der Herbstferien ausnahmsweise schon am Dienstag, 26.09. um 19.00 Uhr.
An diesem Abend soll die Textstelle Lk 8, 19 - 21 'Jesus lässt sich nicht herausrufen' als Gesprächsgrundlage dienen. Der Kirchenraum ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

Kinderkirche in St. Mariä Himmelfahrt 

Parallel zur Sonntagsmesse am 24.09. um 09.30 Uhr feiern wir mit den Kindern einen kindgemäßen Gottesdienst (Treffpunkt an der Kirchentür). Alle Kinder bis zum 2. Schuljahr sind herzlich eingeladen! Kleinkinder (und auch größere Kinder, die sich nicht alleine trauen) dürfen gerne ihre Eltern mitbringen. Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit uns Gottesdienst feiern.

Frühstück für Trauernde

Der ambulante Hospizdienst bietet im Pfarrheim St. Josef, Schützenstr. 209 jeweils am letzten Samstag im Monat ein Frühstück für Trauernde an, im September am 30.09. um 10.00 Uhr. Es handelt sich um ein offenes Angebot für trauernde Menschen, mit Raum für Begegnungen und Gedankenaustausch. Anmeldung erbeten unter: hospizdienste@caritas-wsg.de oder 0212 23396651.

Der Peru-Kreis St. Clemens dankt

Seit nunmehr 35 Jahren arbeitet der Peru-Kreis zusammen, um unsere Partner-Prälatur Huamachuco in Peru zu unterstützen.  Das haben wir, zusammen mit dem emeritierten Bischof Sebastián Ramis, den wir in all den Jahren lieb gewonnen haben, und Frau Ana Preußer, der nimmermüden Übersetzerin, als Gäste am 03.09. in einer festlichen Hl. Messe gefeiert. Sie alle haben mitgefeiert und unsere Freude geteilt. Und nicht nur das! Sie haben auch überaus großherzig gespendet in der Kollekte an den Kirchentüren. In den Körbchen fanden sich 620,- €! Mit dieser großartigen Summe lässt sich in Peru viel Gutes bewirken. DANKE!

Andacht für Kinder und Familien

Die nächste Andacht für Kinder und Familien findet am Sonntag, 24.09. um 17.00 Uhr in St. Suitbertus statt. 

Jubiläumsfest 150 Jahre St. Josef

Am 24.09. feiert die Kirche St. Josef in Krahenhöhe ihr 150jähriges Jubiläum. Beginn mit der Festmesse um 9.30 Uhr in St. Josef. Im Anschluss Spiel und Spaß für Groß und Klein, Alt und Jung!

Nachlese zur Orgelweihe St. Clemens

Die Pfeifenpatenschafts-Urkunden, die am Tag der Orgelweihe in St. Clemens nicht überreicht werden konnten, können nach den Messen auf der Orgelempore bei den Kirchenmusikern abgeholt werden. Dort ist auch der Eintrag ins Goldene Buch möglich. 

Erntedankfest - Sammlung für die Tafel

Am Wochenende 30.09. / 01.10. wird in unseren Kirchen das Erntedankfest gefeiert. In diesem Jahr möchten wir auf die Sammlung von Lebensmitteln ausdrücklich verzichten, sondern laden zu einer großzügigen Spende für die Solinger Tafel ein. Dazu wird in allen hl. Messen eine Sonderkollekte gehalten.

Herz-Mariä-Samstage

Auch an den nächsten ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten. Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse, anschließend Sakramentaler Segen. Der nächste Termin ist am 03.09.

Herzliche Einladung an alle!

Kollekte

 

  • 30.09./01.10. Erntedank „für die Solinger Tafel“
  • Die Orgel- und Baukollekte werden auf das Wochenende 07./08.10. verlegt.

Kollektenbeiträge zu einem bestimmten Zweck (z.B. Baukollekte) können Sie auch direkt überweisen. Bitte nennen Sie unbedingt den Verwendungszweck. Ab 200,- € kann auf Wunsch eine Spendenquittung ausgestellt werden, darunter gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung.

  • Kirchengemeinde St. Clemens, SSK Solingen, IBAN DE05 3425 0000 0000 0088 62
  • Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, SSK Solingen, IBAN DE36 3425 0000 0000 5094 06

Friedensgebet

Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden. 
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!

Öffnungszeiten der Pastoralbüros 

  • St. Clemens dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr
  • St. Johannes der Täufer montags und mittwochs von 9-12 Uhr

Telefonisch und per E-Mail sind die Büros Mo-Do von 9-12 Uhr erreichbar. Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind im Einzelfall möglich. Das Pastoralbüro in St. Clemens hat ab sofort eine neue E-Mail-Adresse: clemens.solingen (ät) erzbistum-koeln.de

Bücher auf Ukrainisch verfügbar

КРАСИВІ ТА ЦІКАВІ КНИЖКИ УКРАЇНСЬКОЮ ВІД ВИДАВНИЦТВА СТАРОГО ЛЕВА У ЛЬВОВІ ДЛЯ ДІТЕЙ ТА ПІДЛІТКІВ ВУЛ. ЕНГЕЛЬБЕРТ В НАЯВНОСТІ. ЗАПРОШУЄМО ВАС!

Adresse: Katholische Öffentliche Bücherei St. Engelbert, Sandstr. 20, 42655 Solingen
(neben der Kindertagesstätte Montessori Kinderhaus St. Elisabeth),

Öffnungszeiten: dienstags 09.00 - 14.00 Uhr, mittwochs 14.00 - 15.00 Uhr (während der Schulferien geschlossen)

Spenden für Flüchtlinge in der Ukraine

Wenn Sie Kaplan Fetko und das Bistum Mukatschewe unterstützen möchten, dann können Sie auf das folgende Konto spenden: Katholische Kirchengemeinde St. Clemens, IBAN: DE05 3425 0000 0000 0088 62, Verwendungszweck: "Ukraine Hilfe"
Die eingegangenen Spenden werden an das Bistum weitergeleitet. 
Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden. Hierzu muss der Name und die Anschrift des Spenders benannt werden. Vielen Dank und Vergelt's Gott!

Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter

Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen

Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen