
Einführung Pfarrer Kuhl
Save the date - bitte Termin vormerken
Am Sonntag, 28.09. um 16.00 Uhr wird Kardinal Woelki in St. Clemens im Rahmen einer hl. Messe unseren neuen leitenden Pfarrer Thomas Kuhl sein Amt einführen.

Patrozinium St. Mariä Himmelfahrt
Zum Patrozinium in St. Mariä Himmelfahrt wird eine Vorabendmesse am Donnerstag, 14.08. um 18.30 Uhr gefeiert. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein mit Grillwürstchen und Getränken hinter dem Sälchen (bei schlechtem Wetter im Sälchen) ein. Besonders freuen wir uns auf die Ehrenamtlichen und möchten uns so bei Ihnen und Euch für das Engagement in und für den Kirchort bedanken.

Treffpunkte
Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr.
Gemeinsam nicht mehr einsam
Herzliche Einladung jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen in das Pfarrheim (Rolltreppe) von St. Josef, Schützenstr. 213
Gebetskreis in St. Suitbertus
Der Gebetskreis trifft sich jeden Montag um 17.00 Uhr in der Kirche.
Frauenkreis St. Josef-Krahenhöhe
Der Frauenkreis trifft sich am Donnerstag, 07.08. um 15.00 Uhr in der Rolltreppe und spielt Gesellschaftsspiele.
Kolpingfamilie Solingen
Die Treffen der Kolpingfreunde finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt und beginnen mit einer kleinen Andacht um 17.00 Uhr in St. Clemens. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten ins Pfarrheim (Eingang Parkplatz-Kegelbahn) zu ihrem Treffen ein. Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Ohliger (Telefon: 0212 87604 oder kolping-st.clemens (ät) t-online.de).
Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Die Pfarrei St. Sebastian lädt jeden letzten Samstag im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Kooperation mit den Maltesern Solingen zum Wohlfühlmorgen für Bedürftige ein (mit Frühstück, Friseur, Fußpflege): Katholisches Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16 in Solingen-Ohligs.
Kaffeerunde in St. Mariä Himmelfahrt
Am Donnerstag, 14.08. findet um 15.00 Uhr die Gemütliche Kaffeerunde im Gruppenraum statt.

Hands & Hearts - Glaube, der handelt
Am Donnerstag 04.09., 19.00 Uhr in St. Engelbert lädt Lisa Gabor zu einem besonderen Lobpreisabend nach St. Engelbert ein.
Lisa Gabor hat sich in St. Clemens in der Firmvorbereitung und bei den Alpha-Kursen engagiert. Die in der Pfarrei St. Clemens engagierte Intensivpflegekraft und Medizinstudentin ist für ein Jahr nach Ghana gegangen, um dort ehrenamtlich in einem Krankenhaus sowie in weiteren Projekten zu arbeiten.
Die Kirchengemeinde und viele Menschen darüber hinaus haben sie bei verschiedenen Projekten finanziell unterstützt.
Sie schreibt: Um Danke zu sagen und zu zeigen, welche Projekte durch diese Unterstützung möglich wurden, und wo noch Hilfe benötigt wird, laden wir herzlich zu diesem Lobpreisabend ein! Wir wollen gemeinsam singen, beten und auf die Projekte blicken. Wir freuen uns über alle, die dabei sein möchten – ob bekanntes oder neues Gesicht – und auf einen schönen Abend in gemeinsamer Atmosphäre. Im Anschluss gibt es noch Getränke und Gelegenheit zum Austausch.

Erstkommunion 2025/2026
Die Anmeldungen für die kommende Erstkommunion beginnen ab dem 01.07. Alle Kinder, die nach den Sommerferien in das 3. Schuljahr kommen, sind eingeladen sich zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden.
Bitte nehmen Sie mit den Gemeindereferentinnen Laura Hoppe (laura.hoppe@erzbistum-koeln.de) oder Lea Duch (lea.duch@erzbistum-koeln.de) Kontakt auf.

Abendliche Anbetung und Lobpreis
Nach der Sommerpause werden ab September neue Termine veröffentlicht.
Ab September finden die Anbetung und Lobpreis in St. Engelbert statt.

Herz-Mariä-Samstag
Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt.
Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.
Herzliche Einladung an alle!
Verabschiedung Pfarrer Mohr

Am Sonntag, 31.08. verabschieden die drei Solinger Pfarreien Pfr. Mohr.
Um 11.00 Uhr feiern wir gemeinsam in St. Clemens die Hl. Messe, anschließend ist bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zur Begegnung im Clemenszentrum.
In den beiden Pastoralbüros können Sie gerne persönliche Wünsche und Briefe abgeben und erfahren, was zum Abschied geplant ist.

Ehrenamtler gesucht
Im September 2025 beginnt ein neuer Ausbildungskurs der Telefonseelsorge
Haben Sie im Monat 15 Stunden Zeit? Möchten Sie eine*r der 7.700 ehrenamtlich Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge Deutschland werden?
Wir suchen Menschen, die ein offenes Herz für Menschen haben, die Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen mitbringen, gut zuhören können und unseren Anrufer*innen mit Wertschätzung, Respekt, Toleranz und auf Augenhöhe begegnen.
Wir bieten eine einjährige fundierte gründliche Ausbildung zur/ zum Telefonseelsorger*in, die zum Qualitätszeichen unserer Arbeit geworden ist. Zu unserer Arbeit gehören monatliche Supervisionen und regelmäßige Fortbildungen. Die Telefonseelsorge Solingen erreichen jährlich 6200 – 7200 Anrufe. Wir freuen uns über neue ehrenamtlich Mitarbeitende.
Auf der Homepage der Telefonseelsorge Deutschland und der Telefonseelsorge Solingen finden Sie ausführliche Informationen. Kontakt unter buero (ät) telefonseelsorge-solingen.de, Telefon 0212 5992623.
Informationstage der Notfallseelsorge
Herzliche Einladung zum Informationsabend am 16.09. um 18.30 Uhr im Gemeindehaus der Luther-Kirche, Kölner Straße 1, 42651 Solingen.
Tel.: 0173 274 7030 Email: simone.henn-pausch@ekir.de

Post aus Rom
Im Oktober 2025 brechen sechs Messdienerinnen und Messdiener aus ganz Solingen zur großen Romwallfahrt auf – gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen aus dem Erzbistum Köln.Als besonderes Zeichen der Verbundenheit verschicken sie eine persönliche Postkarte aus Rom – gegen eine kleine Spende für die Wallfahrtskasse.
Wer römische Grüße erhalten möchte, kann sich gerne im Pastoralbüro (telefonisch oder per Mail mit der jeweiligen Adresse/Telefon) melden.
Termin der Wallfahrt: 12. bis 18. Oktober 2025

Spielgruppe und Eltern-Kind-Aktion
- In der Rolltreppe findet dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Spielgruppe für Kinder zwischen ein und zwei Jahren unter der Leitung von Melanie Kunze statt.
- Donnerstags wird in der KiTa St. Suitbertus, Sperlingsweg 8, auch unter Leitung von Melanie Kunze, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine weitere Gruppe angeboten. Sie können sich über die Pastoralbüros anmelden.

Andachts- und Bibelkreis im Zentrum Frieden
Dienstag, 05.08. ab 18.45 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr Eingang über Wupperstr. 120, Haupteingang Zentrum Frieden. Das Thema des Abends ist eine Bibelstelle, die jeweils von einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer vorbereitet wird.
Der Kreis ist offen für alle Interessierten.

Werbeaktion Kirchenzeitung
In der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln finden sich neben Nachrichten aus Kirche, Welt und Erzbistum ausführliche Hintergrundberichte und Texte zur religiösen Erbauung. Weitere Seiten wenden sich an Kinder und Familien oder dienen der Unterhaltung. Insbesondere finden sich in der Kirchenzeitung auch die Gottesdienstordnung unseres Seelsorgebereichs.
Die Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln möchte neue Leserinnen und Leser gewinnen. Dafür wird in unseren Kirchengemeinden in den nächsten Wochen geworben. Der zuständige Mitarbeiter ist Heinz Peter Schneider. Bestellungen können gerne über ihn getätigt werden.
Telefonnummer: 0201 / 741088, E-Mail: schneider.h.p (ät) arcor.de

Wortgottesdienst mit anschl. Frühstück
Jeden 3. Mittwoch im Monat findet nach dem Wortgottesdienst in St. Engelbert ein Frühstück im Pfarrheim statt.

Friedensgebet
Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden.
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!
Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter
Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!
Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen
Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen