Kollekte

  • Alle Kirchorte                    
    • 03.05. / 04.05. Kollekte für den Dom
  • Johannes der Täufer          
    • 26.04. / 27.04.  Friedhofsprojekt
    • 10.05. / 11.05. Orgelkollekte
  • St. Clemens                      
    • 10.05. / 11.05. Baukollekte

Herz-Mariä-Samstag

Auch an den kommenden ersten Samstagen im Monat finden unsere Herz-Mariä-Samstage in St. Clemens statt.
Wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes. Es besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr zu beichten.
Ab 10.30 Uhr beten wir den Rosenkranz und betrachten gemeinsam eines der Geheimnisse. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.

Herzliche Einladung an alle!

Jubelkommunion für die Pfarrei St. Clemens 

Alle Jubilare, die vor 25, 50, 60 oder auch vor 70 und 80 Jahren zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind, sind herzlich zur Jubelkommunion eingeladen. Jubilare, die in einer anderen Pfarrei zur Ersten Hl. Kommunion gegangen sind und nun in einer unserer Gemeinden wohnen, sind ebenso herzlich zur Feier eingeladen. Die Jubelfeier wird in St. Mariä Himmelfahrt ausgerichtet. Sie beginnt mit der Hl. Messe am 18.05., 09.30 Uhr. Im Anschluss laden wir zum Sektempfang und gemeinsamen Frühstück im Pfarrsälchen am Klosterhof ein. 
Anmeldungen nimmt Frau Jäger-Zimmer (r.jaeger-zimmer@online.de) oder das Pastoralbüro, Tel. 0212 / 221480 bis zum 11.05. entgegen.

Kirchenmusik


Die hl. Messe am Sonntag, 27.04. um 09.30 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt wird von der Schola als Choralamt gestaltet.

Abendliche Anbetung und Lobpreis in St. Clemens 

am Freitag, 25.04. um 19.30 Uhr
Ungefähr eine Stunde Anbetung vor dem Allerheiligsten, teils mit einigen modernen Liedern, teils in der Stille oder im freien Gebet.
Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Plakaten in den Schaukästen.
Kaplan Liebersbach freut sich auf Ihre Teilnahme.
 

Treffpunkte


Pfarrtreff in St. Josef, Krahenhöhe
Pfarrtreff in der Rolltreppe, Schützenstr. 213, immer sonntags im Anschluss an die Hl. Messe um 09.30 Uhr. 

 

Spielgruppe und Eltern-Kind-Aktion
In der Rolltreppe findet wieder dienstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Spielgruppe für Kinder zwischen ein und zwei Jahren unter der Leitung von Melanie Kunze statt. Beginn ist Dienstag, 29.04.

Ab Donnerstag, 08.05. startet in der KiTa St. Suitbertus, Sperlingsweg 8, auch unter Leitung von Melanie Kunze, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine weitere Gruppe. Sie können sich über die Pastoralbüros anmelden.
 

Perukreis
Das nächste Treffen des Perukreises findet am 29.4.2025 wie gewohnt im Mehrzweckraum um 18.00 Uhr statt.


Gebetskreis in St. Suitbertus
Der Gebetskreis trifft sich jeden Montag um 17.00 Uhr in der Kirche.
 
Seniorentreffen St. Suitbertus
Mittwoch, 23.04. um 15.00 Uhr Hl. Messe, anschließend wird im Vereinshaus Bingo gespielt.

 

Kolpingfamilie Solingen
Die Treffen der Kolpingfreunde finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt und beginnen mit einer kleinen Andacht um 17.00 Uhr in St. Clemens. Der nächste Termin ist der 08. Mai. Im Anschluss lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten ins Pfarrheim (Eingang Parkplatz-Kegelbahn) zu ihrem Treffen ein. Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Ohliger (Telefon: 0212 87604 oder kolping-st.clemens (ät) t-online.de).

 

Wohlfühlmorgen für Bedürftige
Die Pfarrei St. Sebastian lädt jeden letzten Samstag im Monat in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr in Kooperation mit den Maltesern Solingen zum Wohlfühlmorgen für Bedürftige ein (mit Frühstück, Friseur, Fußpflege): Katholisches Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16 in Solingen-Ohligs.

 

Gemeinsam nicht mehr einsam

Wenn Sie gerne neue Menschen kennen lernen möchten, aber nicht so richtig wissen, wie und wo das möglich ist, sind Sie jeden 1. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen in das Pfarrheim (Rolltreppe) von St. Josef, Schützenstr. 213 eingeladen.
Diese Initiative unterstützt der Pfarrgemeinderat St. Johannes der Täufer. Ansprechpartnerin ist Frau Ulla Griewatz. Die Kontaktdaten können Sie in den Pastoralbüros erfragen oder den Plakaten entnehmen.

Halte mich nicht fest! (Joh 20, 17)

 
Liebe Schwestern und Brüder,


dieser kurze Satz aus dem Osterevangelium berührt mich in diesem Jahr besonders. Da begegnet Maria von Magdala dem Auferstandenen und möchte ihn am liebsten festhalten. Und er sagt: „Halte mich nicht fest.“
Wunderschöne Augenblicke will man konservieren, aufbewahren, festhalten. Und kann es dennoch nicht. Wie gut, dass wir in jeder Messe Auferstehung feiern! Wie gut, dass wir Jahr für Jahr nach den Kartagen Ostern zelebrieren! Wenn nach der Feier der Messe vom letzten Abendmahl, nach der kargen Liturgie vom Leiden und Sterben Christi in der Osternacht das neue Licht entzündet wird und sich verbreitet, wenn in den feierlichen Messen am Ostersonntag das „Das Grab ist leer“ gesungen wird und wir am Ostermontag mit den beiden Jüngern nach Emmaus gehen, dann ist das Vergegenwärtigung der Ereignisse damals. Dann können wir den Augenblick damals wirklich ein wenig festhalten.
Für mich steht ab September der Wechsel als leitender Pfarrer in Hilden, Haan, Erkrath und Erkrath-Hochdahl an. Das wird eine Herausforderung sein, und auf die freue ich mich. Allerdings gehe ich auch mit vielen Erinnerungen an die vergangenen Jahre, die meinen Abschied traurig machen. „Halte mich nicht fest“ ist dann auch zu mir gesagt: Mein Weg mit Gott geht an anderem Ort weiter.
 
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben im Namen des gesamten Pastoralteams frohe, gesegnete Ostern!  


Ihr Pfarrer Michael Mohr

 

Familiengottesdienste

 

Familienmesse St. Mariä Himmelfahrt
Herzliche Einladung zur Familienmesse am 3. Sonntag im Monat in St. Mariä Himmelfahrt.

 

Kinderkirche in St. Mariä Himmelfahrt

Parallel zur Sonntagsmesse am 27.04. um 09.30 Uhr wird mit den Kindern ein kindgemäßer Gottesdienst gefeiert (Treffpunkt an der Kirchentür). Alle Kinder bis zum 2. Schuljahr sind herzlich eingeladen! Kleinkinder (und auch größere Kinder, die sich nicht alleine trauen) dürfen gerne ihre Eltern mitbringen

 
Abenteuer: Veränderung
Die Abenteuer/Kirche entwickelt sich weiter! In Zukunft möchten wir die Abenteuer/Kirche an die Hl. Messe in St. Suitbertus andocken. Wie gehabt feiern wir einmal im Monat zusammen das Abenteuer unseres Glaubens. Beginnend in der Hl. Messe um 11 Uhr in St. Suitbertus gehen wir gemeinsam ins Vereinshaus. Dort feiern wir einen kindgerechten Gottesdienst und kehren zur Gabenbereitung in die Kirche zurück.
Herzliche Einladung, die Weiterentwicklung der Abenteuer/Kirche gemeinsam zu entdecken!

 

Krankenkommunion

Wenn Sie den Gottesdienst nicht mehr besuchen können, können Sie sich gerne in den beiden Pastoralbüros melden, damit Sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen können. 

Auslage Jahresabschlüsse

St. Clemens 
Der Kirchenvorstand St. Clemens nimmt den Jahresabschluss des KiTa Mandanten 27330200 für das Wirtschaftsjahr 2022/2023 gemäß dem Amtsblatt vom 01.07.2022 zur Kenntnis. Die Auslage erfolgt im Zeitraum vom 22.04.2025 bis zum 06.05.2025. Bitte vereinbaren Sie einen Termin 
mit der Verwaltungsleitung, Frau Barbara Görbitz-Jakobi, 0212 2214816.
 
Johannes der Täufer 
Der Kirchenvorstand St. Johannes der Täufer nimmt den Jahresabschluss des KiTa Mandanten 27250200 für das Wirtschaftsjahr 2021/2022 gemäß dem Amtsblatt vom 01.07.2022 zur Kenntnis. Die Auslage wird für den Zeitraum vom 07.04.2025 bis 22.04.2025 im Pastoralbüro St. Johannes der Täufer, Glockenstr. 18, 42657 Solingen beschlossen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Herrn Walter Jungen, 0212 – 38226810.
 

Wortgottesdienst mit anschl. Frühstück

Jeden 3. Mittwoch im Monat findet nach dem Wortgottesdienst in St. Engelbert ein Frühstück im Pfarrheim statt. 

Friedensgebet

Das „Zentrum Frieden“, Wupperstr. 120, lädt jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr zur Offenen Kirche in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. In Zeiten, in denen viele Politiker mühsam um Frieden ringen, in denen der Krieg erbarmungslos um sich greift und seine Opfer fordert, ist es umso wichtiger, dass wir uns im Gebet an Gott wenden. 
„Wir dürfen nicht unsere Friedenssehnsucht auf die Ewigkeit vertagen“ schrieb der ehemalige Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Setzen wir jetzt ein Zeichen, wir laden Sie herzlich dazu ein!

Unsere Pfarrnachrichten als Newsletter

Möchten Sie unsere Pfarrnachrichten mit allen Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten regelmäßig, bequem und automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Datenschutz bei kirchlichen Ereignissen

Kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) können in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig. weiterlesen