Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:30 Hl. Messe oder Auferstehungsfeier
Mittwoch, 03. Juli 2024
08:15 Grundschule

Entlass-Gottesdienst auf dem Schulhof der KGS Sand

09:00 Frauenmesse,

anschl. Frühstück im Pfarrheim

Donnerstag, 04. Juli 2024
12:00 Abschlussgottesdienst GGS Herkenrath

in der evgl. Kirche Herkenrath

08:00 Entlass-Wortgottesdienst der Oberstufe

in der evgl. Kirche, Herkenrath

Würde – Unantastbar

Mit einem groß dimensionierten Plakat gegenüber der Pfarrkirche St. Joseph in Heidkamp und einer Postkartenaktion weist die katholische Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Antonius Bergisch Gladbach auf den überragenden Stellenwert der menschlichen Würde in unserem Grundgesetz und für einen menschlichen Umgang miteinander hin.


Aus Anlass des 75. Geburtstages unseres Grundgesetzes (und damit unserer Bundesrepublik) und der bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament soll mit der Aktion ein Zeichen gesetzt werden. Im Rahmen der Initiative „Würde – unantastbar“ möchte die Pfarrgemeinde auf die aktuelle
Gefährdung der menschlichen Würde von Seiten des politischen Extremismus hinweisen. Die Aktion will zu einer größeren Aufmerksamkeit und einem verstärkten Handeln mit dem Ziel einer besseren Wahrnehmung und Beachtung des grundlegendsten aller Grundwerte beitragen. Achtung und Schutz der Menschenwürde sind schließlich nicht nur eine Verpflichtung aller staatlichen Gewalt (Art. 1 GG), sondern ein Auftrag an uns alle.


Weitere Informationen zur Initiative unter www.wuerde-unantastbar.de.

"Warum ist es am Rhein so schön?" - Chorkonzert zum Mitsingen

Zu einem Chorkonzert mit bekannten und weniger bekannten Volksliedern lädt die Pfarrgemeinde am Sonntag, dem 23. Juni, um 17 Uhr ein. Unter dem Motto „Warum ist es am Rhein so schön?“ werden verschiedene Chöre und Musikgruppen sowie Gesangs- und Instrumentalsolisten in St. Antonius Abbas in Herkenrath auf eine musikalische Rheinreise gehen. Im bunten Wechsel erklingen Gesänge aus dem Zeitraum vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert und laden die Zuhörerschaft bei vielen Liedern zum Mitsingen und zum Erleben einer singenden Gemeinschaft ein. Eine Conférence führt in die einzelnen Musikstücke informativ und anekdotisch ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für einen wohltätigen Zweck sind gern gesehen.

Alle Mitwirkenden freuen sich über Ihren Besuch.

Kulturkirche Herrenstrunden

Im Sommer wird es in der größeren Kirche in Eikamp aufgrund ihrer architektonischen Besonderheiten häufig extrem warm, weshalb man sich mit Blick auf die Nachbarkirche in Herrenstrunden für das Konzept einer Sommer- und Winterkirche entschied. Im Sommer finden die Hl. Messen in Herrenstrunden statt, im Winter in Eikamp.
Vor einigen Jahren wurde als kulturelles Projekt in der Kirche in Herrenstrunden zunächst „die Nacht der offenen Kirche “ ins Leben gerufen. Hier konnte Kirche einmal anders erlebt werden. Aufgrund der positiven Resonanz entstand die Idee in den Wintermonaten eine „Kulturkirche“ in Herrenstrunden anzubieten. mehr lesen...