Pfarrnachrichten
Aktuelles
Proklamandum für die 9. Woche im Jahreskreis 2023
10.06.2023
-
Fronleichnam Prozession durch Leichlingen, anschl. Spiele und Schnitzeljagd für Kinder / 10. Juni Bier-Tasting für Männer
Redaktionsschluss für Berg- und Tal-Blick
09.06.2023
-
Beiträge für die Sommer-Ausgabe des Berg- und Tal-Blicks können noch bis zum 9. Juni eingereicht werden.
30 Jahre Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich
29.05.2023
-
Die Programmhighlights
Gottesdienste
Freitag, 09. Juni 2023
14:30 Ökum. Abschlussgottesdienst Sekundarschule Klasse 10a und 10b
der Evangelischen Kirche Marktstr., Leichlingen
16:30 Ökum. Abschlussgottesdienst Sekundarschule Klasse 10c und 10d
der Evangelischen Kirche Marktstr., Leichlingen
15:00 Beicht- und Gesprächsangebot
in der Sakristei von St. Johannes Baptist
17:30 Rosenkranzgebet
St. Johannes Baptist
18:00 Vorabendmesse
St. Johannes Baptist
09:30 Familienmesse
in St. Heinrich mit Instrumentalkreis St. Heinrich
Interessantes im Internet
Kreisdekanat Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Leichlinger Nachbarschaft
Leichlingen liegt am äußeren nördlichen Ende des Rheinisch-Bergischen Kreises. Oft sind Veranstaltungen in Opladen (Kreis Leverkusen), Solingen (Kreis Wuppertal/Solingen/Remscheid) oder Langenfeld (Kreis Mettmann) verkehrstechnisch besser erreichbar. Daher bieten wir hier auch Links zu Informationsseiten zu Veranstaltungen in diesen Gebieten.
Opladen
- Pfarrei Sankt Remigius Opladen
- Jugendkirche Leverkusen in Opladen, Aloysiuskapelle
- Katholisches Bildungsforum Leverkusen- Veranstaltungen in Opladen, Bergisch Neukirchen, Lützenkirchen und Quettingen
Langenfeld
- Pfarrei St. Josef und Martin Langenfeld-Immigrath
- Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann - Veranstaltungen in Langenfeld
Solingen
- Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Solingen Süd
- Kath. Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid - Veranstaltungen in Solingen
Burscheid
Erzbistum Köln
Katholische Kirche in Deutschland
Ökumene in Leichlingen
Katholische Hilfswerke
- bischöfliches Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat
Die "Bischöfliche Aktion Adveniat" unterstützt seit 1961 kirchliche Initiativen in Lateinamerika und der Karibik für die Armen, Verfolgten und Minderheiten. Unterstützt werden nur die Projekte, die armutsorientiert und dringend notwendig sind. Wesentlich für die Durchführung der geförderten Projekte ist die unmittelbare Beteiligung der Kirche vor Ort. Die Projektpartner wissen am besten, wo die Not am größten und die Hilfe am nötigsten ist. Sie liefern die Ideen, stellen ihre Mittel und ihre Arbeitskraft zu Verfügung. Adveniat greift diesen Menschen unter die Arme. Das Ziel: Eigeninitiative fördern, statt neue Abhängigkeiten zu schaffen. - Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist von der Deutschen Bischofskonferenz mit der Förderung der Diaspora-Seelsorge beauftragt. Dort, wo die Hilfe des Bonifatiuswerkes besonders gefordert ist, beträgt der Anteil katholischer Christen an der Gesamtbevölkerung nur 5% oder weniger. Gesammelte Spenden werden den Diaspora-Gemeinden als "Hilfe zur Selbsthilfe" objekt- und projektgebunden zur Verfügung gestellt: für den Bau von Kirchen und Gemeindezentren, Jugend- und Bildungshäusern, katholischen Schulen und Kindergärten, für die Kinder- und Jugendseelsorge, für die Ausbildung von Priestern in der Gemeindearbeit sowie für die Motorisierung von Pfarreien. - Caritas international
Caritas international ist von der Deutschen Bischofskonferenz beauftragt, weltweit Katastrophenhilfe zu leisten, bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben, aber auch bei Katastrophen, die durch Menschen ausgelöst wurden, wie Kriege, Bürgerkriege und Vertreibungen. Der akuten Nothilfe folgen gezielte Maßnahmen zum Wiederaufbau und zur Herstellung verbesserter Lebensverhältnisse. In gefährdeten Gebieten leistet die Caritas Vorsorgehilfe, um zu befürchtende Folgen einer Katastrophe abzuschwächen. Außerdem fördert das Hilfswerk soziale Projekte für Kinder, alte und kranke Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen. - Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
Straßenkinder in Südamerika, Aids-Waisen in Afrika, Kinder in den Krisengebieten Asiens und Osteuropas – rund 2.700 Projekte für Not leidende Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützt. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben des Kindermissionswerkes. - bischöfliches Hilfswerk Misereor
MISEREOR ist das Hilfswerk der deutschen Katholiken für die Entwicklungszusammenarbeit mit der so genannten Dritten Welt. Ziel ist die unmittelbare Bekämpfung der Ursachen von Armut und Unterentwicklung. Zahlreiche Projekte sind an den Lebensbedürfnissen der Menschen in den Elendsgebieten der Großstädte orientiert. Unter anderem sind Projekte für die Bewahrung der Schöpfung und mehr Energie-Gerechtigkeit aktuelle Schwerpunkte der Projektförderung. - Internationales Katholisches Missionswerk e.V. Aachen
Der Auftrag von missio ist es, die Ortskirchen in Afrika, Asien und Ozeanien zu unterstützen. Schwerpunkte sind die Aus- und Weiterbildung von kirchlichem Personal sowie Hilfen zum Lebensunterhalt kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. - Renovabis
Das Hilfswerk unterstützt seine Partner bei der pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung der ehemals kommunistischen Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas.