Pfarrnachrichten
Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerkes
Wie das Sakrament der Gemeinschaft gefeiert und gleichzeitig Kindern in Not geholfen wird.
Traditionell spenden die EKO-Kinder einen Teil ihrer Geschenke. Wohin die Spende dieses Jahr geht und mehr zum Motto „Jesus, wo wohnst Du?“ der Aktion 2018 finden Sie auf den Seiten des Bonifationswerks.

Termine Erstkommunion
Buchausstellung zur Erstkommunion
Erstkommunion-Probe
Erstkommunion-Probe
Sternsinger-Aktionstag
Probe Kinder- und Spontiflötenensemble
Donnerstag, 18. April 2019
20:00 Gründonnerstag
Abendmahlfeier musikalisch gestaltet, mit Kelchkommunion, anschl. Anbetung
20:00 Gründonnerstag
Abendmahlfeier mit Kelchkommunion, anschl. Anbetung
Sonntag, 05. Mai 2019
09:00 Erstkommuniongottesdienst
in St. Heinrich mit Instrumentalkreis St. Heinrich
11:00 Erstkommuniongottesdienst
in St. Johannes Baptist mit Chorschule, Kinder-Ensemble und Sponti-Ensemble
Sonntag, 12. Mai 2019
11:00 Erstkommuniongottesdienst
in St. Johannes Baptist mit Chorschule, Kinder-Ensemble und Sponti-Ensemble
Aktuelles
Pilgerreise nach Burgund
Freunde des Karnevals und der gepflegten Blasmusik gesucht!
Jecke Chorprobe
Redaktionsschluss für PfarrJournal
Gottesdienste
17:30 Rosenkranzandacht
St. Johannes Baptist
18:00 Vorabendmesse
St. Johannes Baptist
11:00 Familienmesse mit Chorschule und Kinder-/Sponti-Ensemble
in St. Johannes Baptist,
musikalisch gestaltet von Spatzenchören, GlissandoChor, Kinder-Ensemble und Sponti-Ensemble
11:00 Katholische Kinderkirche
im Pfarrheim, Ludger-Kühler-Str.
Erstkommunion
Am Weißen Sonntag oder an dem darauf folgenden Sonntag gehen Kinder unserer Gemeinde zur Erstkommunion. Das ist ein besonderes Fest, an dem die Kinder zum ersten Mal in Form einer Hostie das heilige Brot empfangen dürfen und damit in die Mahlgemeinschaft mit Jesus aufgenommen werden.
Wer kann alles zur Kommunion gehen und was hat es damit auf sich? Diese und andere spannende Fragen werden in der Folge "Was ist die Erstkommunion" der Serie "Katholisch für Anfänger" beantwortet.
In einer weiteren Folge geht es um die Eucharistie und ihre Bedeutung im christlichen Glauben. Gott ist in Brot und Wein zugegen. Während der Eucharistie nehmen wir ihn in uns auf. Die Hostien werden in einem kunstvoll gestalteten Schrein im Altarraum verwahrt, in dessen Nähe immer ein kleines Licht brennt. Dieses Licht zeigt, dass Jesus Christus immer allgegenwärtig ist. Außerhalb der Messfeier wird die Hostie in einer Monstranz gezeigt.
Erstkommunionvorbereitung 2018
In unserer Gemeinde werden die Kinder in Gruppen durch Katechetinnen und Katecheten auf die Erstkommunion und die Beichte vorbereitet. Dies sind engagierte, ehrenamtliche Erwachsene - gerne Eltern der Kommunionkinder. Sollten Sie Interesse haben so melden Sie Sich bitte im Pastoralbüro.
Neben der Vorbereitung in der Kommuniongruppe spielen die Eltern als Vorbild und Begleiter zu diesen Sakramenten eine ganz wichtige Rolle. Wir wünschen uns sehr, dass die ganze Familie von der intensiven Zeit der Erstkommunionvorbereitung profitiert. Deshalb ist uns besonders wichtig, dass die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern als Familie die Heiligen Messen besuchen, das Gebet zu Hause pflegen und neben den Unterrichtseinheiten auch die übrigen Termine in der Erstkommunionvorbereitung wahrnehmen. Dazu gehören gemeinsame Veranstaltungen mit den Kindern genauso, wie Elternabende. Wir erwarten eine regelmäßige Mitfeier des Gottesdienstes an Sonntagen, Feiertagen und Hochfesten - auch in den Schulferien.
Großen Wert legen wir zudem darauf, dass die Kinder an der Sternsinger-Aktion teilnehmen und die Eltern bereit sind, eine Sternsingergruppe zu begleiten. Des weiteren gehören der zweimalige Empfang des Bußsakramentes (Beichte), sowie der Besuch zweier Proben zur Vorbereitung auf die Erstkommunionfeier.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass ein mehr als zweimaliges Fehlen bei der Erstkommunionvorbereitung in der Regel dazu führt, dass die Teilnahme an der Erstkommunion erst im Folgejahr möglich ist.