Pfarrnachrichten
Domradio zu Ehe und Familie
Angebote für Paare

- Zeit zu Zweit
- Angebote für Paare im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis 2020
- Paaradies
damit-die-liebe-bleibt.de - Hilfen für Paare und Familien, die zur Erhaltung oder Verbesserung der Beziehungsqualität beitragen - mit Link und Anleitung zur gleichnamigen App
- www.BergischePaare.de
- Veranstaltungen und Informationen um die Themen Hochzeit, Partnerschaft und Familie aus dem Rheinisch-Bergischen- und Oberbergischen-Kreis (mit einem weiteren Klick kann auf die Seiten für Leverkusen, Solingen oder den Kreis Mettmann gewechselt werden)
- www.ehe-familie.info
- Liebe, Ehe , Partnerschaft und Unterstützung für Familien wie insbesondere Alleinerziehende im Erzbistum Köln
Aktuelles
Redaktionsschluss für Berg- und Tal-Blick
05.02.2021
-
Beiträge für die Oster-Ausgabe des Berg- und Tal-Blicks können noch bis zum 5. Februar eingereicht werden.
Gemeindeleben wird Digital
05.02.2021
-
Engagierte Personen gesucht, die unterstützen, um Messen und Veranstaltungen per Livestream im Internet anzubieten.
Zeit zu Zweit
24.01.2021
-
Angebote für Paare im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis in 2021
Sternsinger-Bastelarbeiten
24.01.2021
-
Statt von Tür zu Tür zu gehen, haben sich Kinder bastelnd mit dem Thema Sternsinger beschäftigt. Die ersten Ergebnisse sind bereits eingetroffen und werden hier präsentiert.
Proklamandum für die 2. Woche im Jahreskreis 2021
23.01.2021
-
Einladung zum Zoom-Gemeindetreff zum Neuen Jahr am 21.01. / Engagierte Unterstützung fürs Livestreaming gesucht
Einladung des PGR an die Gemeindemitglieder
21.01.2021
-
Der Pfarrgemeinderat erfragt Interesse an einem Zoom-Gemeindetreff am 21. Januar von 18 bis 19 Uhr
Gottesdienste
Sonntag, 24. Januar 2021
09:00 Hl. Messe mit begrenzter Teilnehmerzahl
St. Johannes Baptist - max. 90 Personen
10:00 Alte Kirche am Johannisberg zum Gebet geöffnet
Alte Kirche am Johannisberg
10:00 St. Heinrich zum Gebet geöffnet
St. Heinrich
11:00 Hl. Messe mit begrenzter Teilnehmerzahl
in St. Johannes Baptist - max. 90 Personen
12:15 Pfarrkirche zum Gebet geöffnet
St. Johannes Baptist
09:15 Pfarrkirche zum Gebet geöffnet
St. Johannes Baptist
Kirchliche Trauung
Sie möchten heiraten?

© Klaus Herzog
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Entschluss. In der Trauung versichern Sie sich gegenseitig Ihre Liebe und bitten zugleich um den Segen Gottes für diese Verbindung.
Bei Fragen rund um die kirchliche Hochzeit stehen Ihnen das Pastoralbüro sowie die Seelsorger gerne zur Verfügung.
Konkrete Terminabsprachen und Anmeldungen werden in einem persönlichen Gespräch mit Pfarrer Eichinger vorgenommen. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin.
Informationen zur Vorbereitung:
- www.ehe-vorbereitung.de
- Ehe-Vorbereitung im Erzbistum Köln - Kurse, Gestaltungshilfen und Checklisten
- www.kirchlich-heiraten.info
- Kirchlich Heiraten - Anregungen zur Mitgestaltung der kirchlichen Trauung, Erläuterungen zum Sakrament der Ehe, FAQs und mehr
- www.BergischePaare.de
- Veranstaltungen und Informationen um die Themen Hochzeit, Partnerschaft und Familie aus dem Rheinisch-Bergischen- und Oberbergischen-Kreis (mit einem weiteren Klick kann auf die Seiten für Leverkusen, Solingen oder den Kreis Mettmann gewechselt werden)
- katholisch.de/glaube/unser-glaube/wir-heiraten
- Angefangen beim Taufschein über das Traugespräch bis hin zur Liedauswahl sind für eine kirchliche Hochzeit viele Punkte zu klären. Katholisch.de informiert Sie über alles Wichtige.
- katholisch.de/glaube/unser-glaube/ehe
- Verschiedene Konfessionen, Religionen oder eine geschiedene Zivilehe: Kann man in diesen Fällen kirchlich heiraten? Häufige Fragen rund um das Ehesakrament.
- www.ehe-wir-heiraten.de/
- Die Hochzeits-App Ehe.Wir.Heiraten. - Informative, inspirierende und romantische Impulse - mit Terminen in der Region
Formelles
- Zuständig für die kirchliche Eheschließung ist das Pfarramt, in dem Sie (bzw. der katholische Partner) Ihren Wohnsitz haben.
- Zur Anmeldung der Eheschließung benötigen Sie einen Taufschein, der nicht älter als sechs Monate alt sein darf.
- Sie benötigen bei der kirchlichen Trauung zwei Trauzeugen. Diese beiden brauchen keine Katholiken zu sein.