Aktuelle Nachrichten

Der aktuelle Pfarrbrief
10.04.2025 - Der aktuelle Pfarrbrief steht hier zum Lesen bereit
Die Tür steht offen
16.08.2020 - Firmung - Wiedereintritt/Konversion - Erwachsenentaufe

Der Pfarrverband MauNieWei im Kölner Norden umfasst die katholischen Kirchengemeinden der Stadtteile Mauenheim, Niehl und Weidenpesch: St. Qurinus, Salvator, St. Katharina, St. Clemens und Heilig Kreuz.

Fünfzehnter Sonntag – im Jahreskreis

1. Lesung Dtn 30, 9c–14

2. Lesung Kol 1, 15–20

Erläuterungen zu den Sonntagslesungen

 

Evangelium Lesejahr C - Lk 10, 25–37

Erläuterung zum Sonntagsevangelium

 

Bibelprojekt des Erzbistums Köln mit den

Auslegungen der Sonntagslesungen

in-principio.de

 

Biblisch in den Sonntag

Gespräch über die Texte des Sonntags

Der barmherzige Samariter als Beispiel
Und siehe, ein Gesetzeslehrer stand auf, um Jesus auf die Probe zu stellen, und fragte ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu erben? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz geschrieben? Was liest du? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst. Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach und du wirst leben! Der Gesetzeslehrer wollte sich rechtfertigen und sagte zu Jesus: Und wer ist mein Nächster? Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging vorüber. Ebenso kam auch ein Levit zu der Stelle; er sah ihn und ging vorüber. Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam zu ihm; er sah ihn und hatte Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Und am nächsten Tag holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme. Wer von diesen dreien meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle du genauso! 

 

Quelle: EU 2016

Abstimmungsergebnis zur künftigen Rechtsstruktur der Pastoralen Einheit Köln-Nippes

Die insgesamt 12 stimmberechtigten Gremien in den vier Seelsorgebereichen unserer Pastoralen Einheit Köln-Nippes (KGV Nippes/Bilderstöckchen, PGR Nippes/Bilderstöckchen, KV St. Engelbert und Bonifatius, PGR St. Engelbert und Bonifatius, KGV Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, PGR Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, KV St. Dionysius, PGR St. Dionysius, die Pastoralteams) haben gemäß § 3 Absatz 2 des Statuts für die Entwicklung der Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln über die Option Spurwechsel abgestimmt.

Insgesamt zehn Stimmen wurden für die Fusion zu einer Kirchengemeinde in der Pastoralen Einheit Köln-Nippes abgegeben, zwei Stimmen für die Wahl der „Option Spurwechsel“. Nur mit 10 von 12 möglichen Stimmen für die „Option Spurwechsel“ wäre die erforderliche 4/5-Mehrheit erreicht gewesen. Damit steht das Votum fest, das nun an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gesandt wird: es wird zukünftig eine Pfarrei innerhalb der Pastoralen Einheit Köln-Nippes geben.
Mit der Entscheidung für das Zusammenfinden zu einer Pfarrei haben sich 10 der 12 stimmberechtigten Gremien dafür ausgesprochen, die Zusammenarbeit auf allen Ebenen der künftigen Pfarrei auf die gemeinsame Pastoral auszurichten. Die im kommenden November neu zu wählenden Gremien werden die Aufgabe haben, diese Entwicklung auf den Weg zu bringen und werden dabei weiterhin von dem gemeinsamen Koordinierungsteam unterstützt. Zu den weiteren Beratungen im Koordinierungsteam und in den Gremien gehören die Beschäftigung mit dem konkreten Zeitplan der Fusion, mit dem auch für einige Kirchengemeinden die Übertragung der pfarrlichen Kitas in die neue Trägergesellschaft verbunden ist, sowie Beratungen zu den Entwicklungsfeldern für eine künftige gemeinsame Pastoral. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit unter www.zusammenfinden.koeln

Allen, die das Zusammenfinden durch ihr Engagement vor Ort, ob in Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand oder Kirchengemeindeverband unterstützen, gilt ein herzlicher Dank.
Sprechen Sie jetzt darüber, in welcher Form Sie sich auf diesem Weg einbringen können oder möchten, und helfen Sie mit, dass unsere Pastorale Einheit lebendig gestaltet wird.


Für das Koordinierungsteam -
Pfarrer Temur J. Bagherzadeh
(koord. Pfarrer)

besondere Gottesdienste

Sonntag, 05. Oktober 2025

07:45 Wallfahrt nach Kevelaer

Runder Tisch MauNieWei

Hier finden Sie Informationen über die Arbeit mit unseren neuen Nachbarn

Aktuelle Termine

Serenade im NIehler Dömchen
13.07.2025 - Die Cellistin Maria del Mar Ribas ist zu Gast. Ihr ganz wunderbarer Celloklang hört sich in dieser kleinen Kirche ganz wunderbar an, wovon sich Peter Bonzelet bei einer gemeinsamen Probe überzeugen konnte. Mit seiner Begleitung spielt Sie Werke von Bach und Vivaldi. Im musikalischen Gegensatz dazu stehen Kompositionen für Cello Solo, die Sie selbst als studierte Komponistin geschrieben hat.
Serenade im NIehler Dömchen
27.07.2025 - Wir erwarten Musik aus der „zauberhaften Welt der Harfe“ mit der Harfenistin Isabelle Marchewka. Sie war 2002-2021 Solo-Harfinistin der Kölner Symphoniker. Ihre weiteren Stationen waren Aachen, Bremerhaven, Hannover, Karlsruhe, Freiburg, aber auch England, Holland, Italien, Frankreich, Schweiz und Rumänien. Das „Niehler Dömchen“ ist wie geschaffen für Harfenmusik durch diese Ausnahmemusikern und ihre Musik.
Reparatur Cafe
07.08.2025

Karnevalsveranstaltungen

Derzeit sind keine Einträge vorhanden.

Termine Familienzentrum

Derzeit sind keine Einträge vorhanden.