"Miteinander"
Aktuelle Wochenmitteilungen
Aktuelle Nachrichten
Wort des Bischofs
Kirchenzeitung Highlights
über die Schwelle gehen ...
Die Tür steht offen
Der Pfarrverband MauNieWei im Kölner Norden umfasst die katholischen Kirchengemeinden der Stadtteile Mauenheim, Niehl und Weidenpesch: St. Qurinus, Salvator, St. Katharina, St. Clemens und Heilig Kreuz.
Segen bringen - Segen sein - 20*C+M+B+21
Kindern Halt geben – In der Ukraine und weltweit - Sternsingeraktion 2021 in MauNieWei segensreich durchgeführt! Nur Anders!
Keine Aktion mit Kindern und Jugendlichen, die von Tür zu Tür ziehen. Das war in dieser Zeit der Pandemie mit der hohen Zahl der Infektionen nicht möglich. Stattdessen wurden „Segenstüten“ von unseren Messdienern*innen gepackt, die Sie in unseren Kirchen und Pfarrbüros mitnehmen können. Auch unsere drei katholischen Kindertagesstätten St. Quirinus und Salvator, St. Christophorus und Heilig Kreuz machen eifrig mit. Das bisherige Ergebnis der Sternsingeraktion 2021 im Pfarrverband MauNieWei erbrachte die großartige Summe von bisher 5.093,80 €. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott allen, die zu diesem guten Ergebnis beigetragen haben! Wir unterstützen damit die weltweiten Projekte des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“. Sie erhalten die Segenstüten weiterhin in unseren Kirchen und Pfarrbüros und können gerne spenden.
Zweiter Sonntag – im Jahreskreis

1. Lesung 1 Sam 3, 3b–10.19
2. Lesung 1 Kor 6, 13c–15a.17–20
Erläuterungen zu den Sonntagslesungen
Evangelium Lesejahr B - Joh 1, 35–42
Erläuterung zum Sonntagsevangelium
Bibelprojekt des Erzbistums Köln mit den
Auslegungen der Sonntagslesungen
Gespräch über die Texte des Sonntags
In jener Zeit stand Johannes am Jordan, wo er taufte, und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes seinen Blick auf ihn
und sagte: Seht, das Lamm Gottes! Die beiden Jünger hörten, was er sagte, und folgten Jesus. Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten,
sagte er zu ihnen: Was sucht ihr? Sie sagten zu ihm: Rabbi – das heißt übersetzt: Meister —, wo wohnst du? Er sagte zu ihnen: Kommt und seht! Da kamen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm; es war um die zehnte Stunde. Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer der beiden, die das Wort des Johannes gehört hatten und Jesus gefolgt waren. Dieser traf zuerst seinen Bruder Simon und sagte zu ihm: Wir haben den Messias gefunden – das heißt übersetzt: Christus – der Gesalbte. Er führte ihn zu Jesus. Jesus blickte ihn an und sagte: Du bist Simon, der Sohn des Johannes, du sollst Kephas heißen,
das bedeutet: Petrus, Fels.
besondere Gottesdienste
Informationen und Regelungen zum Corona-Virus
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen müssen alle Bibliotheken - und damit auch unsere Katholische Öffentliche Büchereien - gemäß der ab dem 16.12.2020 gültigen Corona-Schutzverordnungen in NRW ab dem 16.12.2020 bis mindestens 10.01.2021 schließen!
Aktuelle Beschlüsse im Pfarrverband MauNieWei (1.11.2020)
- Auf Grund der Anordnungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW:
- Bücherei St. Katharina ab sofort GESCHLOSSEN. Aufgrund der weiterhin angespannten Lage hat unser Leitungsteam beschlossen, die Bücherei auch im Dezember noch nicht zu öffnen.Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider noch nicht absehen, wann wir wieder öffnen werden. Nach den Weihnachtsferien werden wir Sie Anfang Januar per Mail hierzu wieder informieren.Die Leihfristen werden weiterhin entsprechend automatisch verlängert.
- Bücherei Heilig Kreuz ist geöffnet. Wir sind für Sie da am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr und Mittwoch von 17-19 Uhr.
- Bücherei St. Quirinus und Salvator ab sofort GESCHLOSSEN. Voraussichtlich sind wir ab dem 06.12.2020 wieder für Sie da.
- Auf Grund der Anordnungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW sind zur Zeit in den Pfarrheimen und Gemeinderäumen des Pfarrverbandes MauNieWei keine Veranstaltungen, Gruppenstunde, etc. möglich. Im Pfarrheim Heilig Kreuz können „Sitzungen von rechtlich vorgesehenen Gremien öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Institutionen, Gesellschaften, Parteien oder Vereine“ bis zu 20 Personen mit festen Sitzplätzen weiterhin stattfinden.
Dies gilt voraussichtlich bis Ende November. Wir bitten um Verständnis. - Die Kunstaustellung in St. Katharina wird verschoben.
Informationen und Regelungen im Erzbistum Köln zum Corona-Virus
Bitte um gemeinsames Gebet – Corona-Epidemiet
Gottesdienstübertragung aus dem Kölner Dom bei Domradio oder hier
Wir übertragen täglich die Heilige Messe live! Radio Horeb
Kölsch Hätz bietet Unterstützung an. Wir lassen Sie nicht alleine.
Brauchen Sie Hilfe? Die Schützen in Weidenpesch unterstützen Sie. Nähere Informationen hier.
DOMFORUM und Stadtdekanat Köln starten am 30. März ein Telefon-Angebot zur Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise: Zuhören, Beistehen, Dasein
0221 9258471164
Montag bis Freitag, von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.
Es stehen Ihnen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DOMFORUMs als Gesprächspartner zur Verfügung.
Runder Tisch MauNieWei
Hier finden Sie Informationen über die Arbeit mit unseren neuen Nachbarn