"Miteinander"
Aktuelle Wochenmitteilungen
Prävention in MauNieWei
Aktuelle Nachrichten
#ZusammenFinden
Die Tür steht offen
Der Pfarrverband MauNieWei im Kölner Norden umfasst die katholischen Kirchengemeinden der Stadtteile Mauenheim, Niehl und Weidenpesch: St. Qurinus, Salvator, St. Katharina, St. Clemens und Heilig Kreuz.
Neunzehnter Sonntag – im Jahreskreis

1. Lesung Weish 18, 6–9
2. Lesung Hebr 11, 1–2.8–19
Erläuterungen zu den Sonntagslesungen
Evangelium Lesejahr C - Lk 12, 32–48
Erläuterung zum Sonntagsevangelium
Bibelprojekt des Erzbistums Köln mit den
Auslegungen der Sonntagslesungen
Gespräch über die Texte des Sonntags
Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.
Aufforderung zur Wachsamkeit
Eure Hüften sollen gegürtet sein und eure Lampen brennen! Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt, damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft! Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und sie der Reihe nach bedienen. Und kommt er erst in der zweiten oder dritten Nachtwache und findet sie wach - selig sind sie. Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, in welcher Stunde der Dieb kommt, so würde er verhindern, dass man in sein Haus einbricht. Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet. Da sagte Petrus: Herr, sagst du dieses Gleichnis nur zu uns oder auch zu allen? Der Herr antwortete: Wer ist denn der treue und kluge Verwalter, den der Herr über sein Gesinde einsetzen wird, damit er ihnen zur rechten Zeit die Tagesration gibt? Selig der Knecht, den der Herr damit beschäftigt findet, wenn er kommt! Wahrhaftig, ich sage euch: Er wird ihn über sein ganzes Vermögen einsetzen. Wenn aber der Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr verspätet sich zu kommen! und anfängt, die Knechte und Mägde zu schlagen, auch zu essen und zu trinken und sich zu berauschen, dann wird der Herr jenes Knechtes an einem Tag kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt; und der Herr wird ihn in Stücke hauen und ihm seinen Platz unter den Ungläubigen zuweisen. Der Knecht, der den Willen seines Herrn kennt, sich aber nicht darum kümmert und nicht danach handelt, der wird viele Schläge bekommen. Wer aber, ohne den Willen des Herrn zu kennen, etwas tut, was Schläge verdient, der wird wenig Schläge bekommen. Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man umso mehr verlangen.
Quelle: EU 2016
Firmvorbereitung im Pfarrverband MauNieWei 2022
Erste Informationen und Termine
In diesem Jahr findet wieder die Firmung statt. Eingeladen sind alle Jugendliche, die in diesem Jahr 16 Jahre alt werden oder älter sind.
Angeschrieben wurden in diesen Tagen alle Jugendliche, die zwischen Juli 2004 und Dezember2006 geboren wurden.
Infoabend mit der Möglichkeit zur Anmeldung:
Mittwoch, 10, August 2022 um 19:00 h
im Pfarrsaal von Salvator
(unter der Kirche; Schlesischer-Platz 2a, Weidenpesch)
Die Vorbereitung findet entweder in 3-4 Blöcken (á 3-4h) oder als wöchentlicher Kurs mit ca. 8 Terminen statt.
Weiterer Anmeldetermin
Donnerstag, 11. August 2022, 17:00 h – 19:30 h im Pfarrbüro St. Katharina, Sebastianstr. 115, Niehl
Zu der Anmeldung sind mitzubringen:
· Anmeldung, über das Pastoralbüro erhältlich
· Taufnachweis: Stammbuch der Familie mit Eintragung der Taufe oder ein Taufschein
· Beitrag für benötigte Materialien zur Firmvorbereitung und das Wochenende: 25,00 €
Beginn der Vorbereitung auf die Firmung:
Die Firmvorbereitung startet für alle gemeinsam nach den Sommerferien am Samstag, 13.08.2022 um 15:30 h im Pfarrheim von St. Katharina. Ende nach der Hl. Messe gegen 18:00 h
Wochenende aller Firmlinge
Freitag, 23. September 2022, 16:30 h bis Sonntag, 25. September 2022, 16:30 h im Jugendhof Basaltkuppe, Hoffeld/Eifel
Termin der Firmung
Donnerstag, 10. November 2022; 18:00 h; Kirche St. Katharina.
Infos unter: www.kirche-mauniewei.de – Pastoralreferent Markus Sprenger: markus.sprenger@mauniewei.de
Stellenangebote in MauNieWei
- Kirchengemeindeverband Mauenheim/Niehl/Weidenpesch
Küster*in mit einem Beschäftigungsumfang von 32 oder 39 Wochenstunden, unbefristet. - Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz, Köln-Weidenpesch
Erzieher*in / päd. Fachkraft (m/w/d) für 39 Std./Wo., zunächst befristet - Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus, Köln-Niehl
Erzieher*in / Päd. Fachkraft (m/w/d) für 39 Std./Wo, unbefristet - Kath. Kindertagesstätte St. Quirinus und Salvator, Köln-Mauenheim
Erzieher*in / Päd. Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Inklusion für 12,5 Wochenstunden, befristet - Kath. Kindertagesstätte St. Quirinus und Salvator, Köln-Mauenheim
Ergänzungskraft (m/w/d) für 39 Std/Wo., zunächst befristet - Kath. Kindertagesstätte St. Marien im Kath. Kirchengemeindeverband Nippes/Bilderstöckchen
Köchin/Koch (m/w/d) mit 22,50 Wochenstunden, unbefristet
Proklamandum für die Pfarreien im Seelsorgebereich Mauenheim/ Niehl/ Weidenpesch, Stadtdekanat Köln, zur Verkündigung am Wochenende 18./19.09.2021
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seelsorgeteam sowie in den Gruppen und Gremien,
liebe Angestellte in den Pfarreien des Seelsorgebereichs Mauenheim/ Niehl/ Weidenpesch,
unser Erzbischof hat Herrn Pfarrer Josef Felix Gnatowski am vergangenen Mittwoch, dem 15. September 2021 zur Wiederherstellung und Stabilisierung seiner gesundheitlichen Situation bis auf Weiteres freigestellt. Diese Entscheidung ist dem Erzbischof nicht leichtgefallen, aber das Wohlergehen und die Gesundheit von Herrn Pfarrer Gnatowski haben für ihn oberste Priorität.
Sicherlich ist diese Freistellung für Sie alle überraschend. Sie ist aber aufgrund der Fürsorgepflicht des Erzbischofs gegen-über Herrn Pfarrer Gnatowski unbedingt erforderlich. Uns alle verbindet die Hoffnung, dass Pfarrer Gnatowski sich seiner gesundheitlichen Situation widmet und es somit wieder zu einer Besserung kommen kann. Die Freistellung wird einige Wochen dauern. Zur gegebenen Zeit – nach Gesprächen mit Pfarrer Gnatowski und einem hoffentlich gut verlaufenen Fort-gang seiner Genesung – werde ich Sie wieder rechtzeitig in-formieren.
Da Herr Diakon Werner Boller zurzeit ebenfalls erkrankt ist, werden in den kommenden Wochen Herr Pastoralreferent Markus Sprenger und Herr Pfarrer Joseph Busuulwa die verantwortlichen hauptamtlichen Seelsorger in Ihren Pfarreien sein. Sie sind hierbei auf die Unterstützung der anderen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch auf Ihrer aller Unterstützung angewiesen. Sie werden hierbei ebenfalls unterstützt durch Herrn Pfarrer Temur Johannes Bagherzadeh, leitender Pfarrer der Pfarrei St. Dionysius in Köln-Longerich/Lindweiler. Er wird für die Zeit der Beurlaubung von Herrn Pfarrer Gnatowski als Pfarrverwalter für Ihre Kirchengemeinden eingesetzt und damit die kirchenrechtlich notwendige Vertretung übernehmen. Der Erzbischof ist ihm für seine Bereitschaft zur Übernahme dieser zusätzlichen Aufgabe sehr dankbar.
Ich bitte Sie sehr herzlich, auch im Namen unseres Erzbischofs, diese gegenwärtige Situation mitzutragen und danke Ihnen herzlich dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Pfarrer Mike Kolb
Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im erzbischöflichen Generalvikariat
Liebe Gemeindemitglieder,
es gibt Dinge im Leben, die sich der Machbarkeit und Planbarkeit entziehen. Sie alle werden das mal in der ein oder anderen Weise erlebt haben. Für mich ist auch so ein Punkt gekommen, an dem Hoffen und Harren nicht mehr das Mittel der Wahl sind. Gesundheitliche Einbrüche erzwingen eine Unterbrechung. Ich habe mir das anders vorgestellt, zumal jetzt auch das 25jährige Ortsjubiläum zu feiern wäre. Nun haben sich andere Prioritäten ergeben.
Ich bin dem Erzbischof dankbar, dass er Sorge für mich trägt und mir durch die Freistellung die Möglichkeit zur Regeneration gibt. Vom Dienst freigestellt zu sein, ist eine Erfahrung, mit der ich erst noch lernen muss umzugehen.
Ich gehe davon aus, dass die ins Auge gefassten Heilmaß-nahmen Erfolg bringen. Gottvertrauen und ärztliche Heilkunst werden gute Begleiter sein.
Im Gebet bleiben wir miteinander verbunden.
Ich danke allen, die auch in schwieriger Zeit Einsatz und Treue zeigen, in unserem Pfarrverband MauNieWei ein Zuhause haben und das Gemeindeleben stützend begleiten.
Der Segen Gottes und die Fürsprache der Gottesmutter mögen uns immer und überall beschützen und stärken.
Ihr Pastor Gnatowski
besondere Gottesdienste
Informationen und Regelungen zum Corona-Virus
Aktuelle Beschlüsse im Pfarrverband MauNieWei (04/22)
Abstandsregelung: Wir behalten die bekannten Abstandsregelungen für unsere Gottesdienstbesucher*innen bei.
Mund-Nase-Bedeckung: In unseren Räumlichkeiten ist eine Mund-Nase-Bedeckung erforderlich.
Gesang in Gottesdiensten: Beim Singen während der Gottesdienste ist eine FFP 2 oder medizinische Maske zu tragen.
Nach Ostern darf man sich bei der Kommunionausteilung wieder an der Reihe anstellen und die Weihwasserbecken werden wieder nutzbar sein.
Informationen und Regelungen im Erzbistum Köln zum Corona-Virus
Bitte um gemeinsames Gebet – Corona-Epidemiet
Gottesdienstübertragung aus dem Kölner Dom bei Domradio oder hier
Wir übertragen täglich die Heilige Messe live! Radio Horeb
Kölsch Hätz bietet Unterstützung an. Wir lassen Sie nicht alleine.
Brauchen Sie Hilfe? Die Schützen in Weidenpesch unterstützen Sie. Nähere Informationen hier.
DOMFORUM und Stadtdekanat Köln starten am 30. März ein Telefon-Angebot zur Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise: Zuhören, Beistehen, Dasein
0221 9258471164
Montag bis Freitag, von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.
Es stehen Ihnen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DOMFORUMs als Gesprächspartner zur Verfügung.
Runder Tisch MauNieWei
Hier finden Sie Informationen über die Arbeit mit unseren neuen Nachbarn