Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Ortsausschuss Witzhelden

Die Mitglieder des Ortsausschusses für St.Heinrich sind zur Zeit (in alphabetischer Reihenfolge):

Alfred Hartwig  
Markus Hartwig Bindeglied zum Pfarrgemeinderat
Andrea Mengers  
Elisabeth Rehring  
Norbert Rehring  
Thomas Rösler  
Martina Schweer  
Anja Thies  

Ortsausschuss, was ist das?

Ein Ortsausschuss wird in die Struktur des Pfarrgemeinderates eingegliedert. Da die Aufgaben des Pfarrgemeinderates so umfangreich geworden sind, können eine Reihe von Tätigkeiten und Aktionen nicht mehr alleine vom Pfarrgemeinderat übernommen werden. Die Arbeit vor Ort fällt daher in den Aufgabenbereich der Ortsausschüsse. Diese sind Bestandteil des gemeinsamen, pastoralen, sozialen und politischen Handelns des Pfarrgemeinderats und koordinieren kirchliche Aktivitäten, die primär auf den jeweiligen Ort bezogen sind (Feste und Feiern, Prozessionen, liturgische Gestaltung von ortsbezogenen Andachten…).
In unserer Pfarrgemeinde hat der Pfarrgemeinderat in Leichlingen und in Witzhelden einen Ortsausschuss berufen.
Die Mitglieder wurden vom Pfarrgemeinderat zu ihrer Mitarbeit befragt und zu der Sitzung eingeladen.

Was macht der Ortsausschuss?

Der Aufgabenbereich umfasst u.a.

  • Planung und Durchführung des Osterfrühstücks
  • und des Frühstücks nach der Roratemesse im Advent
  • Planung und Unterstützung der Christi Himmelfahrtprozession
  • und der Prozession an Fronleichnam
  • Planung und Durchführung des Umtrunks nach dem ökumenischen Gottesdienst
  • Mithilfe Pfarrfest/Gemeindefest
  • Planung und Durchführung von Anbetungsstunden
  • Ewiges Gebet,
  • Nacht der offenen Kirchen

Wie werde ich Mitglied?

Der Ortsausschuss kann bis zu 20 Personen umfassen.
Jedes Leichlinger Pfarrmitglied ab 16 Jahre kann im Ausschuss mitarbeiten. Einfach den Vorsitzenden oder seine Stellvertreterin ansprechen oder bei einer Sitzung des Ausschusses vorbeischauen und sich die Arbeit ansehen... Mitarbeit und Mithilfe wird gern angenommen.


Übrigens: Wenn jemand nur eine bestimmte Aufgabe wahrnehmen möchte und nicht festes Ausschussmitglied werden will: Ebenfalls bitte melden. Dann kann der Ortsausschuss den Namen und die gewünschte Aktivität festhalten und sobald das Thema ansteht, den oder die Mithelfer/-in ansprechen.

Wer also z.B. beim Roratefrühstück helfen möchte oder Fürbitten für die Prozession entwerfen möchte oder oder: Bitte melden.

Der Ortsausschuss freut sich über jede Meldung.