Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Fastenimpuls 27.03.2024

von Siggi Suszka: Meine Erwartungen vs. Gottes Plan

 

Fastenimpuls 27.03.2024

 

Meine Erwartungen vs. Gottes Plan

Vor wenigen Tagen haben wir mit dem Palmsonntag den Start in die Karwoche gefeiert. Die Juden feierten vor 2.000 Jahren Jesu Einzug in Jerusalem mit einem königlichen Empfang. 

 

Das Paradoxe am Palmsonntag ist, dass die Menschen in Jerusalem Jesus zwar als einen siegreichen König empfingen, der die Römer stürzen und Israel wiederherstellen sollte, Jesus aber aus ganz anderen Gründen nach Jerusalem kam. Er war zwar wirklich König, aber Er war nicht gekommen, um die Römer zu stürzen, sondern um Sünde und Tod zu besiegen.

 

Das jüdische Volk hatte Erwartungen, die mit Gottes Plan nicht übereinstimmten. Dieses Missverständnis begegnet mir selber sehr oft in meinem Alltag. Ich stecke in vielen Aktivitäten in meinem gut gefüllten Terminkalender und erwarte, dass Gott mir hilft. Ich bete morgens, gehe meinen Tag durch und bitte um die Führung des Heiligen Geistes. 

 

Autsch, da ist wieder dieses Missverständnis. All zu oft folge ich meinem Willen und nehme mir keine Zeit, Gottes to-do-Zettel für mich bei Ihm zu erfragen. 

 

Die Fastenzeit lehrt mich, mehr Ruhezeiten einzulegen, Zeit mit Gott in Stille zu verbringen und Ihm die Initiative zu übergeben. Was hat Gott für mich für den neuen Tag vorbereitet. 

 

Ich möchte Tag für Tag ans Kreuz gehen, auch nach der Fastenzeit, und demütig Gott nach seinem Weg für mich fragen. Ich möchte lernen wie Jesus auf Momente meines Lebens zu blicken. 

 

Meine ER/wartung soll sich wandeln in ein Warten auf Ihn, auf die täglichen Begegnungen mit unserem Gott und auf eine neue, himmlische Sichtweise! :o)

 

Ich wünsche Euch / Ihnen ein gesegnetes Auferstehungsfest. 

 

Euer / Ihr

Siggi Suszka

 

Impuls vom Vortag

 


Zurück