Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Fastenimpuls 25.03.2024

von Rafael Bartsch: Der Ton macht die Musik

 

Fastenimpuls 25.03.2024

 

Wenn Sie Aschermittwoch oder an einem anderen Tag in der Fastenzeit einen Gottesdienst besuchen, bemerken Sie schnell: Der Ton macht die Musik – und die Stimmung. Viele Lieder der Fastenzeit sind in Moll-Tonarten komponiert und produzieren einen gedrückten, fast depressiven Grundton – ganz zu schweigen von den textlichen Inhalten. Zugegeben: Mir gefallen diese Lieder – bei aller Sinnhaftigkeit einer ernsten Fastenzeit mit aufrichtigen Opfern – nicht sonderlich, da der Gläubige ja eben kein finsteres Gesicht in der Fastenzeit machen soll (Mt 6, 16f).

 

Zum Glück gibt es genug andere positive Situationen des Alltags oder der Sonntagsmessen, die inmitten dieser Stimmung immer wieder Lieder und Melodien in Dur einbringen, die etwas vom Umbruch des Dunkels ins Licht, des Karfreitags in den Ostermorgen, des Todes in Auferstehung zeugen.

 

Was sind Ihre persönlichen wohltuenden Dur-Klänge inmitten mancher trister Moll-Melodien dieser Tage?

 

Rafael Bartsch

 

Impuls vom Vortag

 


Zurück