Erhebliche Veränderungen brachte das 19. Jahrhundert, vor allem durch den intensivierten Abbau der Braunkohle und deren Verarbeitung in Brikettfabriken. Besondere Bedeutung für Bliesheim hatte die Grube Donatus, die 1889 als Braunkohlenbergwerk Donatus ihren Betrieb aufnahm. Hier fand ein großer Teil der Bevölkerung Arbeit, Landwirtschaft war meist nur noch ein Nebenerwerb für den Eigenbedarf. Mit der Stilllegung der Grube Donatus 1959 entfiel ein wichtiger Arbeitgeber für die Bliesheimer 1).
Die neuromanische Pfarrkirche St. Lambertus wurde nach Plänen des Kölner Landbaumeisters Robert Cremer (1826-1882) in den Jahren 1860 bis 1863 als querschifflose Pfeilerbasilika mit vorgestelltem Westturm erbaut 2).
Die Vorgängerkirche stand auf dem Friedhof am Ortsrand, sie wurde abgebrochen.
Neben der reichhaltigen Ausstattung im neuromanischen Stil wurden aus der alten Kirche folgende Kunstwerke übernommen:
Zwei spätgotische Leuchterengel vom Ende des 15. Jahrhunderts.
Ein Vesperbild aus der Zeit um 1520.
Eine lebensgroße Standfigur der Muttergottes und eine hl. Anna selbdritt vom Anfang des 16. Jahrhunderts.
Die Figuren des hl. Lambertus und des hl. Rochus sind vom 18. Jahrhundert
Bliesheim hat einen erheblichen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen. Dieser hatte schon nach dem zweiten Weltkrieg durch den Zuzug vieler Heimatvertriebener begonnen. Das Dorf ist in den letzten 200 Jahren von 600 Einwohnern auf etwa 3.400 Einwohner (Stand 2012) angewachsen, wobei die letzten Jahrzehnte einen überaus starken Zuwachs brachten.
In der Nähe der Kirche liegt das Gemeindezentrum, das Pfarrhaus mit Saal und Pfarrbücherei, und dem Kindergarten. Dies wurde 1930 gebaut.
Im 20. Jahrhundert wirkten folgende Pfarrer an St. Lambertus:
1900 -1927 Peter Gießen
1927 - 1939 Stephan Pflugfelder
1949 - 1976 Maximilan Odenbrett
1976 - 2006 Heinz-Werner Bürvenich
2006 - 2015 Winfried Jansen (leitender Pfarrer)
2007 - dato Willi Hoffsümmer (Pfarrvikar)
2015 - 2016 Hans-Peter Kippels (Pfarrverweser)
2016 - dato Liviu-Vasile Bălăşcuţi (leitender Pfarrer)
Die privat betriebene Internetseite www.sankt-lambertus-bliesheim.de wartet mit viel Wissenswertem über die Pfarrkirche und die Historie der Gemeinde St. Lambertus Bliesheim auf. Dort finden Sie unter anderem einen virtuellen Rundgang durch die Pfarrkirche mit vielen Bildern und Hintergrundinformationen.
1) https://www.erftstadt.de/web/infos-zu-erftstadt/stadtbezirke/bliesheim
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Bliesheim