Suchen & Finden
Unsere Pfarrnachrichten
Aktuelle Informationen und Angebote der Katholischen Kirche Dellbrück - Holweide finden Sie hier...
Öffnungszeiten der Kleiderkammern und Lebensmittelausgaben für Dellbrück/Holweide
Die Kleiderkammer Dellbrück bleibt vom 4. Juli bis einschließlich 27. Juli, die Kleiderkammer Holweide vom 4. Juli bis einschließlich 24. Juli geschlossen. Die Lebensmittelausgabe Dellbrück bleibt vom 7. Juli bis 27. Juli, die Lebensmittelausgabe in Holweide vom 4. Juli bis 24. Juli geschlossen. Die Lebensmittelausgabe Holweide ist dann wieder am Montag, dem 25. Juli geöffnet, die Lebensmittelausgabe in Dellbrück ist am Donnerstag, dem 28. Juli wieder für Sie da. Bitte bearbeiten Sie den Text dieses Textbausteins.
Stellenausschreibung der Kindertagesstätte St. Mariä Himmelfahrt
Die Kath. Kindertagesstätte St. Mariä Himmelfahrt sucht ab sofort eine/n Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit zunächst als befristete Vertretung.
Weitere Infos finden Sie hier.
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe unseres Magazins.

Klicken Sie auf das Titelbild, um zur Online-Ausgabe zu kommen.
Wie gefällt Ihnen unser Magazin? Schreiben Sie uns Ihr Lob, Ihre Kritik, Ihre Anregungen an pgr@dellbrueck-holweide.de

Die Einladung finden Sie hier auch auf Russisch und Ukrainisch.
Der Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück-Holweide: In schwierigen Zeiten an Ihrer Seite
Der Ökumenische Hospizdienst Köln-Dellbrück-Holweide ist weiterhin für Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige und Nahestehende telefonisch und per Mail erreichbar.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail.
Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück / Holweide e.V.
Thurner Str. 105a, 51069 Köln,
Tel. 0221 / 16 90 64 88,
Koordinatorinnen: Ulrike Lenhart und Christiane Schattmann-Arenz
E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrück@web.de
Web: www.hospizdienst-koeln-dellbrueck-holweide.de
Beratung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Immer mehr Menschen überlegen, ihre Behandlungswünsche aufzuschreiben für den Fall, dass sie selber nicht mehr entscheiden können. Es ist ausgesprochen schwierig, dies zu formulieren, deshalb beraten wir zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Unsere Beratungen sind kostenfrei. Natürlich werden wir auf einen gesundheitsförderlichen Abstand bei der Beratung achten. Das Tragen von Gesichtsmasken ist selbstverständlich. Wir beraten an jedem ersten Freitag im Monat. Zur genauen Terminvereinbarung ist eine Anmeldung notwendig unter: Ökumenischer Hospizdienst, Köln-Dellbrück/Holweide e.V., Thurner Straße 105 a, 51069 Köln, Telefon (mit Anrufbeantworter) 0221 – 16 90 64 88 oder mobil 0152 – 03 69 94 07 www.hospizdienst-koeln-dellbrueckholweide.de
Unsere Kirchen laden zum Gebet ein
St. Mariä Himmelfahrt in Holweide ist geöffnet:
wochentags von 9.30 Uhr - 17.00
sonntags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
St. Joseph in Dellbrück ist geöffnet:
wochentags von 8.30 Uhr - 18.00 Uhr
sonntags von 12.00 Uhr - 18.00 Uhr.
Veranstaltungskalender
Einen Überblick über Veranstaltungen und Angebote der unterschiedlichen Gruppierungen in unseren Gemeinden finden Sie hier.
Evangelium in leichter Sprache
Jesus will, dass alle Menschen seine frohe Botschaft kennen lernen. Deshalb gibt es die Erzählungen von seinem Leben auch in einfacher Sprache. Die Botschaft zu denen einzelnen Sonntagen ist hier zu finden.
Unsere Termine
Orgelkonzert
Unsere Gremien
Die Kirchenvorstände und der Pfarrgemeinderat sind Gremien der katholischen Kirchengemeinden, in denen gewählte Gemeindemitglieder Verantwortung für die Gestaltung des Gemeindelebens übernehmen. Während den Kirchenvorständen die rechtliche Vertretung und die Verantwortung für Finanzen, Immobilien und Personal übertragen ist, wirkt der Pfarrgemeinderat bei der Konzeption und Umsetzung der Pastoral mit.
Näheres über diese Gremien in unserem Seelsorgebereich finden Sie nachfolgend.
Übersicht über Stellungnahmen zu den jüngsten Vorgängen in unserem Erzbistum
Hier finden Sie das Gutachten des Kölner Strafrechtsexperten Prof. Dr. Björn Gercke und seiner Kollegin Dr. Kerstin Stirner zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum Köln in einer Kurzfassung und als Gesamtausgabe sowie einen Acht-Punkte-Plan, mit dem das Erzbistum erste Konsequenzen ziehen will.
Ferner haben wir nachfolgend Stellungnahmen zur aktuellen Diskussion zum Umgang des Erzbistums mit der Missbrauchsstudie, der Katholischen Hochschulgemeinde und dem Pastoralen Zukunftsweg zusammengestellt:
- Seelsorgebereich Dellbrück-Holweide
- St. Theodor & St. Elisabeth, Köln
- Katholische Kirche
in Bickendorf, Ehrenfeld und Ossendorf - SB Frechen
- Katholikenrat Bonn
- Interview Pfr. Steinke und PGR
- Pfarrgemeinderat Flingern/Düsseltal
- Pfr. Maik Schirpenbach - Fragen an meine Kirche
- Leserbrief des Dormagener Pfarrers Klaus Kolterbach im Kölner Stadt-Anzeiger
- Gemeinsames Statement von KV und PGR zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Pfr. O. - Kath. Kirchengemeinde St. Margareta
- Geistlicher Impuls zum 4. Advent, Pfr. Dirk Peters, Refrath
- Öffentliches Schreiben von Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Seelsorgeteam von St. Severin, Köln
- Öffentliche Petition „Gegen die Vertuschung von Straftaten seitens einzelner Vertreter der katholischen Kirche und gegen die Einschüchterung von internen Kritikern, die ihrem Gewissen folgen“ von Christen aus dem katholischen Seelsorgebereich Dormagen-Nord
- Interview mit der Vorsitzendenden des Kreiskatholikenrates im Rhein-Sieg-Kreis
- Statement des Vorsitzenden des Katholikenausschusses zur aktuellen Lage im Erzbistum Köln
- Statement der Kölner Jesuiten-Gemeinde St. Peter
- Interview mit Kardinal Rainer Maria Woelki in der Kölnischen Rundschau
- Stellungnahme des Stadtdechanten von Köln zum Missbrauchsgutachten
- Stellungnahme des Katholikenausschuss zum Interview des Generalvikars Dr. Markus Hofmann im WDR-Fernsehen
- "Kirche ist mehr als die Summe der Skandale" meint Pfarrer Jügen Martin im Wort zum Sonntag
Mit einem Plakat hat der PGR sein Missfallen über den Umgang des Kardinals mit den Verbrechen sexueller Gewalt im Erzbistum Köln zum Ausdruck gebracht und zugleich Gründe benannt, weshalb es sich dennoch lohnt, als engagierte Christen weiterhin Mitglieder der Kirche zu bleiben. Hier finden Sie das Plakat.
Wollen Sie uns Ihre Meinung zu den Vorgängen in unserem Erzbistum mitteilen? Bitte schreiben Sie an pgr@dellbrueck-holweide.de