Suchen & Finden
Hinweisgeberportal
Unsere Termine
Abendgebete in der Fastenzeit
Einführungskurs in die Hospizarbeit
Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung des Ökumenischen Hospizdienst
Auszeit mit Gott in St. Mariä Himmelfahrt
Ökumenisches Taizé-Gebet
Männerwallfahrt
Das Fatima-Weltapostolat in St. Joseph
Firmung 2025 in St. Mariä Himmelfahrt
Café für Trauernde
Morgencafé in St. Joseph
Kinderkirche in St. Mariä Himmelfahrt
Kirchenmusik

Schon immer haben Menschen durch Musik ihre Freude und Trauer, ihren Glauben und Zweifel, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen zum Ausdruck gebracht. Ob in Volksliedern oder Oratorien, in Oper oder Pop-Musik, in Musical oder Rap – immer geht es darum, zu erzählen, worum es im Leben geht. Das gilt für Castingshows im Fernsehen ebenso wie für professionelle Musiker oder ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger.
Auch die Kirchenmusik ist – wie alle Musik – Ausdruck der Suche des Menschen nach dem, was im Leben trägt. Musik öffnet uns für eine Wirklichkeit, die wir mit Worten kaum erklären können. Sie lässt uns die Größe und Schönheit Gottes in einer Weise erfahren, die uns anders kaum zugänglich ist. Deshalb ist Musik seit den Anfängen des Christentums bereits fester Bestandteil des Gottesdienstes und – wie das zweite Vatikanische Konzil sagt – für die Gesamtkirche ein "Reichtum von unschätzbarem Wert". (LK 112 und 114).
Auch unseren Gemeinden gibt es eine große Vielfalt kirchenmusikalischer Aktivitäten. Dazu gehören Instrumentalgruppen ebenso wie die Chöre für alle Altersgruppen oder auch musikalische Projekte. Lassen Sie sich davon bewegen und inspirieren – vielleicht haben Sie sogar Interesse, bei dem einen oder anderen Angebot mitzumachen.
Seelsorgebereichs-Musikerin:
Anja Dewey (Tel. 02202/44142)
e-mail: kirchenmusik@dellbrueck-holweide.de