Suchen & Finden
Unsere Pfarrnachrichten
Aktuelle Informationen und Angebote der Katholischen Kirche Dellbrück - Holweide finden Sie hier...
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe unseres Magazins.

Klicken Sie auf das Titelbild, um zur Online-Ausgabe zu kommen.
Wie gefällt Ihnen unser Magazin? Schreiben Sie uns Ihr Lob, Ihre Kritik, Ihre Anregungen an pgr@dellbrueck-holweide.de
Aktuelle Stellenangebote des Erzbistums Köln, Stand: 25.11.2022
Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m(w/d)
Immobilienkauffrau/-kaufmann (m/w/d)
Duales Studium / B. A. (m/w/d)
Adveniat-Kollekte
Die diesjährige Adveniat-Kollekte steht unter dem Leitwort: „Gesundsein Fördern!“. Sie können Ihre Spende unter dem Stichwort Adveniat auf das Konto der KKG St. Mariä Himmelfahrt und St. Anno, IBAN: DE 92 3705 0198 0030 3123 26 überweisen, bzw. auf das Konto der KKG St. Joseph und St. Norbert, IBAN DE02 3705 0198 0002 4321 69. Wenn Sie Ihre vollständige Adresse angeben, erhalten Sie eine Spendenquittung ab 200 €.

Die Einladung finden Sie hier auch auf Russisch und Ukrainisch.
Unsere Kirchen laden zum Gebet ein
St. Mariä Himmelfahrt in Holweide ist geöffnet:
wochentags von 9.30 Uhr - 17.00
sonntags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
St. Joseph in Dellbrück ist geöffnet:
wochentags von 8.30 Uhr - 18.00 Uhr
sonntags von 12.00 Uhr - 18.00 Uhr.
Veranstaltungskalender
Einen Überblick über Veranstaltungen und Angebote der unterschiedlichen Gruppierungen in unseren Gemeinden finden Sie hier.
Evangelium in leichter Sprache
Jesus will, dass alle Menschen seine frohe Botschaft kennen lernen. Deshalb gibt es die Erzählungen von seinem Leben auch in einfacher Sprache. Die Botschaft zu denen einzelnen Sonntagen ist hier zu finden.
Unsere Termine
Maskenpflicht entällt
Das Fatima-Weltapostolat
Trauercafé vom Ökumenischen Hospitz
Morgencafé in St. Joseph
Kinderkirche in St. Mariä Himmelfahrt
"Gemeinsam essen"
Exerzitientage im Juni
Messdiener in Dellbrück und Holweide

"Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn" – mit diesen Worten beginnen wir jeden Gottesdienst in der Sakristei, bevor wir unseren Dienst als Messdienerinnen und Messdiener beginnen.
In den Messfeiern, bei Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Prozessionen und vielen anderen liturgischen Feiern stehen wir dem Zelebranten zur Seite und tragen so zum Lob Gottes und zur Feierlichkeit der Gottesdienste bei.
Z.Zt. sind wir insgesamt etwa 200 Mädchen und Jungen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von neun bis 30 Jahren.
In jedem Jahr bieten wir nach den Sommerferien einen Messdienerausbildungskurs an. Hierzu sind vor allem, aber nicht nur die Erstkommunionkinder eingeladen, sondern alle, die am Ministrantendienst interessiert sind.
Die feierliche Aufnahme der „Neuen“ in den Kreis der Messdiener findet in jedem Jahr am Christkönigssonntag statt.
Neben unseren gottesdienstlichen Aufgaben gibt es aber viele andere Aktivitäten und Angebote, Spiel und Spaß, regelmäßige Gruppenstunden, gemeinsame Wochenendfahrten und vieles mehr.
Auch bei den großen Aktionen des Erzbistums, wie zum Beispiel beim Ministrantentag oder der Ministranten-Rom-Wallfahrt, machen wir natürlich gerne mit.
Interessierte können sich jederzeit melden!

Ihr Kontakt zu uns
Ansprechpartnerin
Pastoralreferentin
Candida Nunziante-Sebastian