Suchen & Finden
Hinweisgeberportal
Unsere Termine
Vortrag der Kolpingsfamilie Köln-Dellbrück
Ökumenisches Taizé-Gebet in St. Joseph
Konzert "die 2 vun d´r Schäl Sick"
Kirchenvorstandswahlen 8./9. November 2025
Halbjährliche Gottesdienstzählung
Anbetung des Fatima-Weltapostolats
Familiengottesdienst zu St. Martin
Konzert des Kirchenchores in St. Joseph
Café für Trauernde
Morgencafé in St. Joseph
Elterntreffen zur Taufvorbereitung
Geburt
Wenn Kinder zur Welt kommen und ins Leben aufbrechen, ist dies auch für die Erwachsenen ein neuer Aufbruch. Kinder treten als schutzbedürftige Wesen in dieses Leben ein, aber zugleich sind sie Träger einer Verheißung. Sie tragen in sich die Fähigkeit, sich als freie Personen zu entfalten und sind so in die „herrliche Freiheit der Kinder Gottes“ (Röm 8,21) gerufen. Dadurch erinnern sie die Erwachsenen zugleich an ihre eigene Berufung, Kinder Gottes zu sein und Freigelassene der Schöpfung.
Sich auf Kinder einzulassen und mit ihnen das Leben zu leben, das ihnen zugedacht ist, verändert auch das eigene Leben. Die Geburt von Kindern macht Menschen zu Müttern und Vätern, zu Brüdern und Schwestern, zu Großeltern und Verwandten.
Kinder fordern heraus, diese neuen Rollen anzunehmen und einzuüben. Elternschaft als einzigartiges Zusammenspiel von Mann und Frau ermöglicht nicht zuletzt auch, sich gegenseitig neu zu entdecken als Mutter und Vater der gemeinsamen Kinder.
Familienbildung dient mit ihrem Weiterbildungsangebot dieser Lebensaufgabe: dem Leben mit Kindern. Sie vermittelt vor allem den Eltern das Wissen, das sie brauchen, um ihren Kindern in der Zeit des Heranwachsens ausreichend Fürsorge und Unterstützung zu geben. Familienbildung trägt dazu bei, dass Eltern auch unter den heutigen Lebensbedingungen ihre vielfältigen Aufgaben in der Familie sicher, gelassen und mit Freude erfüllen können.
Weitere Informationen
Die Mahnwache für Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine und an anderen Stellen unserer Welt fand mittlerweile zum 185. mal statt.
Immer samstags um 12 Uhr trifft sich eine bunte Schar an Menschen rund um den Mühlenbrunnen in Dellbrück. und hält so die Sehnsucht nach Frieden wach und ermutigt zum Dialog.
Inspiriert durch eine mutige Israelin halten wir Stoppschilder in den Händen!
Stopp mit der Gewalt! Stopp mit der unversöhnlichen Haltung! Stopp mit den Bombardierungen! Stopp mit der Verharmlosung von Gewalt!
Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.
Spendenkonto:
Katholischer Kirchengemeindeverband Dellbrück-Holweide
Sparkasse KölnBonn
IBAN:
DE34 3705 0198 0008 4123 22
BIC: COLSDE33XXX