Suchen & Finden
Hinweisgeberportal
Unsere Termine
Wortgottesdienst für Kinder und Familien
Begegnungscafé im Pfarrheim St. Joseph
Abendlob der "Frauen in DellWeide"
Möhnemess und Möhne-Karneval
Familienwochenende 2025
Weltgebetstag der Frauen
Einführungskurs in die Hospizarbeit
Fastengruppe "Achtsam - Würde achten"
Hl. Messe mit Krankensalbung in St. Joseph
Erstkommunion
Einladung zur Erstkommunionvorbereitung 2024/2025

Schon in den ersten Gemeinden kamen die Christen am ersten Tag der Woche zusammen, um „das Brot zu brechen“, d.h. Kommunion zu feiern. Die Kommunion (Eucharistie) war ihr gemeinsamer Lebensmittelpunkt.
Auch heute noch feiern Christen auf der ganzen Welt am Sonntag gemeinsam die Eucharistie. Sie erinnern sich an die Worte Jesu, lassen sich wie Brot und Wein verwandeln und schließen sich zur Gemeinschaft (comunio) zusammen.
Die Erstkommunion ist Teil der drei christlichen Initiationssakramente Taufe, Erstkommunion und Firmung. Mit der Erstkommunionfeier wird das Kind Teil der Mahlgemeinschaft
Besucht ein Kind mindestens die 3. Klasse, so ist es eingeladen, sich auf die Erstkommunion vorzubereiten. Auch ältere Kinder, Jugendliche und noch ungetaufte Kinder können mit der Erstkommunionvorbereitung beginnen.
Die Erstkommunionvorbereitung beinhaltet die regelmäßige Teilnahme an einer Kleingruppenstunde, die durch ehrenamtliche KatechetInnen begleitet wird, die regelmäßige Mitfeier der Familiengottesdienste, und die Teilnahme an einem Gemeindepraktikum.
Die Einladung zur Erstkommunionvorbereitung erfolgt in der Regel im Juni. Nach den Sommerferien findet ein erster Informationselternabend statt und die Anmeldung der Kinder.
Im November startet die Erstkommunionvorbereitung und geht bis zum Tag der Erstkommunionfeier.
Ungetaufte Kinder können während dieser Zeit das Taufsakrament erhalten.