Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

König David - Kinder-Musical

So langsam wird es ernst. Über 40 junge Sängerinnen und Sänger der Chorschule Leichlingen haben sich in vielen Proben und persönlichem Einsatz mit der alttestamentarischen Gestalt des König David beschäftigt. Ergebnis ist ein kurzweiliges Musical von der Länge etwa einer Zeitstunde mit schnittigen Dialogen, charaktervollen Songs und spannenden Szenen.

 

Aufgeführt wurde es am Sonntag, dem 25. September 2016 um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Am Donnerstag, dem 29. September folgten Schulaufführungen um 8:15 Uhr, 9:45 Uhr und 11:30 Uhr.

Die Handlung

Das Musical von Thomas Riegler erzählt die Geschichte des alttestamentarischen König David. David ist ein Mensch, der Schwäche zeigt, aber durch sein unerschütterliches Gottvertrauen am Ende doch siegreich bleibt. Der Kampf mit dem Riesen Goliath und der Ehebruch mit der schönen Batseba sind die herausragenden Szenen.

 

In vielen Einzel-Rollen, als Vokal-Solisten und in einem gut aufgestellten Chor werden die alten Geschichten zum Leben erweckt und ihre Aktualität zum Leuchten gebracht:

  • die Zumutung der Erwählung eines jüngsten Sohnes zum König an seinen älteren, fähigen Brüdern vorbei
  • der Versuch, die Depressionen Sauls durch Davids Musik zu heilen
  • die Übermacht eines Gegners (Philister), die durch eine List gebrochen werden kann
  • die Verstrickung Davids in persönliche Schuld und der Ausweg daraus.....

Schnell werden die Melodien der Chor- und Sololieder zu Ohrwürmern. Die musikalische Vielfalt reicht von Klassik bis Latin. Die Handlung ist spannend, die Dialoge sind spritzig, die Arrangements flott gestaltet. Also beste Voraussetzungen für ein tolles Kinder-Musical. 

 

Die Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich in Leichlingen führt das Kindermusical in einer überarbeiteten Form auf.

Die Akteure

Das waren:

  • eine Regisseurin: Jule Schacht
  • eine Stimmbildnerin: Charlotte Krause
  • eine vorbereitende Musikfreizeit in der Jugendherberge in Lindlar
  • 2 Musiker: Beatrix Brägelmann, Piano; Richy Denis, Percussion
  • 2 Bühnentechniker: Christoph Rösgen, Kulisse, Gereon Gläser, Lichttechnik
  • 3 Aufführungen: 1 Familienvorstellung; 2 Schulaufführungen
  • 4 Betreuerinnen: Anke Farbrother, Dewi Friesen, Marie-Annette Imcke, Elisabeth Lützenkirchen
  • etliche Eltern der Chorschule: für Bühnenauf - und abbau
  • viele Proben (und einige Sonderproben)
  • über 40 Gesangssolisten, Chorsänger, Darsteller aus der Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich
  • ca.1000 begeisterte Zuschauer
  • und noch mehr persönlicher Einsatz, Spaß und Freude aller Akteure!!!
  • Gesamtleitung: Kantorin Pia Gensler

König David - Fotogalerie