Gottesdienste

Freitag, 25. Juli 2025
18:00 Hl. Messe
Samstag, 26. Juli 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 27. Juli 2025
09:30 Hl. Messe
Montag, 28. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 29. Juli 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 30. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 31. Juli 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 01. August 2025
18:00 Hl. Messe

zum 121. Weihetag der Pfarrkirche

Samstag, 02. August 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 03. August 2025
09:30 Hl. Messe

"Wie geht noch mal das gis?"

25 Jahre Instrumentalkreis St. Heinrich in Witzhelden

25 Jahre Instrumentalkreis St. Heinrich in Witzhelden

Gis auf der Blockflöte
Gis auf der Blockflöte

Nicht so bekannt, nicht so im Mittelpunkt stehend, aber dennoch erfolgreich: der Instrumentalkreis Witzhelden. 25 Jahre Musikarbeit vor Ort.

Angefangen hat es 1993 als zwei Mütter (Annemarie Goertsches und Kläri Miebach mit Gitarren) zusammen mit vier Erstkommunionkindern (Annemarie Goertsches, Christine Kollek, Jennifer und Pascal Marquardt), die Blockflöte spielten, Lieder für den Familiengottesdienst einübten. Der Plan war, diese Gottesdienste musikalisch von und mit Kindern zu gestalten. Und der Plan ging auf!

Anfangs wurde noch im heimischen Wohnzimmer geprobt. „Wie geht noch ´mal das gis?“,  „Müssen wir schon wieder die Nr. 42 spielen?“, „Ich muss meinen Notenständer noch aufbauen.“, „ Hat ´mal einer einen Bleistift für mich?“ So begannen häufig die Proben.

Doch die Musikgruppe wuchs stetig an. Geschwisterkinder und deren Freunde wollten mitspielen. Auch erwachsene Musikbegeisterte schlossen sich an. Zuletzt konnten noch Schlagzeug und Keyboard „besetzt“ werden.

Eine gelungene Entwicklung vom reinen Blockflöten-Ensemble hin zum Instrumentalkreis mit breitem Klangspektrum.

Das aktuelle Repertoire umfasst neben Kirchenliedern auch Popmusik und Folklore. Die Proben finden einmal im Monat am Samstag (vor dem Sonntag mit dem Familiengottesdienst) um 10:00 Uhr auf der Kirchenempore statt. Teilnehmeralter: von 8 bis 80 Jahren!

Im Jahresverlauf werden alle vier Wochen die Familiengottesdienste in St Heinrich und zweimal in St Johannes Baptist musikalisch gestaltet, und bei der Krippenfeier an Heiligabend und im Erstkommuniongottesdienst in Witzhelden wird gespielt.

 

Stationen auf dem Weg zum Erfolg

1997:
Mitwirkung bei der Einweihungsfeier der neuen Orgel in St. Heinrich
2002:
Erarbeitung und Gestaltung einer Jugendmesse zusammen mit dem Crescendo-Chor unter der Leitung von Pia Gensler, Aufführung der Jugendmesse in Monheim und St. Johannes Baptist
2005:
Benefizkonzert zugunsten Partnergemeinde Bugorora, das seitdem jährlich stattfindet. Musikalische Unterstützung der Uganda-Hilfe in Pattscheid
2006:
Übertragung des Familiengottesdienstes im DOMRADIO, Köln
2011:
Eingebunden in der Fusionsmesse anlässlich der Zusammenlegung der Gemeinden St. Heinrich und St. Johannes Baptist
Instrumentalkreis auf Bugorora-Konzert 2016
Instrumentalkreis auf Bugorora-Konzert 2016

Neben dem Musizieren kommt das Gesellige nicht zu kurz. Einmal im Jahr trifft man sich, um miteinander Essen zu gehen. Dann schließt sich der Jahresausflug an: Auf der Wupper Kanu fahren, eine Krippenführung in Köln erleben, das Sport- und Olympiamuseum in Köln besuchen, eine Tag in der Kletterhalle, im Hochseilgarten oder im „Golfing Underground“ - so die bisherigen gemeinsamen Akivitäten.

Einige Mitglieder der “ersten Stunde“, auf deren Hochzeiten das Ensemble spielte, haben bereits Nachwuchs: Musiker der zweiten Generation, die mitmacht. Daneben freut sich der Instrumentalkreis über jede musikalische Unterstützung. Interesse?

Derzeitiges Ensamble

Mit großem Engagement wirken zurzeit mit:
Clara Etzel Klarinette
Lioba Etzel Querflöte
Karl-Heinz Franke E-Piano
Sandra Göde Violine
Lilli Helsper Sopranblockflöte
Birte Holzenkamp Akkordeon
Sören Holzenkamp Schlagzeug
Barbara Huhn Sopranblockflöte
Andrea Konrad Gitarre
Andrea Mengers Saxophon
Annalena Merkelbach Sopranblockflöte
Petra Merkelbach Violine
Celina Moskopp Sopranblockflöte
Anna Ring Sopran-/Altblockflöte
Christine Schulz Querflöte
Margarethe Trilck Alt-/Tenorblockflöte
 
Tatkräftig unterstützen gelegentlich:
Roland Donaubauer E-Piano
Gregor Holzenkamp Trompete, Schlagzeug

 

Vom reinen Blockflöten-Ensemble haben sich die MusikerInnen (zwischen 8 und 80 Jahre alt!) inzwischen deutlich entfernt und ihr Klangspektrum verbreitern können. Das aktuelle Repertoire umfasst neben den Kirchenliedern auch die Bereiche Popmusik und Folklore. Einmal im Monat – am Samstag vor dem Familiengottesdienst – wird um 10:00 Uhr geprobt.

Kläri Miebach

Zurück