Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Unsere Pfarrgemeinde wird zur Pfairrgemeinde

Markus Perger übergab an Erntedank 2021 die Urkunde zur Pfairrgemeinde

Schon im Herbst 2019 sind wir auf die Aktion des Erzbistums Köln aufmerksam geworden, bei der es darum geht, sich als Kirchengemeinde sozial und ökologisch zu präsentieren. Das heißt ganz konkret, sich zu verpflichten folgende Kriterien in unserer Gemeinde umzusetzen, um hier nur einige Kriterien zu nennen:

Fairer Handel als erste Kategorie:

  • Wir bieten bei Veranstaltungen Produkte aus Fairem Handel an
  • Wir kaufen Geschenke aus Fairem Handel
  • Für den privaten Einkauf gilt: fair und regional
  • Bei Beschaffungen achten wir auf soziale Standards

Faires Engagement:

  • Faires Frühstück
  • Spezielle Verkaufsaktionen
  • Wir unterstützen z.B. Misereor, Missio, Renovabis, Sternsinger
  • Fairtrade Kampagnen

Faire Nachhaltigkeit:

  • Wir werben für Autofasten, Carsharing,
  • Elektronische Datenübertragung anstatt Papierflut
  • Ressourcen, wir sammeln ausgediente Handys

Faire Grundhaltung:

  • Wir gehen wertschätzend miteinander um
  • In Gremiensitzungen herrscht eine konstruktive Gesprächskultur

Da wir bereits wenigstens ein Kriterium aus jeder der vier Kategorien umsetzen konnten, war es uns möglich im November 2019 die Bewerbung an das Erzbistum Köln, Referat Mission, Entwicklung, Frieden zu schicken. Aus meiner Position als Vorsitzende der Frauengemeinschaft, habe ich mich um den weiteren Ablauf gekümmert, zumal wir als Frauengemeinschaft eine große Gruppe bezüglich Bewirtung mit Fairen Produkten wie Kaffee und Tee bilden.


Im darauffolgenden Jahr sollte uns auf dem Pfarrfest im Juni 2020 die Urkunde feierlich überreicht werden. Leider kam uns Corona in die Quere und wir mussten erstmal abwarten.

 

Das Jahr 2021 wurde coronabedingt besser und wir wählten den 3. Oktober 2021 als Tag der Übergabe des Zertifikats, welches uns fortan als Pfairrgemeinde auszeichnet. Markus Perger, Beauftragter des Erzbistums Köln im Bereich Mission, Entwicklung, Frieden, kam nach Leichlingen, um uns das Zertifikat auszuhändigen. Wir freuten uns über seinen Besuch zur Heiligen Messe um 11:00 Uhr in St. Johannes Baptist, wo er zugleich in den Genuss kam, den Kirchenchor zu erleben, der anlässlich des Erntedank-Tages mit feierlichem Gesang den Gottesdienst mitgestaltete.


Markus Perger fand sehr ansprechende und einfühlsame Worte, bezüglich der letzten Wochen, die für viele Leichlinger schwierige Wochen waren, bezugnehmend auf die Hochwasserkatastrophe und auf den Brand im Chempark Leverkusen. So nahm er den Faden weiter auf, um über Umwelt, Klimaveränderung und Klimaziele zu sprechen.


Daraus resultierend sprach er über das Zustandekommen der Idee Pfairrgemeinde im Erzbistum Köln, stellte das Konzept kurz vor und überreichte Pfarrer Eichinger und mir, die im Rahmen festgehaltene Urkunde mit dem Siegel der Pfairrgemeinde.


Jetzt liegt es an uns, den Weg weiterzugehen und ich wäre sehr dankbar, wenn sich viele Personen angesprochen fühlen, mitzumachen. Das heißt, Ideen zu haben, die unseren Lebensstil nachhaltig ändern.


Gerne stehe ich bei Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Sonja De Pasquale-Bobach

Weiterführende Links

Pfairrgemeinde im Erzbistum Köln

Zurück