Gottesdienste
Freitag, 25. April 2025
18:00 Hl. Messe
Samstag, 26. April 2025
11:00 Tauffeier
Sonntag, 27. April 2025
09:30 Hl. Messe
mit Erstkommunionfeier musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Ltg.: Kläri Miebach
11:00 Hl. Messe
mit Erstkommunionfeier musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Ltg.: Kläri Miebach
Montag, 28. April 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 29. April 2025
08:30 Ökum. Schulgottesdienst GGS Uferstraße
Ökum. Schulgottesdienst - genaue Uhrzeit wird noch festgelegt
18:00 Hl. Messe
als Requiem für Papst Franziskus
Mittwoch, 30. April 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 01. Mai 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 02. Mai 2025
08:20 Schulgottesdienst fällt aus!
Samstag, 03. Mai 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Pfadfinder als Botschafter des Friedens
Wie jedes Jahr zum dritten Advent brachten wir zu zweit als Pfadfinder vom Stamm Wippera das Friedenslicht aus Köln nach Leichlingen. Mit 1.500 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen feierten wir in einer heiligen Messe im Kölner Dom den Empfang des Friedenslichts, welches in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, in Linz abgeholt und nach Köln transportiert wurde.
Der Gottesdienst stand unter dem Motto: ,,Frieden braucht Vielfalt- Zusammen für eine tolerantere Gesellschaft‘‘ und warb somit nicht nur für mehr Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft, sondern auch in der Kirche. Der Aussendungsgottesdienst ist immer sehr lebendig gestaltet. In einer Aktion während des Gottesdienstes überlegten die Teilnehmenden, wo sie sich in ihrem persönlichen Umfeld für diese Werte einsetzen können. Sie besiegelten den Beschluss so zu Friedensbotschafter*innen zu werden durch einen Daumenabdruck auf großen Transparenten.
Mit diesen und vielen anderen Plakaten und Transparenten zogen wir im Anschluss an den Gottesdienst zu einer kleinen Friedens-Demo auf den Bahnhofsvorplatz. Wir machten uns als Pfadfinder erkennbar und setzten ein Zeichen gegen jede Form der Diskriminierung und Ausgrenzung.
Um das Friedenslicht weiter in unsere Gemeinde zu tragen nehmen wir, wie viele andere auch, den Zug, hier gibt es strenge Vorschriften für den Transport von offenem Feuer, doch nur an diesem Tag wird mal ein Auge zugedrückt und alle Friedensbotschafter werden sogar per Durchsage von den Mitarbeitern der Deutschen Bahn herzlich willkommen geheißen.
Wie so eine kleine Flamme so viele Menschen auf der ganzen Welt verbinden kann, sieht man also nicht nur im Dom, oder im Zug, sondern auch bei uns in der Gemeinde, an den vielen glücklichen Gesichtern die sich vor allem in der Vorweihnachtszeit an einem solchen Zeichen des Friedens erfreuen.
Das Friedenslicht steht noch über die Festtage bei uns an der Krippe in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist in Leichlingen und leuchtet für alle, die gemeinsam mit uns für Offenheit, Toleranz, Respekt und Akzeptanz stehen. Bringen auch Sie Ihre eigene Kerze mit und tragen das Licht weiter zu ihren Freunden, ihrer Familie oder zu sich nach Hause! Und werden Sie selber ein Licht für all jene, die sich ausgegrenzt fühlen.
Lisa Conrads