Gottesdienste
Dienstag, 08. April 2025
18:00 Hl. Messe
mit Bußbesinnung, anschlie\u223?end Beichtgelegenheit (bis 20 Uhr)
Mittwoch, 09. April 2025
07:30 Hl. Messe
Donnerstag, 10. April 2025
07:30 Hl. Messe
08:20 Ökum. Schulgottesdienst
GGS Flamerscheid
Freitag, 11. April 2025
07:30 Hl. Messe
Samstag, 12. April 2025
07:30 Hl. Messe
18:00 Sonntagvorabendmesse
mit Palmweihe
Sonntag, 13. April 2025
09:30 Hl. Messe
mit Palmweihe an der Kita und Prozession, anschließend Kirchcafe
11:00 Hl. Messe
mit Palmweihe an der Kita und Prozession
Montag, 14. April 2025
09:00 Hl. Messe
Offene Karnevals-Chorprobe 2015
Dieses Jahr sollte die schon traditionelle offen Karnevals-Chorprobe des Kirchenchores am Mittwoch vor Weiberfastnacht einen ganz anderen und, wie sich im Verlauf des Abends zeigen sollte, ganz wunderbaren Akzent bekommen: nicht nur zahlreiche Mitglieder des Chor Color (Ltg.: Gaby Mühlbauer) hatten ihre Teilnahme zugesagt, sondern Romana und Laura Arendes, sowie Jean-Pierre Polizzi vom Jugendmigrationsdienst hatten das Kommen von über 20 Asylbewerbern angekündigt. Und damit wurde diese Chorprobe zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Waren die überwiegend jungen Männer zunächst noch etwas vorsichtig und abwartend im Pfarrsaal erschienen, so wurde das Eis bereits bei einem ersten „Phantasie-Kanon“ gebrochen, zu dem die Kantorin Pia Gensler-Schäfer einlud. Die folgenden kölschen Lieder, von den versierten Chormitgliedern mehrstimmig gesungen, führten dann alle Anwesenden zunehmend in die rheinische Emotionalität ein, auch wenn die Texte wohl kaum verstanden wurden…
Die letzten Berührungsängste bei unseren ausländischen Gästen schwanden durch die hochprofessionelle und zupackend-herzliche Art der Chansonette Susanne Hoffmann, die wie selbstverständlich alle Anwesenden in ihren Auftritt einbezog, indem sie z.B. einige aufforderte, in ihrer Muttersprache zu uns zu sprechen, oder indem sie den Inhalt der Lieder (z.B. „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“) mit Hilfe der Gäste szenisch umsetzte. Viel Spaß und Freude spiegelte sich in den Gesichtern!
Bei lebhaften Gesprächen in der Pause wurden direkte Kontakte zwischen den ausländischen Gästen und den Sängern und Sängerinnen geknüpft. Französische und englische Sprachkenntnisse halfen über die Grenzen hinweg, die ohnehin zuvor schon durch das gemeinsame Singen und Schunkeln abgebaut worden waren. Dabei mag dann auch sicherlich der eine oder andere nachdenkliche Moment entstanden sein, wenn das Schicksal der Einzelnen zur Sprache kam.
Letztlich dominierte aber an diesem Abend die Fröhlichkeit des rheinischen Brauchtums, die bei unseren Gästen offensichtlich die Sorgen des Alltags für einige Stunden in den Hintergrund treten ließ. Die Äußerung eines Teilnehmers aus Syrien, der seit einem Monat in Leichlingen lebt, dass er an diesem Abend zum ersten Mal wieder richtig froh gewesen sei, mag uns alle ermutigen, „unsere Herzen zu öffnen“, wozu Kardinal Rainer Maria Woelki in seiner Weihnachtsbotschaft aufgerufen hat.
Der Abend war ein Geschenk für alle Beteiligten! Auf ein Neues im nächsten Jahr!
Dr. Ursula Wallbaum