Gottesdienste
18:00 Ök. Gottesdienst
für die Ehrenamtlichen des Ök. Hospizes anlässlich des 25jährigen Jubiläums
Donnerstag, 03. Juli 2025
07:30 Hl. Messe
18:00 Abschlussgottesdienst
der Sekundarschule
Freitag, 04. Juli 2025
08:20 Schulgottesdienst der KGS 1. Schuljahr
Samstag, 05. Juli 2025
14:00 Tauffeier
Sonntag, 06. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
11:00 Ök. Gottesdienst
zum PfarrGemeindeFest im Stadtpark mit kath. Kirchenchor, evangelisch Kantorei und Hofkapelle; Leitung: Carsten Ehret-Pyka, Bernhard Losacker, Pia Gensler
Montag, 07. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 08. Juli 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 09. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Neues Leitungsteam bei den Pfadfindern
Lisa Chevey und Jean Pierre Polizzi haben das Ruder übernommen und leiten nun als neuer Vorstand den Pfadfinderstamm „Wippera“ an St. Johannes Baptist & St. Heinrich.
Gregor Pabst, Andreas Luckey und Christine Schwung traten als Vorstand zurück.
Christine Schwung übernimmt die Aufgabe der Kuratin.
Bild: Lisa Chevey, 28 Jahre jung und Leiterin der ersten Stunde mit Jean Pierre Polizzi, 25 Jahre jung, seit den ersten Ideen mit dabei, seitdem als Leiter tätig.
Die Geschichte des Stammes Wippera
2010 entstand die Idee, eine Jugendgruppe an der Gemeinde neu ins Leben zu rufen. Die interessierten Eltern, Jugendlichen und Pfarrer Luckey begaben sich in einen Entscheidungsprozess, der in dem Entschluss mündete, einen Pfadfinderstamm zu gründen.
Am 25. September 2010 fand die Eröffnungsveranstaltung statt, die erste Gruppenstunde am 10. Januar 2011 für Kinder von 11-13 Jahren, die „Jungpfadfinder“ Im März konnte schon eine Wölflingsstufe eröffnet werden für Kinder von 7-10 Jahren.
Viele Zeltlager, Fortbildungskurse wurden besucht. Am 25. September 2011 konnte die Siedlung „Wippera“ festlich im Rahmen einer Messe, bei Sonnenschein und mit vielen Gästen im Pfarrgarten gegründet werden.
Schon am 29.09.2012 wurde die Siedlung zum Stamm ernannt.
Seitdem entwickelt sich der Stamm stetig weiter, aus ehemaligen Jungpfadfindern wurden Leiter, die heute kompetent und mit viel Energie und Verantwortungsbewusstsein Kinder begleiten, leiten, in ihrer Entwicklung unterstützen und mit ihnen Freizeit verbringen.
Die Jurte im Pfarrgarten, der Tannenbaumverkauf, die Weihnachtsmannfreie Zone, das Friedenslicht und vieles mehr ist aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken.
Im Dezember 2018 haben sich die Pfadfinder sehr erfolgreich zum ersten Mal am Bratapfelfest mit einer weihnachtlich geschmückten Jurte, Stockbrot, heißem Apfelsaft und viel Atmosphäre beteiligt. Es weht ein frischer Wind.
Für das kommende Jahr ist diese Beteiligung auf dem Bratapfelfest wieder geplant.
Dank gilt allen Eltern und Unterstützern, ohne die viele Aktionen nicht zu leisten wären.
Dank gilt auch Pferrer Luckey, dem die Pfadfinder ein Herzensanliegen waren und sind.
Dank der Gemeinde, die den Stamm mitträgt und fördert, sowie Pfarrer Eichinger, bei dem die Pfadfinder mit diversen Fragen und Wünschen offene Türen einrennen.
Mit Lisa und Jean Pierre als Vorstand, dem engagierten Leiterteam, unserem Kassenwart Kai, den vielen fröhlichen und fleißigen Kindern und Jugendlichen sind wir weiter auf gutem Kurs.
Wir freuen uns über Kinder, die als Wölflinge einsteigen wollen, sich bei den Jungpfadfindern wohlfühlen oder bei den Pfadfindern mit die Welt erobern möchten.
Natürlich sind uns junge Menschen, die als LeiterInnen Verantwortung übernehmen wollen und sich in einem jungen und fröhlichen Team einbringen wollen, herzlich willkommen.
Infos unter wippera.org.
Allen, aber besonders Lisa und Jean Pierre: GUT PFAD !!! auf unseren weiteren gemeinsamen Wegen
Christine Schwung