Gottesdienste
Freitag, 16. Mai 2025
08:20 Schulgottesdienst der KGS 2. Schuljahr
Samstag, 17. Mai 2025
15:00 Beichtgelegenheit
19:30 Liederabend und Lyrik
in der Alten Kirche (Festjahr „20 Jahre Stimmbildung in der Chorschule“) gestaltet Charlotte Krause (Sopran-Solo), Pia Gensler (Klavier) und Axel Krause (Lyrik)
Sonntag, 18. Mai 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
mit Kinderkirche im Pfarrheim
18:00 Andere Messe
mit Start der Firmvorbereitung, musikalisch gestaltet vom Cantamus Chor, Sankt Albertus Magnus, Leverkusen; Ltg. Markus Huperz
Montag, 19. Mai 2025
09:00 Hl. Messe
Mittwoch, 21. Mai 2025
08:30 Morgenlob
09:00 Laudes
mit anschließendem Frühstück
Donnerstag, 22. Mai 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 23. Mai 2025
08:20 Schulgottesdienst der KGS 3. und 4. Schuljahr
Miniwis stoppeln für die Tafel

Das Messdienertreffen am 14. September in Witzhelden sollte kein „normales“, monatliches Treffen werden. Alle waren mit robuster Kleidung sowie Gummistiefeln versehen und mit Eimern und Kisten ausgestattet. So fuhren wir gemeinsam mit dem Auto auf das Feld von Landwirt Sesterhenn. Dort wurden gerade mit Trecker und entsprechendem Gerät Kartoffeln ausgemacht. Das war die Gelegenheit für uns, Kartoffeln zu stoppeln.
Wir und besonders die Jungen bestaunten zunächst die imposanten Maschinen. Danach gingen wir hinter dem Trecker her und durften die Kartoffeln aufsammeln, die durch die Kartoffelsortiermaschine wieder zurück auf das Feld fielen. Die Sonne meinte es zu gut mit uns und schien ein wenig zu heiß auf unsere Köpfe. Bereits nach einer halben Stunde hörte man die ersten Erschöpfungsrufe: „Mir ist es zu warm! Puh, ist das anstrengend! Ich kann nicht mehr! …“ Doch wir wollten ja nicht nur für uns Kartoffeln sammeln, sondern einen Teil an die Tafel in Leichlingen spenden. Also sollte unser Ertrag noch ein wenig gesteigert werden.
Nach einer Stunde „Ackerei“ waren wir mit unserem Ergebnis zufrieden. Wir fuhren mit der Vorfreude auf ein leckeres Kartoffelgericht erschöpft zurück.
Die Mitarbeiter der Tafel haben sich riesig über die Kartoffeln gefreut. Und die Kids haben selber erfahren dürfen, welche Arbeit und Mühe mit der Ernte von Kartoffeln verbunden ist.
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an die Familie Sesterhenn!
Martina Schweer