Gottesdienste

Sonntag, 27. April 2025
09:30 Hl. Messe

mit Erstkommunionfeier musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Ltg.: Kläri Miebach

11:00 Hl. Messe

mit Erstkommunionfeier musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Ltg.: Kläri Miebach

Montag, 28. April 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 29. April 2025
08:30 Ökum. Schulgottesdienst GGS Uferstraße

Ökum. Schulgottesdienst - genaue Uhrzeit wird noch festgelegt

18:00 Hl. Messe

als Requiem für Papst Franziskus

Mittwoch, 30. April 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 01. Mai 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 02. Mai 2025
08:20 Schulgottesdienst fällt aus!
Samstag, 03. Mai 2025
15:00 Beichtgelegenheit
18:00 Sonntagvorabendmesse

mit Feier der Jubelkommunion

Sonntag, 04. Mai 2025
09:30 Hl. Messe
Montag, 05. Mai 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 06. Mai 2025
18:00 Hl. Messe

Krippenfahrt ins Bergische Land

"Krippcheluuren" nicht nur in Köln, auch im Bergischen Land gibt es interessante Krippenwege. So machten sich die Frauen der kfd und auch einige Männer am 8. Januar auf den Weg, um unter sach- und ortskundiger Führung von Frau Müller verschiedene Kirchen zu bereisen.
Lita-Mertens-Krippe
Lita-Mertens-Krippe

Acht Mal hieß es: „Bitte aussteigen!“, acht Mal gab es ganz unterschiedliche Krippen zu sehen.
Unser erster Halt war St. Pankratius in Odenthal. Die Gipsfiguren der Krippe wurden in den 90-er Jahren auf dem Speicher starkbeschädigt wiedergefunden und restauriert. Der Stall wurde von einem Gemeindemitglied geschaffen, der dazu eine Birke fällte. Diese nostalgische Krippe erinnerte an Kindertage und stellt ein Stück Heimat des Bergischen Landes dar.
Die nächste Station war die Kirche Hl. Drei Könige in Bergisch-Gladbach-Hebborn. Wir waren beeindruckt von der modernen Drei-Königs-Skulptur von 2009 des Hebborner Künstlers Walter Jansen vor der Kirche. Die Darstellung interpretiert in einer eindrucksvollen Art die Figuren der drei Könige als Gottessucher und Symbol für das wandernde Volk Gottes auf dem Weg zum Herrn.
In der Kirche bekamen wir eine Krippe mit Gliederfiguren mit Stoffbekleidung zu sehen: eine Lita-Mertens-Krippe. Lita Mertens (1879 – 1979) ist eine rheinische Künstlerin, die 100 Jahre alt geworden ist und 100 Krippen geschnitzt hat. Da sie nur die Hauptfiguren geschaffen hat, war die Krippendarstellung von anderen Künstlern erweitert worden. Zwei weitere Krippen der Künstlerin sollten wir später noch in Lindlar bewundern können.

Milieukrippe in St. Severin
Milieukrippe in St. Severin

Die Milieukrippe in St. Severin in Bergisch-Gladbach-Sand versetzt das Weihnachtsgeschehen ins Bergische Land. Eine Landschaft mit der Hl. Familie in einer Scheune, mit Kirchen, Fachwerkhäusern, Kapelle, Schloss Lerbach, Wassermühlen und vielen Details aus der Umgebung war aufgebaut und liebevoll gestaltet worden. Viele Gemeindemitglieder hatten daran gearbeitet, u.a. hatten die Frauen die Figuren hergestellt.
Auch beim Aufbau der Krippe und der Anschaffung der Könige in St. Maria Empfängnis in Herkenrath-Bärbroich waren die Landfrauen aktiv.
Den Krippenweg beendeten wir mit dem Lied „Stern über Bethlehem zeig uns den Weg“ und wir waren uns einig: Es war eine gelungene Fahrt mit vielen Facetten der bildlichen Darstellung des Evangeliums, eine Fahrt bei herrlichem Wetter durch eine wunderschöne Landschaft und mit einer leckeren Bergischen Kaffeetafel.


Elisabeth Bleischwitz

Zurück