Gottesdienste

Samstag, 18. Oktober 2025
11:00 Tauffeier fällt aus!
Sonntag, 19. Oktober 2025
09:30 Hl. Messe
18:00 Andere Messe

musikalisch gestaltet vom Instrumental-Ensemble "XS"; Ltg. Uschi Mauer

Montag, 20. Oktober 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 21. Oktober 2025
18:00 Wortgottesdienst

mit Kommunionfeier und mit der Frauengemeinschaft

Mittwoch, 22. Oktober 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 23. Oktober 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 24. Oktober 2025
17:00 Rosenkranzandacht
17:00 Rosenkranzandacht

St. Heinrich

17:15 Rosenkranzandacht

St. Johannes Baptist

Samstag, 25. Oktober 2025
15:00 Beichtgelegenheit

Gottesdienst der Leichlinger Karnevalisten

4. Standartenweihe der KG Blüterstädter e.V. am 17. Januar 2018 in einem Wortgottesdienst "op Kölsch"
Kinderdreigestirn
Kinderdreigestirn

„Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“, so eine Kölner Redewendung.

Diesem Brauchtum folgend hat die KG Blüterstädter e.V. zum vierten Mal den karnevalistischen Gottesdienst „op Kölsch“ mit Standartenweihe organisiert.

Die Standarten der Leichlinger Karnevalsvereine, die Tollitäten und Pfarrer Michael Eichinger mit Messdienern zogen zu den Klängen des Türkischen Marsches von Mozart, gespielt an der Orgel durch Lioba Goedejohann, in die Kirche ein.

Pfarrer Eichinger begrüßte herzlich die Gemeinde, Prinz Michael III, das Kinderdreigestirn Prinz Mick (Mick Bremer), Jungfrau Larissa (Lars Unshelm) und Bauer Anselm (Anselm Goedejohann).

Das Mottolied des Kinderdreigestirns „Echte Fründe“ zog sich wie ein roter Faden durch den humorvollen Gottesdienst, bei dem der liturgische Anspruch nicht zu kurz kam. Liturgie und Leben gehören zusammen, wie auch die Integration von Brauchtum und Mundart.

Evangelium, Predigt und Fürbitten brachten zum Ausdruck, wie wichtig „echte Fründe“ sind. Die neue Standarte der Handballfründe wurde gesegnet.

Musikalisch umrahmte die Liturgiefeier die Hofkapelle des katholischen Familienzentrums St. Johannes Baptist (nähere Infos unten).

Für die 14 Musiker war es eine Premiere dabei mitzuwirken.

Nach dem Schlussgebet verabschiedeten sich alle mit dem bekannten Karnevalshit „Drink doch ene mit…“ 

Standarten der Leichlinger Karnevalsvereine
Standarten der Leichlinger Karnevalsvereine

Info Hofkapelle

Gegründet im Jahre 2006 von Eltern des katholischen Kindergartens, um Martinsfeier und Blütensamstagszug musikalisch zu unterstützen.

Die Musikkapelle ist derzeit besetzt mit Trompeten, Hörnern, Posaune, Saxophonen, Querflöte und Querpfeifen. Bei Bedarf werden Rhythmusinstrumente eingesetzt.

 

Herzliche Einladung bei der Musikkapelle mitzumachen.

Kontakt: Bernhard Losacker, E-Mail: bernhard.losacker@t-online.de

Tanja und Ludger Goedejohann

für die KG Blütenstädter und 

für die Hofkapelle des kath. Familienzentrums

Zurück