Gottesdienste

Samstag, 10. Mai 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 11. Mai 2025
09:30 Hl. Messe

musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Ltg.: Kläri Miebach, anschließend Kirchcafe

11:00 Hl. Messe

mit Erstkommunionfeier muskalisch gestaltet von der Chorschule Leichlingen; Ltg.: Pia Gensler

Montag, 12. Mai 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 13. Mai 2025
18:00 Abendlob
Mittwoch, 14. Mai 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 15. Mai 2025
07:30 Morgenlob
Samstag, 17. Mai 2025
15:00 Beichtgelegenheit

Gemeinschaft pflegen is dat jroße Ziel

Dies war das Motto der Karnevalssitzung der kfd im Februar 2017

Dies war das Motto der diesjährigen Karnevalssitzung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) in Leichlingen.

Als Begrüßungslied wurde der Karnevals-Schlager „Mer losse d´r Dom in Kölle“ umgetextet und in der dritten Strophe erkannte man das Motto ebenfalls wieder.

Dieses Motto hatte nicht nur im Liedgut seinen festen Platz. Der Leitsatz wurde auch in die Tat umgesetzt. Man spürte den netten und liebevollen Umgang miteinander und die Freude bei der interessanten Programmgestaltung und Programmdurchführung.

Ein sensationell geschmückter Pfarrsaal, liebevoll und reichhaltig gedeckte Tische mit Berliner Ballen, belegte Brötchenhälften, Kaffee, Wasser,  Säfte und Sekt waren für die über 100 jecken Wiever bereitgestellt. Fleißige Helferinnen sorgten dafür, dass es an nichts mangelte und stets nachgereicht und nachgefüllt wurde.

Die Stimmung war ausgesprochen gut, man wurde mitgerissen und dem Mitsingen, Mitmachen, Mitschunkeln und Mitbewegen konnte sich keiner entziehen.

Es war schön zu sehen, dass die kfd-Gemeinschaft Unterstützung durch das Pastoralteam erhalten hatte. So waren Frau Inge Metzemacher (Präses) und Herr Pfarrer Michael Eichinger, als König gekleidet, an diesem Nachmittag mit von der Partie und ließen es sich nicht nehmen, mit einem sehr lustigen Beitrag zu einem gelungenen Fest beizutragen.

Frau Christine Gläser und Frau Ingrid Gansen führten gekonnt durch das Programm, und wurden mit dem Karnevalsorden der Prinzessin Nina I. verdient geehrt.

Mein Fazit:

Ein Geheimtipp für alle Damen jeden Alters.

Man wird herzlich in die Karnevalsgemeinschaft aufgenommen und kann einen unbeschwerten und humorvollen Nachmittag verbringen.

Das ist Karneval in seiner ursprünglichen Form:

mit eigenen Kräften, nicht kommerzialisiert und mit großem lokalen Bezug.

Tanja Goedejohann

Zurück