Aktuelles

Adventskonzert an neuem Ort
10.12.2023 - CrescendoChor und Junger Kammerchor laden ein, am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in die Kapelle im Kinder- und Jugenddorf St. Heribert mitzusingen
Proklamandum für die 1. Woche im Advent 2023
09.12.2023 - Mi 6.12. Nikolaus-Frühstück / Do 7.12. kfd Adventsfeier und Abendsegen mit Musik / Krippenausstellung in Alter Kirche / Sa 9.12. Sternsingertreff und Weihnachtsbaumverkauf / So 10.12. Adventskonzert
Digitaler Adventskalender 2023
03.12.2023 - Auch in diesem Jahr werden ab dem ersten Advent täglich wechselnde Impulse auf dieser Homepage erscheinen.
Digitaler Adventskalender 2023
03.12.2023 - Auch in diesem Jahr werden ab dem ersten Advent täglich wechselnde Impulse auf dieser Homepage erscheinen.
Richtige Schoko-Nikoläuse
03.12.2023 - Auch in diesem Jahr werden RICHTIGE Schokoladen-Nikoläuse aus fair gehandelter Schokolade angeboten. Diese tragen Mitra und Bischofsstab und werden vor und nach der hl. Messe am Sonntag, dem 3. Dezember, angeboten.

Gottesdienste

Dienstag, 05. Dezember 2023
15:00 Hl. Messe

anschl. Adventscafé

Mittwoch, 06. Dezember 2023
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Nikolaus-Frühstück

Donnerstag, 07. Dezember 2023
07:30 Hl. Messe
Freitag, 08. Dezember 2023
08:20 Schulgottesdienst

Klasse 1

18:00 Roratemesse

mit Kammermusik für Querflöte (Ulrike Mütze) und Blockflöte (Holger Koslowski)

Flüchtlinge begleiten und integrieren

Die Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge hat viele mitgenommen. Es wäre schön dies für Bedürftige allgemein zu erhalten und für ein gutes Miteinander auszuweiten.

Die Aktion Neue Nachbarn, ins Leben gerufen vom Erzbistum Köln, möchte die ehrenamtliche Tätigkeit in Leichlingen unterstützen. Katharina Bischof, als Ehrenamtsbegleiterin in der Flüchtlingshilfe, versucht seit einigen Monaten ihre Kontakte zu einzelnen Geflüchteten sowie zu vielen Ehrenamtlern zu nutzen und zu einem erfolgreichen Miteinander zu vernetzen.

Im Pfarrheim gibt es einen Begegnungsraum, den die Firmanden des letzten Jahrgangs hergerichtet haben. Hier finden neben den gewohnten Aktivitäten, Gespräche mit und Kurse für Flüchtlinge statt. Auch Einzelunterricht ist möglich.

An vier Tagen in der Woche wird zudem im Pfarrheim ein VHS-Deutsch-Kurs für Fortgeschrittene abgehalten. Dieses Angebot ist ein wesentlicher Baustein für die Integration von Geflüchteten in den Fachkräfte-Arbeitsmarkt.

Seit November 2017 lädt Katharina Bischof regelmäßig zu einem Diskussionsabend ein, um Erfahrungen zu teilen und neue Impulse zu bekommen. Ein Newsletter soll die Informationen, die sie bekommt, im Austausch mit Nachbar-Gemeinden weitergeben. In den E-Mail-Verteiler kann jeder, der Interesse hat, unter fluechtlingshilfe@kplw.de aufgenommen werden.

Es gibt bereits viele Gemeindemitglieder, die sich mit einzelnen Geflüchteten beschäftigen und gute Hilfe leisten. Den Zeitaufwand dafür bestimmt jeder selbst.

Drei Ansätze, die alle zusammen einen Großteil der Herausforderungen lösen können, seien hier vorgestellt:

 

   Sprachpaten  Mentoren  Rat und Tat-Gruppe
Ihre Aufgabe

Deutsch vermitteln,

Nachhilfe,

Lernen mit Kindern

Integration fördern,

Hilfe bei der Wohnungssuche,

Hilfe bei der Jobsuche,

allgemeine Beratung

Hilfestellung und Unterstützung z.B. Begleitung bei Amtsgängen,

Wohnungen einrichten

Ihr Zeiteinsatz 1-2 x pro Woche jeweils 90 Minuten regelmäßiger Austausch nach Verfügbarkeit Sporadische Hilfe nach Absprache
Unterstützung für Sie

Lehrmaterialien,

Räumlichkeiten

Betreuung,

Vernetzung,

Austausch

Unkosten-Erstattung für Fahrten

 

Die Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge hat viele inspiriert. Es wäre schön, dies für Bedürftige allgemein zu erhalten und für ein gutes Miteinander zu werben.

Ideen und Anregungen an Katharina Bischof: E-Mail fluechtlingshilfe@kplw.de oder über das Pfarrbüro.

Zurück