Gottesdienste
Samstag, 19. April 2025
15:00 Beichtgelegenheit
21:00 Osternachtfeier
anschl. Agapefeier
21:00 Osternachtfeier
anschl. Agapefeier
Sonntag, 20. April 2025
09:30 Festmesse
11:00 Hochamt
musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, CrescendoChor, GlissandoChor, Jungem Kammerchor sowie Achim Hoffmann (Bass-Solo) und Instrumentalisten; Leitung: Pia Gensler
Montag, 21. April 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
musikalisch gestaltet von Musica laudis
Dienstag, 22. April 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 23. April 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 24. April 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 25. April 2025
18:00 Hl. Messe
Samstag, 26. April 2025
11:00 Tauffeier
Sonntag, 27. April 2025
09:30 Hl. Messe
mit Erstkommunionfeier musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Ltg.: Kläri Miebach
Fastenimpuls 25.03.2024

Fastenimpuls 25.03.2024
Wenn Sie Aschermittwoch oder an einem anderen Tag in der Fastenzeit einen Gottesdienst besuchen, bemerken Sie schnell: Der Ton macht die Musik – und die Stimmung. Viele Lieder der Fastenzeit sind in Moll-Tonarten komponiert und produzieren einen gedrückten, fast depressiven Grundton – ganz zu schweigen von den textlichen Inhalten. Zugegeben: Mir gefallen diese Lieder – bei aller Sinnhaftigkeit einer ernsten Fastenzeit mit aufrichtigen Opfern – nicht sonderlich, da der Gläubige ja eben kein finsteres Gesicht in der Fastenzeit machen soll (Mt 6, 16f).
Zum Glück gibt es genug andere positive Situationen des Alltags oder der Sonntagsmessen, die inmitten dieser Stimmung immer wieder Lieder und Melodien in Dur einbringen, die etwas vom Umbruch des Dunkels ins Licht, des Karfreitags in den Ostermorgen, des Todes in Auferstehung zeugen.
Was sind Ihre persönlichen wohltuenden Dur-Klänge inmitten mancher trister Moll-Melodien dieser Tage?
Rafael Bartsch