Aktuelles

Berg- und Tal-Blick - bald Redaktionsschluss
07.02.2025 - Beiträge für die Oster-Ausgabe des Berg- und Tal-Blicks können noch bis zum 7. Februar eingereicht werden. Thema: Scheitern erlaubt!
Chorschule Leichlingen mit ergänzendem Instrumental-Angebot
06.02.2025 - Donnerstag, 6. Februar startet der neue Anfänger-Blockflötenkurs für Kinder im Grundschulalter im Pfarrheim
Tokyo-Sonntag am 26. Januar 2025
26.01.2025 - Die Kollekte wird zeitgleich in Köln und Tokio zugunsten der Schwesterkirche in Myanmar durchgeführt.
Proklamandum für die 2. Woche im Jahreskreis 2025
25.01.2025 - Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen: 18.-25.01. / Di. 21.01. kulinarisches Frauenkino / Mo. 27.01. Mediativen Tanzen

Gottesdienste

Montag, 20. Januar 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 21. Januar 2025
18:00 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft

Mittwoch, 22. Januar 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 23. Januar 2025
07:30 Hl. Messe
Samstag, 25. Januar 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 26. Januar 2025
09:30 Hl. Messe
Montag, 27. Januar 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 28. Januar 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 29. Januar 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 30. Januar 2025
07:30 Hl. Messe
Sonntag, 16. Februar 2025
09:30 Tag des Ewigen Gebets in St. Heinrich

mit Hl. Messe und Betstunden in St. Heinrich

Sonntag, 09. März 2025
17:30 Taizé-Andacht

Evangelische Kirche Leichlingen

Montag, 04. August 2025
09:30 Tag des Ewigen Gebets

mit Gebetsstunden und Hl. Messe in St. Johannes Baptist, am Friedhof Johannisberg und in der Alten Kirche

Fastenimpuls 19.03.2024

von Christine Schwung: Gedanken zum Vater ...

 

Fastenimpuls 19.03.2024

 

Gedanken zum Vater....

Beim heutigen Evangelium geht es um Josef als Familienoberhaupt der Familie Maria, Josef und Jesus.

 

Auch, wenn wir wenig über Josefs Persönlichkeit erfahren, glaube ich, dass er ein gütiger und liebevoller Vater und Ehemann, sowie ein Mensch, der Gott tief verbunden und voller Vertrauen war.

 

Ich erinnere mich an den eigenen Vater, an all die Väter und gleichzeitig Söhne mit ihren Eigenschaften und Geschichten, die mir auf meinem Weg begegnet sind. Sie prägen und formen uns und somit auch unser Bild von einem Gott-Vater.

 

Für mich ist Gott-Vater auch Mutter, die Vollkommenheit von Geborgenheit, Liebe, Schöpferkraft, Sicherheit und Da-Sein.

 

Ich sinne viel über diesen Gott nach, an den ich glaube und dem ich vertraue. Ich hinterfrage aber auch, wenn mein Denken das Herz Richtung Hirn verlässt, wenn ich den Gott des Alten Testaments betrachte, wenn ich ihn eifersüchtig, zornig lese, wenn ich erfahre, dass er mit sich diskutieren ließ, besänftigt werden konnte und seine Drohungen nicht wahr machte. Mal ist er so fern, unberührbar und dann wieder so fast menschlich in seinen Reaktionen. Dann gleiche ich dies ab mit meinen Vorstellungen, meinem Bild: will ich einen Gott der Stärke, richtungsweisend, oder einen, der mir Raum lässt, sogar von mir fordert, dass ich mit ihm rechte?

 

Hinzu kommen meine Erfahrungen mit Patriarchen und Herrschern dieser Welt, Herrschern der Kirchen und Religionsgemeinschaften. All dies nährt und verursacht in mir die Sehnsucht nach Erkennen, nach Berührung und spürbarer Beziehung zu Gott. Dann denke ich: auch Gott muss ein Werdender sein. Er schenkt sich selbst den Menschen als der Sohn, der mit ihm eins ist, der seine verkörperte Liebe ist, der unseren Weg mit uns geht und wenn wir seine Hand ergreifen, mit ihm, dem Sohn, zu Gott-Vater, zur ER-kenntnis geleitet werden.

 

Wir stehen momentan mitten in dieser Zeit, in der sich Gottes Liebe zu uns ins Höchste ent-äußert.

 

Gehen und fühlen wir mit, mit Gottes Sohn den Weg der Passion. Ich werde es wieder tun im Ringen um Nähe und ER-kenntnis.

Möge Gottes Geist diesen Weg erhellen und uns leiten.

 

Von Herzen grüßt Euch/Sie

Christine Schwung

 

Impuls vom Vortag

 


Zurück