Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Die Gemeinde hilft sich in der Corona-Zeit

Unkomplizierte, telefonische Seelsorge sowie ein Angebot beim Einkaufen zu helfen.

„Bloß nicht einkaufen gehen“ mit diesem wohlgemeinten Rat blieben viele ältere Mitmenschen freiwillig in ihren Wohnungen. Die Einschränkungen, die wir größtenteils vorbildlich eingehalten haben, haben andererseits eine neue Dimension von Einsamkeit durchschlagen lassen, die noch heute nachklingt. „Wie geht man mit dieser Situation um?“ diese Frage stellten sich alle, denn keiner von uns hat so etwas schon mal erlebt.

Der christliche Gedanke der Fürsorge hat sofort das Seelsorge Team veranlasst, einen Brief an alle Gemeindemitglieder, die 75 Jahre und älter sind, zu schreiben. Das schriftliche Angebot umfasste die unkomplizierte, telefonische Seelsorge ebenso wie ein Angebot beim Einkaufen zu helfen. Die Telefonnummer des Pastoralbüros war für alle Gemeindemitglieder ständig erreichbar und eine Liste von ehrenamtlichen Helfern konnte dem jeweiligen Wohngebiet zugeordnet werden. Etwa 10 Helferinnen hatten sich spontan gemeldet und konnten vom Pastoralbüro direkt an die Hilfesuchenden weitervermittelt werden.

Die Hygieneregeln wurden umgesetzt und so konnten Einkäufe direkt an die Haustüren gebracht werden. Durch ein offizielles Schreiben der Kirchengemeinde konnten wir über den REWE Markt Mangelware wie Klopapier für besondere Notfälle erhalten. Eine Selbstverständlichkeit für den Markt, eine Riesen-Freude für die Empfänger.

Wie haben wir uns dabei gefühlt? Für die Helfenden war es ein Bedürfnis etwas Gutes zu tun, das ist eigentlich nicht schwer und wird von allen hoch geschätzt. Wie aber fühlten sich die, die nach Hilfe fragen mussten? Wir Helfer haben alle gespürt, wie schwer es fiel, die Hilfe anzunehmen. Warum ist das so? Für mich ist tatsächlich diese Frage aus der Corona-Zeit übriggeblieben: „Wie schaffen wir es, alle zusammen an Lösungen zu arbeiten? Warum muss es immer Geber und Nehmer geben?“.

Wir alle möchten, dass sich besonders gefährdete Menschen nicht anstecken, wir alle möchten, dass die Krankenhäuser nicht überlastet werden, wir alle möchten, dass unsere Eltern und Großeltern ein gutes Leben haben, auch in Corona Zeiten. Deshalb sind wir Helferinnen denen dankbar, die unser Angebot angenommen haben. Vielen Dank, dass Sie gemeinsam mit uns für die Eindämmung der Corona-Epidemie gesorgt haben. Vielen Dank, dass wir Ihren Einkauf erledigen durften. Vielen Dank für die netten Gespräche, die wir an Ihren Haustüren führen durften und die uns das Gefühl gegeben haben, dass wir mit Ihnen gemeinsam auch gegen Einsamkeit stark sind. Wir brauchen dieses Gefühl der Stärke und zwar auf beiden Seiten der Haustüren.

Das Ehrenamt kann bei der Bewältigung verschiedenster Corona-Folgen eine Rolle spielen. Jede Krise sollte uns helfen, näher zusammenzurücken. Das Pastoralbüro steht weiterhin für Ihre Fragen, Angebote und Anregungen zur Verfügung.

Katharina Bischof

Zurück