Gottesdienste

Freitag, 18. April 2025
11:00 Kreuzweg

für Familien mit Kindern

15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus

anschl. Beichtgelegenheit (bis 17.00 Uhr)

Samstag, 19. April 2025
15:00 Beichtgelegenheit
21:00 Osternachtfeier

anschl. Agapefeier

21:00 Osternachtfeier

anschl. Agapefeier

Sonntag, 20. April 2025
09:30 Festmesse
11:00 Hochamt

musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, CrescendoChor, GlissandoChor, Jungem Kammerchor sowie Achim Hoffmann (Bass-Solo) und Instrumentalisten; Leitung: Pia Gensler

Montag, 21. April 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

musikalisch gestaltet von Musica laudis

Dienstag, 22. April 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 23. April 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 24. April 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 25. April 2025
18:00 Hl. Messe
Samstag, 26. April 2025
11:00 Tauffeier

Das Pfadfinder-Sein lebendig spüren – Bratapfelfest 2022

Am ersten Adventswochenende 2022 lockten die Pfadfinder mit dem Duft von Lagerfeuer und Apfelpunsch die Besucher des Bratapfelfests auf der Postwiese. 

Neue Umstände für das Bratapfelfest 2022 haben uns Pfad finder Wippera nicht davon abgehalten, unsere seit 2018 anhaltende Tradition fortzuführen. Am ersten Adventswochenende lockten wir mit dem Duft von Lagerfeuer und heißem Apfelpunsch die Besucher des Bratapfelfests in unsere Doppeljurte (zwei große Schwarzzelte) auf der Postwiese. 

 

Das ausgelegte Stroh, die Kerzen und die vielen Lichterketten wirkten besonders einladend und machten unsere Jurte zu einem echten Hingucker. Wie jedes Jahr gab es neben Bergischem Landbier auch wieder den von uns persönlich gepressten heißen Apfelsaft vom Obsthof Altmeyer oder wahlweise auch Apfelglühwein mit Gin oder Amaretto – mhmm… einfach lecker und mit Gin ein wahrer Geheimtipp! Auch die Fairtrade-Schoko-Nikoläuse wurden im Rahmen der Aktion „Weihnachtsmann freie Zone“ von unseren Wölflingsten (den Jüngsten, 7 - 10 J.) im Bauchladen auf dem Fest verkauft. Zum Aufwärmen ging es ans Lagerfeuer, wo Groß und Klein beim Stockbrot machen beisammensaßen. Die erfahrenen Pfadfinder zeigten den Neulingen, wie das Stockbrot besonders gleichmäßig goldbraun gelingt.

Am Samstagabend um 18 Uhr lud ein ehemaliges Gründungsmitglied mit seiner Gitarre zum gemeinsamen Singen am Lagerfeuer ein. Das Lagerfeuer wurde an diesem Wochenende wieder zu einem Ort, wo Menschen zusammensitzen, quatschen, gemeinsam schunkeln und lachen können. Es war toll zu sehen, wie fremde Menschen zusammen rutschten, sich gegenseitig rund ums Feuer geholfen haben und sogar im kleinen Kreis gesungen haben - das war jetzt eine so lange Zeit nicht mehr möglich und kaum denkbar, aber es tat mal wieder richtig, richtig gut!

 

Einen Riesendank an alle Besucher, Verkäufer hinter der Theke, das Saftpress-Team, Teig-Lieferanten, Stockbrotteig-Umwickler und alle großen und kleinen Helfer beim Auf- und Abbau – nur dank eurer zahlreichen Unterstützung und eurem Engagement sind solche tollen Wochenenden möglich. Wir freuen uns jedes Mal an solchen Aktionen mit so vielen Eltern und Kindern, alten und neuen Bekannten in Kontakt zu kommen und zu sehen, wie die Idee des Pfadfinder-Seins lebendig wird! 

Konnten wir nun auch eure Lust auf einen gemeinsamen Abend am Lagerfeuer wecken? Dann schaut doch demnächst bei einem unserer vierteljährlich stattfindenden „Offenen Lagerfeuer“ im Pfarrgarten vorbei. Dafür einfach Aushänge rund um die Kirche oder Ankündigungen auf unserer Website beachten. Wir freuen uns auf euch! 

 

Lisa Conrads

Zurück