Gottesdienste
Dienstag, 08. April 2025
18:00 Hl. Messe
mit Bußbesinnung, anschlie\u223?end Beichtgelegenheit (bis 20 Uhr)
Mittwoch, 09. April 2025
07:30 Hl. Messe
Donnerstag, 10. April 2025
07:30 Hl. Messe
08:20 Ökum. Schulgottesdienst
GGS Flamerscheid
Freitag, 11. April 2025
07:30 Hl. Messe
Samstag, 12. April 2025
07:30 Hl. Messe
18:00 Sonntagvorabendmesse
mit Palmweihe
Sonntag, 13. April 2025
09:30 Hl. Messe
mit Palmweihe an der Kita und Prozession, anschließend Kirchcafe
11:00 Hl. Messe
mit Palmweihe an der Kita und Prozession
Montag, 14. April 2025
09:00 Hl. Messe
Adventskonzert bot moderne Chorwerke
„O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu“, dies war nicht nur der Titel des Adventskonzertes von CrescendoChor und Junger Kammerchor in St. Johannes Baptist in Leichlingen. Dies war auch das erste Lied, das anders als eigentlich geplant nicht nur die zwei Chöre sangen, sondern das vom GlissandoChor und Jungenchor der Chorschule, die gerade „Chor des Jahres“ geworden waren, mitgesungen wurde.
Das Adventskonzert nutze Kantorin Pia Gensler-Schäfer, um den Erfolg ihrer Sängerinnen und Sänger zu feiern, denn neben dem „Chor des Jahres“, erzielte der CrescendoChor den ersten Platz in seiner Kategorie und den dritten Platz in der Gesamtwertung beim Diözesan Pueri Contores Chorwettbewerb.
Die Ansprüche, die Kantorin Pia Gensler-Schäfer an sich und die Chormitglieder stellt, steigern sich von Jahr zu Jahr. Und die Chöre können diesen Ansprüchen vollends gerecht werden. Unterstützt von Maximilian Franke, der im Wechsel mit Pia Gensler-Schäfer den Dirigentenstab übernahm, und moderiert von Dr. Ursula Wallbaum, erlebten die Besucher ein ungewöhnliches, musikalisch sehr anspruchsvolles Konzert.
In dessen Mittelpunkt standen unter anderem Stücke aus „A ceremony of Carols“ von Benjamin Britten, die dem CrescendoChor gesanglich alles abverlangten. Präzise Übergänge, genaue Einsätze und die hervorragende gesangliche Stimmausbildung sorgten für ein einmaliges Klangerlebnis. Übrigens auch beim Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ von Thomas Kiefer.
Der Junge Kammerchor setzte einmal mehr musikalische Akzente und demonstrierte eindrucks- und klangvoll welch hohes Chorniveau erreicht wurde. Ob bei „Hodie natus est“ von Niels la Cour oder „Still, weil’s Kindlein schlafen will“ von Graham Ross, der Junge Kammerchor, beherrscht alle Chorwerke und nimmt die Zuhörer auch mit leiseren Tönen gefangen.
Das Publikum dankte den Chören mit lang anhaltendem Applaus und ist gespannt auf die kommenden Konzerte.