Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Gemeindeleben

Bringt sich jeder mit seinen Talenten in die Gemeinde ein, erhält man ein lebendiges Gemeindewesen. Daher ist jeder einzelne aufgefordert mitzumachen.

Die heilige Messe gemeinsam erleben

Das Gemeindeleben in unserer Pfarrgemeinde ist sehr vielfältig. So können Kinder, Jugendliche oder Erwachsene als Messdiener im Gottesdienst mithelfen oder unsere Familien-Gottesdienste gemeinsam mit unseren Liturgiekreisen gestalten. Daneben freuen wir uns auch immer über neue Lektoren und Kommunionhelfer, sowie Kantoren.

Musik verbindet

Eine besondere Bedeutung spielt in unserer Gemeinde die Kirchenmusik unter der Gesamtleitung von Kantorin Pia Gensler. Diese umfasst ein großes Spektrum von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören sowie diverser Instrumentalgruppen. Hier können sich alle musikalischen Gemeindemitglieder einbringen, von den Kleinsten bis zu den Ältesten, um für Festgottestdienste und Konzerte anspruchsvolle Werke einzustudieren und zur Aufführung zu bringen. Neben den regelmäßig probenden Chören und Instrumentalgruppen erfreuen sich auch Projektchor und SpontiChor großer Beliebtheit. Der Förderkreis MUSIKerLEBEN akquiriert die nötigen finanziellen Mittel. Weitere Informationen unter dem Link "Musik" oder direkt bei Kantorin Pia Gensler (Email pia.gensler@kplw.de)

Glauben verbindet

Auch außerhalb der Gottestdienste bieten sich viele gemeinsame Aktivitäten. Neben unseren Pfadfindergruppen, Familienkreisen, der Frauen- und Seniorengemeinschaft, finden sich auch weitere Gelegenheiten für einen gegenseitigen Gedankenaustausch oder ein gemeinsames Glaubenserlebnis. Eine gute Gelegenheit seinen Glauben weiterzugeben, besteht in der Übernahme des Ehrenamtes als Katechet zur Unterrichtung der Kommunionkinder oder Firmanden. Zeitlich auf die Winterferien begrenzt ist der Einsatz der Sternsinger.

Vom Geburtstags- und Kranken-Besuchsdienst, der Mitarbeit im PfarrJournal- oder Internet-Redaktionsteam, der Verteilung des PfarrJournals oder der Unterstützung des Arbeitskreis Pfarrfest gibt es etliche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.

Auch die Ökumene hat einen besonderen Platz in unserer Gemeinde. Diese spiegelt sich neben den gemeinsamen Einrichtungen beispielweise im ökumenischen Pfarrfest im Höhendorf Witzhelden oder im ökumenischen Hospiz wieder, welches ebenfalls auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen ist.

Die Angebote zur Integration von Migranten werden konfessionsübergreifend koordiniert. Ehrenamtliche, die den Sprachunterricht unterstützen, Kinder betreuen, während die Eltern am Unterricht teilnehmen, oder Freizeitangebote organisieren, sind jederzeit willkommen.

 

Sollten Sie Interesse haben sich an einer dieser Gruppen zu beteiligen, wenden Sie sich doch bitte direkt an die jeweiligen Ansprechpartner. Nicht genannte Kontakte vermittelt das Pastoralbüro.