Gottesdienste

Samstag, 24. Mai 2025
10:15 Trauung
Sonntag, 25. Mai 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

mit Erstkommunionfeier, musikalich gestaltet von der Chorschule und dem Sponti-Ensemble; Ltg.: Pia Gensler

Montag, 26. Mai 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 27. Mai 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 28. Mai 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 29. Mai 2025
09:30 Hl. Messe
Freitag, 30. Mai 2025
08:20 Schulgottesdienst fällt aus!

Pfadfinder holen Friedenslicht von Betlehem

15 Uhr Aussendungsgottesdienst in Köln, gegen 18 Uhr Ankunft in Leichlingen

15. Dezember 2024 bis 15. Dezember 2024

 
 

Die Feier der Aussendung des Friedenslichtes aus Bethlehem für die Erzdiözese Köln wird um 15 Uhr aus dem Kölner Dom im Domradio live übertragen.

 

  

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten.“, so lautet das Motto der Friedenslichtaktion 2024.

 

  

Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 30 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland ab dem 3. Advent (15. Dezember 2024). Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland an über 500 Orten an „alle Menschen guten Willens“ weitergegeben. Am 17.12. wid um 15 Uhr das Licht im Aussendungsgottesdienst im Kölner Dom verteilt. Um ca. 18 Uhr kommt es in Leichlingen an und wird von den Pfadfindern in der Anderen Messe überbracht. Anschließend steht es an der Krippe zur Mitnahme nach Hause.

 

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen sich für eine bessere Welt einsetzen. Sie versuchen mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung zu fördern. Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem steht dabei für unsere Hoffnung auf Frieden, welche alle Menschen – unabhängig von Religion und Nationalität – verbindet. Mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem in Deutschland wollen sie damit ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen.

Unter dem diesjährigen Motto „Frieden überwindet Grenzen“ ermutigen sie „alle Menschen guten Willens“ sich für den Frieden einzusetzen.

 

Verweise:

Zurück