Gottesdienste
Sonntag, 06. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
11:00 Ök. Gottesdienst
zum PfarrGemeindeFest im Stadtpark mit kath. Kirchenchor, evangelisch Kantorei und Hofkapelle; Leitung: Carsten Ehret-Pyka, Bernhard Losacker, Pia Gensler
Montag, 07. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 08. Juli 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 09. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 10. Juli 2025
07:30 Hl. Messe
09:30 Ökum. Entlassgottesdienst
der GGS Bennert
08:20 Ökum. Entlassgottesdienst
GGS Flamerscheid
Samstag, 12. Juli 2025
15:00 Beichtgelegenheit
18:00 Sommerchorkonzert "Come and sing"
mit Kammerchor VOCALITAS, CrescendoChor, GlissandoChor und Band; Vokal-Solo: Charlotte Krause; Leitung: Maximilian Franke, Pia Gensler
Sonntag, 15. Dezember 2019; 18:00 Uhr
Die "andere Messe" mit Ankunft des Lichts von Bethlehem
in St. Johannes Baptist
Wie schön das wäre, endlich Friede!
Alle Völker gemeinsam auf dem Weg.
Ohne Machtinteressen und Gewinnstreben.
Kein Volk besser als das andere.
Keines, das sich auf Kosten anderer bereichert.
Keines, das sich als Richter erhebt.
Keine Rache, Keine Strafe. Keine Vergeltung.
Man übt nicht mehr für den Krieg.
Man lebt von dem, was die Erde hergibt.
Ausreichend für alle.
Wie schön das wäre!
Alle Menschen gemeinsam auf dem Weg.
Miteinander statt gegeneinander.
Kein Mensch ist besser als der andere.
Kommt, lasst uns beginnen,
jetzt, Du und Ich …
(Judith Gaab)
Jedes Jahr machen Pfadfinder sich gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen mehr als 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen.
Zusammen mit anderen ist es oft einfacher, einen langen und schwierigen Weg zu gehen.
Wir ermutigen daher alle Pfadfinderinnen und Pfadfidner und alle Menschen guten Willens, sich gemeinsam auf diesen Weg zu machen und das Friedenslicht aus Bethlehem unter dem Motto
„Mut zum Frieden“
als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland an alle Menschen weiterzureichen.
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom österreichischen Rundfunk (ORF) ins
Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte
Christi in Betlehem. Seit 23 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP)
gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland ab
dem 3. Advent (16. Dezember 2018). Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland an
über 500 Orten an „alle Menschen guten Willens“ weitergegeben.
Um 15 Uhr wird das Licht im Aussendungsgottesdienst im Kölner Dom verteilt. Ab ca. 18 Uhr
kommt es von dort in Leichlingen an.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen sich für eine bessere Welt einsetzen. Sie versuchen mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung zu fördern. Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem steht dabei für unsere Hoffnung auf Frieden, welche alle Menschen – unabhängig von Religion und Nationalität – verbindet. Mit der Weitergabe des Friedenslichtes aus Betlehem in Deutschland wollen sie damit ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen.
Unter dem diesjährigen Motto „Frieden braucht Vielfalt“ ermutigen sie „alle Menschen guten Willens“ sich für den Frieden einzusetzen.
Links zum Thema:
Wie zwei Pfadfinder vom Stamm Wippera am 16.12.2018 das Friedenslicht nach Leichlingen holten
An jedem 3. Sonntag im Monat gibt es um 18 Uhr in St. Johannes Baptist ein spezielles Messangebot für Jugendliche, junge Erwachsene & Junggebliebene. Mitglieder der Gemeinde gestalten gemeinsam mit den Seelsorgern den Gottesdienste und laden anschließend zum „ Talktisch-Treff“ vor der Kirche ein.
Die Auslegung der biblischen Texte geschieht durch Bilder, Videos, Gegenständen oder andere Medien. Die aktive Beteiligung aller ist möglich und gewünscht. Die Musik wird nach Möglichkeit durch das Neue Geistliche Lied oder wechselnde Bands und Chöre geprägt.
Ferner ist die Kelchkommunion ein fester Bestandteil dieser Sonntagsmesse. So ist die „Andere Messe“ ein besonderes Angebot für alle, die sich als suchende Menschen erleben und offen sind für eine lebendige Gottesdienstgestaltung.
Kirche: | St. Johannes Baptist |
Straße: | Lingemannstr. 3 |
Ort: | 42799 Leichlingen |