Aktuelles

Proklamandum für die 4. Woche im Jahreskreis 2025
08.02.2025 - So. 02.02. Kerzenweihe / 03.02. Homepage Relaunch / 03.-09.02. Blasiussegen / Do. 06.02. Blockflöten-Anfängerkurs / So. 09.02. Benefizkonzert
Berg- und Tal-Blick - bald Redaktionsschluss
07.02.2025 - Beiträge für die Oster-Ausgabe des Berg- und Tal-Blicks können noch bis zum 7. Februar eingereicht werden. Thema: Scheitern erlaubt!
Chorschule Leichlingen mit ergänzendem Instrumental-Angebot
06.02.2025 - Donnerstag, 6. Februar startet der neue Anfänger-Blockflötenkurs für Kinder im Grundschulalter im Pfarrheim
Proklamandum für die 3. Woche im Jahreskreis 2025
01.02.2025 - Mo. 27.01. Mediativen Tanzen / Do. 30.01. Treffen für Frauen / So. 02.02. Kerzenweihe / Blasiussegen / Do. 06.02. Blockflöten-Anfängerkurs / So. 09.02. Benefizkonzert / Homepage Relaunch steht bevor

Gottesdienste

Mittwoch, 05. Februar 2025
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

15:30 Wortgottesdienst

mit Empfang der Heilige Kommunion und Erteilung des Blasiussegens

Donnerstag, 06. Februar 2025
07:30 Hl. Messe
15:30 Wortgottesdienst

mit Empfang der Heilige Kommunion und Erteilung des Blasiussegens

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 08. Februar 2025
15:00 Beichtgelegenheit fällt aus!
18:00 Sonntagvorabendmesse

mit Erteilung des Blasiussegens

Sonntag, 09. Februar 2025
09:30 Hl. Messe

mit Erteilung des Blasiussegens, anschließend Kirchcafe - fällt aus

11:00 Hl. Messe

mit Chorschule und Erteilung des Blasiussegens

15:00 Benefizkonzert

Gesamtleitung: Kläri Miebach

Montag, 10. Februar 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 11. Februar 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 12. Februar 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 13. Februar 2025
07:30 Hl. Messe

Proklamandum für die Weihnachtszeit 2024/25

4. Januar 2025;

Selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt,
was der Herr ihr sagen ließ.

       Lukas 1,45
 

Die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth in Lukas 1,39-45 ist ein tiefgreifender Moment der Freude und Hoffnung. In dieser Weihnachtszeit werden wir daran erinnert, welchen Frieden und welche Hoffnung die Ankunft Christi in die Welt bringt. Maria trug in sich den Friedensfürsten, ein Geschenk der Erlösung, für alle. Elisabeths Erkenntnis dieser Wahrheit und das Hüpfen des Kindes in ihrem Schoß zeigen die tiefe Freude, die aus dem Glauben an Gottes Verheißungen erwächst.

 

Lasst uns an Weihnachten über Marias Vertrauen und Elisabeths Freude nachdenken, während wir unsere Herzen für den Frieden öffnen, den Christus uns schenkt. In einer Welt, die oft von Unruhe und Unsicherheit geprägt ist, gibt uns die Geburt Jesu die Gewissheit, dass Gottes Verheißungen wahr und ewig sind. Mögen wir diese Hoffnung annehmen und zu Trägern des Friedens werden, indem wir seine Liebe und sein Licht mit anderen teilen. Freuen wir uns, denn unser Erlöser ist geboren!

 

Kaplan Tom Abin CMI

 


 

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde,

 

Gott möchte dem Menschen nahe sein, er schenkt sich der Welt in Jesus, dem Kind von Bethlehem. Wenn wir dieses göttliche Geschenk annehmen, dem Sohn Gottes vertrauen, ihn in den Stall unseres Lebens lassen und uns an seinem Licht orientieren, werden wir auch in diesen Tagen neue Hoffnung und neue Freude erfahren können.

 

Dies wünschen wir Ihnen und Euch von ganzem Herzen. Möge Gottes Segen Sie und Euch auch im neuen Jahr begleiten!

 

Ihr / Euer Pastor Michael Eichinger

und das Pastoralteam von St. Johannes Baptist und St. Heinrich

 


 

Unsere Kirchenräume laden herzlich zum persönlichen Gebet ein:

Offene Kirchen

Alte Kirche am Johannisberg So + feiertags 10:00 Uhr-17:00 Uhr
St. Heinrich So 10:00 Uhr-12:00 Uhr
St. Johannes Baptist So + feiertags
Mo - Sa
10:30 Uhr-18:30 Uhr
09:00 Uhr-18:30 Uhr
 
 

Bis zum 6. Januar 2025 findet sonntags und über die Weihnachtstage in der Alten Kirche am Johannisberg die 2. Krippen-Ausstellung statt, wozu sie herzlich eingeladen sind. Geöffnet ist die Ausstellung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

 
 

Die Kollekte in allen Heiligen Messen am Dienstag, 26. Dezember, ist zugunsten der Kirchenmusik an St. Johannes Baptist und St. Heinrich bzw. des Förderkreis MUSIKerLEBEN. Vielen Dank für eine großzügige Spende.

 
 

Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann dies noch bis zum Freitag, 27. Dezember, anmelden. Dazu werfen Sie Ihren Besuchswunsch bitte in die Boxen am Kircheneingang oder den Briefkasten des Pastoralbüros. Alternativ ist eine Anmeldung auch per E-Mail möglich: sternsingen@kplw.de.

  


 

Zum Jahreswechsel ist die Pfarrkirche am Dienstag, 31. Dezember, ab 23:30 Uhr geöffnet. Nach der Eucharistischen Anbetung wird zum neuen Jahr der Sakramentale Segen gespendet.

  


 

Der Pfarrgemeinderat lädt am Samstag, 11. Januar, im Anschluss an die Sonntagvorabendmesse zum Gemeindetreff zum Neuen Jahr in den Saal des Pfarrheims, Ludger-Kühler-Str., ein.

 
 

Beichtgelegenheiten im Dezember in St. Johannes Baptist

Samstag, 21.12. 15:00 Uhr-16:00 Uhr im Beichtzimmer Pfr. Eichinger
Samstag, 28.12. 15:00 Uhr-16:00 Uhr im Beichtzimmer Kpl. P. Abin

oder nach persönlicher Terminvereinbarung mit einem Priester. Im Beichtzimmer ist die anonyme Ohrenbeichte oder ein Beichtgespräch möglich.

 

Zurück