Gottesdienste

Montag, 07. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 08. Juli 2025
18:00 Hl. Messe
Mittwoch, 09. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 10. Juli 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 11. Juli 2025
08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklassen 4a+4b

Samstag, 12. Juli 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 13. Juli 2025
09:30 Festmesse

zum Patrozinium, anschlie\u223?end Kirchcafe

18:00 Sommerchorkonzert "Come and sing"

mit Kammerchor VOCALITAS, CrescendoChor, GlissandoChor und Band; Vokal-Solo: Charlotte Krause; Leitung: Maximilian Franke, Pia Gensler

Montag, 14. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 15. Juli 2025
18:00 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft

Mittwoch, 16. Juli 2025
08:30 Hl. Messe

Proklamandum für die 30. Woche im Jahreskreis 2024

2. November 2024;

Jesus fragte den blinden Bartimäus:
Was willst du, dass ich dir tue?
Der Blinde antwortete:
Rabbuni, ich möchte sehen können.

    Markus 10,51
 

Der blinde Bartimäus

Jesus gibt ihm weder Anweisungen noch Antworten, sondern stellt eine Frage: „Was soll ich dir tun?“ (Mk 10,51). Das könnte wie eine nutzlose Frage erscheinen: Was sollte ein Blinder anderes ersehnen als das Augenlicht? Und doch zeigt Jesus mit dieser direkten, aber respektvollen Frage von Mensch zu Mensch, dass er unsere Bedürfnisse anhören will. Er wünscht sich mit jedem von uns ein Gespräch, das um das Leben, um reale Situationen geht und vor Gott nichts ausschließt. Nach der Heilung sagt der Herr zu jenem Mann: „Dein Glaube hat dir geholfen“ (V.52). Es ist schön zu sehen, wie Christus den Glauben des Bartimäus bewundert und ihm „vertraut“. Jesus glaubt an uns – mehr als wir selbst an uns glauben.

Papst Franziskus

   


 

Der Gemeindetreff am Sonntag, 27. Oktober, im Anschluss an die 11:00 Uhr Messe, wird von der Kirchenmusik ausgerichtet.

 
 

Im Rahmen des Frauenprogramms „Neuland betreten“ findet am Montag, 28. Oktober, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal, Ludger-Kühler-Str., ein Improvisationstheater mit dem Duo "Die Tabutanten" statt. Auf unterhaltsame Weise  nähern wir uns dem Thema Sterben und Tod an (ja, das geht!). Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Hospiz Leichlingen. Die Karten können im Pastoralbüro und im Hospizbüro zum Preis von 14,00 € erworben werden. 

 
 

Am Montag, 28. Oktober, fällt der meditative Kreistanz aus.

 
 

Am Donnerstag, 31. Oktober, lädt die Frauengemeinschaft um 15:00 Uhr zum offenen Treffen für Mitglieder und interessierte Frauen ins Pfarrheim, Ludger-Kühler-Straße, ein.

 
 

Nach allen Hl. Messen an diesem Wochenende können Eintrittskarten für das Altenberger Domkonzert am Sonntag, 17. November, erworben werden.

 
 

Bei Bedarf besteht die Möglichkeit eines  Bustransfers nach Altenberg zum Preis von 10 €. Der Bus startet um 13:10 Uhr in Leichlingen Busbahnhof, Zwischenhalt 13:30 Uhr Haltestelle Witzhelden Hauptstr., fährt bis Wendehammer vor dem Dom und ab da auch wieder zurück. Dazu bitten wir alle, die dieses Angebot annehmen möchten, sich bis spätestens 31. Oktober bei Willi Gläser unter der Mailadresse  williglaeser@gmail.com zu melden. 

 
 

Konzertbesucher sind herzlich zu einer Werkeinführung ins Pfarrheim, Ludger-Kühler-Straße, eingeladen. Am Dienstag, 5. November, um 20:00 Uhr wird Benjamin Bosbach allen Interessierten die Musik des Altenbergkonzertes näherbringen. Von „ rauschenden Fluten“ und „waters of comfort“ hat er den Abend genannt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.

 
 

Wer Interesse hat, den kommenden Adventsbasar am 23./24. November 2024 mit schönen Ideen zu bereichern, ist herzlich eingeladen uns zu unterstützen. Wir treffen uns jeden Mittwoch in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Kreativ-Café im Pfarrheim, Ludger-Kühler-Straße. Bitte das eigene Bastelmaterial mitbringen.

  


 

Unsere Kirchenräume laden herzlich zum persönlichen Gebet ein:

Offene Kirchen

Alte Kirche am Johannisberg So + feiertags 10:00 Uhr-17:00 Uhr
St. Heinrich So 10:00 Uhr-12:00 Uhr
St. Johannes Baptist So + feiertags
Mo - Sa
10:30 Uhr-18:30 Uhr
09:00 Uhr-18:30 Uhr
 

Zurück