Aktuelles

Proklamandum für die 13. Woche im Jahreskreis 2024
06.07.2024 - We 29./30. Juni: Pfarrfest / Bischof Aristide Gonsallo aus Porto-Novo am 5. Juli zu Gast / Jetzt anmelden zur Kirchturmtour am 31. August
Proklamandum für die 12. Woche im Jahreskreis 2024
29.06.2024 - So 23. Juni: Sommer-Chorkonzert / Mo 24. Juni Patrozinium / We 29./30. Juni: Pfarrfest / WhatsApp-Kanal

Gottesdienste

Sonntag, 30. Juni 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse

anlässlich Patrozinium und Pfarrfest mit Hofkapelle; Leitung Bernhard Losacker

Montag, 01. Juli 2024
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 02. Juli 2024
09:00 Schulgottesdienst

Ausschulung GGS Uferstraße

Mittwoch, 03. Juli 2024
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Frühstück

Donnerstag, 04. Juli 2024
07:30 Hl. Messe
Freitag, 05. Juli 2024
08:20 Ökum. Schulgottesdienst

alle Jahrgänge, Grundschule Flamerscheid

08:20 Schulgottesdienst

Letzter Schultag Abschlussklasse 4 + Klassen 3

17:00 Stille Anbetung

des Pastoralteams für und mit der Gemeinde

Samstag, 06. Juli 2024
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 07. Juli 2024
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe

anschl. Gemeindetreff ausgerichtet vom Ökumenischen Hospizdienst

Neuer Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert

13. Dezember 2021;

Nach den Wahlen Anfang November hat sich der neue Pfarrgemeinderat (PGR) der Gemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich getroffen und für die nächsten vier Jahre aufgestellt. Der Vorstand des PGR besteht aus Christine Schwung (1. Vorsitzende), Pfarrer Michael Eichinger, Fergus Buckley und Siegfried Suszka. Weitere PGR-Mitglieder sind Raphael Bartsch, Christoph Draube, Markus Hartwig, Larissa Markus, Klara Koenig, Axel Krause, Wolfgang Severing, Albert Wojahn sowie für das Seelsorgeteam Pfarrer Franck Ahokou und Pastoralreferentin Inge Metzemacher. 

 

Die Aufgaben des PGR umfassen die Mitwirkung bei der Seelsorge und bei sozialen Belangen vor Ort. Neben der Vernetzung der Gruppierungen der Pfarrgemeinde sieht der neue PGR seine Aufgaben dabei aktuell vor allem darin, den während der Corona-Pandemie verloren gegangenen Kontakt zu zahlreichen Gemeindemitgliedern wieder zu beleben und Menschen aus der Einsamkeit zu verhelfen. Die allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Leichlingen und Witzhelden offenstehenden Veranstaltungsreihen wie „Leichlinger Anstöße“, „Neuland betreten“ oder „Männer in Bewegung“ sollen weiter Anregungen für eigene Gedanken zu verschiedensten Themen und Raum für offene Gespräche bieten.

 

Wichtig ist dem PGR, in der zunehmend säkularen Welt Menschen Gelegenheiten für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben zu bieten. Hierbei sollen Formate, die ohne die Teilnahme des Seelsorgeteams auskommen, ein besonderes Gewicht erhalten. Digitale Formate sind in diesem Zusammenhang nicht zu vernachlässigen. Neben dem Blick auf die eigene Pfarrgemeinde wird der PGR in geeigneter Form weiter über die Entwicklung des „Pastoralen Zukunftswegs“ im Erzbistum sowie über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche informieren und einen Austausch hierüber ermöglichen.

 

Insgesamt ist es dem PGR wichtig, die Grundlagen des bestehenden lebendigen und bunten Gemeindelebens in seinen vielen Facetten zu erhalten, Raum für neue Ideen zu bieten und die katholische Kirche in Leichlingen und Witzhelden noch sichtbarer zu machen

Zurück