Gottesdienste
Samstag, 12. Juli 2025
15:00 Beichtgelegenheit
18:00 Sommerchorkonzert "Come and sing"
mit Kammerchor VOCALITAS, CrescendoChor, GlissandoChor und Band; Vokal-Solo: Charlotte Krause; Leitung: Maximilian Franke, Pia Gensler
Montag, 14. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Mittwoch, 16. Juli 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 17. Juli 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 18. Juli 2025
18:00 Hl. Messe
Samstag, 19. Juli 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 20. Juli 2025
09:30 Hl. Messe
Montag, 21. Juli 2025
09:00 Hl. Messe
Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerkes
Wie das Sakrament der Gemeinschaft gefeiert und gleichzeitig Kindern in Not geholfen wird
22. April 2018;
„Jesus, wo wohnst Du?“
das ist das Leitwort der Erstkommunionaktion 2018. Die Jünger Andreas und Johannes antworten auf die Frage Jesu: „Was wollt ihr?“, mit einer Gegenfrage: „Meister, wo wohnst du?“ (Joh 1,38). Den Jüngern geht es aber natürlich um mehr als nur darum, seine Adresse zu erfahren! Sie stehen für zwei Suchende voller Erwartung, die bereit sind, ihr Leben verändern zu lassen.
„Wo wohnst du?“ – in dieser Frage schwebt mit; Wo ist Jesus zu Hause? Wo können wir Gott finden? Für uns katholische Christen ist Jesus Christus in besonderer Weise im Sakrament der Eucharistie gegenwärtig. Die Erstkommunionkinder empfangen zum ersten Mal den Leib Christi und wachsen immer mehr in die Gemeinschaft der Kirche hinein. Sie erfahren, wo Gott, wo Jesus, in unserer Welt auch heute gegenwärtig ist, wo wir ihn erfahren können, am Erstkommuniontag und weit darüber hinaus.
„Mithelfen durch Teilen“
Die Feier der ersten heiligen Kommunion ist ein bedeutendes Ereignis im Leben katholischer Kinder. Dass Kinder in ihrer Fest-Freude die Nöte und Sorgen ihrer Altersgenossen in der Diaspora nicht vergessen, ist ein besonderes Zeichen der Nächstenliebe. Unter dem Gedanken „Mithelfen durch Teilen“ sammeln bundesweit die Erstkommunionkinder an ihrem großen Tag in einer eigenen Kollekte für die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes – ein großartiges Werk der Solidarität von Kindern für Kinder in Deutschland.
Mit den Spenden der Erstkommunionkinder und ihrer Angehörigen wird jungen Menschen auf vielfältige Weise eine Begegnung im Glauben ermöglicht und die christliche Botschaft vermittelt und zwar dort, wo katholische Christen in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben, in der extremen Diaspora Deutschlands und Nordeuropas. So unterstützt die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes mit den Spenden Werke der Nächstenliebe wie ambulante Kinderhospizdienste, Kinderheime und Kinderdörfer, Jugendsozialeinrichtungen und Suppenküchen in der Diaspora. Sie fördert zudem Projekte, die zur Bildung christlicher Gemeinschaft und zur Vermittlung der christlichen Botschaft an die neue Generation notwendig sind wie die Religiösen Kinderwochen (RKW), katholische Kindertageseinrichtungen und internationale religiöse Jugendbegegnungen.