Gottesdienste
Mittwoch, 19. März 2025
07:30 Hl. Messe
09:00 Laudes
mit anschließendem Frühstück
Donnerstag, 20. März 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 21. März 2025
07:30 Hl. Messe
Samstag, 22. März 2025
07:30 Hl. Messe
Sonntag, 23. März 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
, anschließend Willkommenstreff
Montag, 24. März 2025
09:00 Hl. Messe
Dienstag, 25. März 2025
18:00 Festmesse
Mittwoch, 26. März 2025
07:30 Hl. Messe
Ein besonderes Chorereignis
Zwei Werke der Extraklasse
17. November 2024;
Viele intensive Proben liegen hinter den Chören an St. Johannes und St. Heinrich in Leichlingen. Proben, in denen sie sich gemeinsam mit den Chören an St. Lambertus Mettmann (Einstudierung durch Chorleiter Matthias Röttger) auf das Konzert vorbereitet haben. Es ist nicht das erste gemeinsame Konzert der Chöre aus Leichlingen und Mettmann. Aber es ist das erste Mal, dass die Leichlinger Kirchenmusik nicht in der eigenen Kirche zum Konzert einlädt, sondern nach Altenberg. Im Altenberger Dom erklingen am Sonntag, 17. November, um 14:30 Uhr (Einlass 13:45 Uhr) „Requiem“ und „ Suite Lyrique“ von John Rutter sowie „42 Psalm, op. 42“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Anspruchsvolle und in ihrer Art sehr unterschiedliche Musikwerke.
Mit Chorwochenenden und Gesamtproben haben sich die Sängerinnen und Sänger seit dem Frühjahr auf dieses Konzertereignis akribisch vorbereitet. Unterstützt werden die über 80 Sängerinnen und Sänger beim Konzert vom philharmonischen Orchester „Camerata Louis Spohr Düsseldorf“, der Sopranistin Lena-Maria Kramer und der Harfenistin Ivana Mehlem. Die Gesamtleitung liegt bei Kantorin Pia Gensler.
Der Eintritt beträgt 25 Euro. Studierende, Auszubildende und Schüler*innen haben freien Eintritt. Karten gibt es über www.bergisch-live.de, bei den Chormitgliedern und an der Abendkasse.
Zu den Werken:
John Rutter hält sich beim „Requiem“ nicht an den üblichen Ablauf der Totenmesse, wie sie in der katholischen Liturgie festgelegt ist, sondern modifiziert sie, indem er wesentliche Teile der Totenmesse um Psalm-Texte aus dem Book of Common Prayer (dem liturgischen und katechetischen Buch der anglikanischen Kirche) von 1662 ergänzt. Andere Teile der Totenmesse werden ausgelassen.
Der 42. Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine Kantate für Sopran und gemischten Chor. Der Text beruht auf dem alttestamentlichen Psalm 42 in der Übersetzung Martin Luthers.