Aktuelles

Adventskonzert an neuem Ort
10.12.2023 - CrescendoChor und Junger Kammerchor laden ein, am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in die Kapelle im Kinder- und Jugenddorf St. Heribert mitzusingen
Proklamandum für die 1. Woche im Advent 2023
09.12.2023 - Mi 6.12. Nikolaus-Frühstück / Do 7.12. kfd Adventsfeier und Abendsegen mit Musik / Krippenausstellung in Alter Kirche / Sa 9.12. Sternsingertreff und Weihnachtsbaumverkauf / So 10.12. Adventskonzert
Digitaler Adventskalender 2023
03.12.2023 - Auch in diesem Jahr werden ab dem ersten Advent täglich wechselnde Impulse auf dieser Homepage erscheinen.
Digitaler Adventskalender 2023
03.12.2023 - Auch in diesem Jahr werden ab dem ersten Advent täglich wechselnde Impulse auf dieser Homepage erscheinen.
Richtige Schoko-Nikoläuse
03.12.2023 - Auch in diesem Jahr werden RICHTIGE Schokoladen-Nikoläuse aus fair gehandelter Schokolade angeboten. Diese tragen Mitra und Bischofsstab und werden vor und nach der hl. Messe am Sonntag, dem 3. Dezember, angeboten.

Gottesdienste

Dienstag, 05. Dezember 2023
15:00 Hl. Messe

anschl. Adventscafé

Mittwoch, 06. Dezember 2023
08:30 Hl. Messe

mit der Frauengemeinschaft, anschlie\u223?end Nikolaus-Frühstück

Donnerstag, 07. Dezember 2023
07:30 Hl. Messe
Freitag, 08. Dezember 2023
08:20 Schulgottesdienst

Klasse 1

18:00 Roratemesse

mit Kammermusik für Querflöte (Ulrike Mütze) und Blockflöte (Holger Koslowski)

Diaspora-Aktion 2023 - Entdecke, wer dich stärkt.

Keiner soll alleine glauben
19. November 2023;

"'Entdecke, wer dich stärkt.' – mit diesem ermutigenden Leitwort stellen wir die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes vor. Im Alltagstrott sind wir wohl alle manches Mal dazu geneigt, zuerst das Negative zu erkennen. Bedenkt man die Situation, in der unsere Welt mit all den Kriegen und Krisen sich befindet, sowie die krisenhaften Meldungen aus unserer Kirche, ist das auch allzu naheliegend. Als Christinnen und Christen wissen wir jedoch: Am Ende gewinnt nicht das Lebensfeindliche, das Böse wird nicht das letzte Wort haben. Um die hoffnungsvolle Botschaft unseres Glaubens an Jesus Christus in den kleinen und großen Dingen des Alltags (wieder) zu entdecken, ist das Leitwort der Diaspora-Aktion 2023 eine ermunternde Aufforderung", sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen.

 

Der Höhepunkt der Aktion mit dem Diaspora-Sonntag findet am 19. November 2023 statt. Alle katholischen Gläubigen sind dazu aufgerufen, durch ihr Gebet und ihre Spenden die Glaubensgeschwister in der Diaspora zu unterstützen.

 

Aktuelle Projekte

Einige Beispiele für die Projekte, die das Bonifatiuswerk 2023 unterstützt, verdeutlichen die Notwendigkeit und die Bandbreite der Hilfsangebote:

 

Die Aktion "Essen ist fertig!" von Pallotti-Mobil in Berlin-Neukölln:

Angesichts von steigenden Mieten, der Energiekrise und Rekordinflation suchen immer mehr Menschen das "Soziale Catering" in der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus im Berliner Bezirk Neukölln auf. Hier geht es bei "Essen ist fertig!" nicht nur darum, den leiblichen Hunger zu stillen, sondern auch den "Hunger der Seele".

 

Sanierungsarbeiten nördlich vom Polarkreis:

Die Gemeinde St. Josef im norwegischen Alta, gelegen 330 Kilometer nördlich des Polarkreises, befindet sich in extremer Diaspora. Wegen der steigenden Zahl von Kirchgängern sind die Gemeinderäume im Pfarrhaus mittlerweile zu klein. Ein Nachbargebäude soll nun als Gemeindehaus umgewandelt werden. Nach notwendigen Sanierungsarbeiten wie dem Trockenlegen und Isolieren der Fundamente wird im Pfarrhaus Platz für ein Gästezimmer mit Bad und ein Wohnzimmer geschaffen, die bisher fehlten.

 

Die Diaspora-Aktion

Seit 57 Jahren macht das Bonifatiuswerk jeden November mit der Diaspora-Aktion auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben und regt dazu an, sich für die Anliegen der Katholiken in der Diaspora aktiv einzusetzen. Am „Diaspora-Sonntag“ sammeln katholische Christinnen und Christen bundesweit in den Gottesdiensten für die Belange ihrer Glaubensgeschwister in der Diaspora.

 

Quelle: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
In: Pfarrbriefservice.de

Links:

Zurück