Pastoralbüro St. Antonius
Unterdörnen 137
42275 Wuppertal
Tel: 0202 / 97460 - 11
Fax: 0202 / 97460 - 18
IBAN
DE59 3406 0094 0509 8586 01
Der direkte Link zum heutigen LIVESTREAM der Heiligen Messe aus St. Antonius.
(Machen Sie bitte ein Doppelklick mit der linken Maustaste und schon sind Sie dabei im Livestream)
Abonnieren Sie unseren Kanal: #CitykircheSanktAntonius
ANTONIUSMUSIK
Voller Eindrücke sind die 12 Choristen, die am Jugendchor-Festival der Pueri Cantores in Münster („Gib Frieden“) teilnahmen, nach Hause zurückgekehrt. Insgesamt waren 1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist.
Im Oktober werden neun Choristen der Kinderchorgruppen der Antoniusmusik mit Kantor Starnberger nach Rom fahren, um dort einen Partnerchor zu besuchen. Die Jugendlichen haben diesen Chor beim Internationalen Festival der Pueri Cantores in Florenz letztes Jahr kennengelernt. Neben Gottesdiensten, Friedensgebeten und einem Begegnungskonzert werden die Jugendlichen auch die Schönheit der italienischen Hauptstadt entdecken.
Wünschen wir ihnen jetzt schon aufregende und erlebnisreiche Tage!
Weitere Informationen unter www.antoniusmusik.de oder facebook antoniusmusik
Kollekte am 01. Oktober 2023:
St. Antonius: Diese Woche halten wir Kollekte für unsere Gemeinde.
SR. MARIA UND SR. CHRISTINE AUS CHETPUT IN WUPPERTAL
Erst war es nicht sicher, ob der Besuch überhaupt stattfindet, nun aber haben wir die Gewissheit: Sr. Maria Rathinam und Sr. Christine Kellner von den Missionsschwestern kommen nach Wuppertal!
Herzliche Einladung, mit den beiden zusammen das Hochamt am 01. Oktober, 10.30 Uhr, in St. Antonius zu feiern und anschließend dann im Pfarrsaal Neues aus Chetput zu erfahren.
Herzliche Einladung zum GEMEINDECAFÉ IN HERZ JESU am 01. Oktober nach der heiligen Messe. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Einladung zum SENIOREN-NACHMITTAG am 04. Oktober 2023 in St. Antonius. Wir treffen uns von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Antonius mit Kaffee und Kuchen. Wir beginnen mit der Bergischen Kaffeetafel und spielen anschließend Bingo.
Die KOLPINGFAMILIE lädt ein zum Thema: „Friedrich Engels - Ein Junge von nebenan schreibt Weltgeschichte". Aufgewachsen ist er auf der anderen Wupperseite, eine eindrucksvolle Familiengeschichte, sehr persönlich vermittelt. Auch nach dem Jubiläum noch immer interessant diese Facette der Stadtgeschichte kennen zu lernen. Referentin: Frau Karin Hockamp. Montag, 09. Oktober 2023, 18.00 Uhr im Kolpingsaal, Bernhard-Letterhausstr. 9.
WALLFAHRT NACH KEVELAER
An unserem geplanten Wallfahrtstermin gibt es Änderungen aus organisatorischen Gründen, u.a. Schienenersatzverkehr DB. NEUER TERMIN ist Dienstag, 24. Oktober 2023. Wir fahren mit dem RE 4 ab Bahnhof Wuppertal-Barmen um 8.53 Uhr nach Düsseldorf und weiter mit RE 10 bis Kevelaer. Dort feiern wir die hl. Messe mit Pater Thomas und gestalten unseren Pilgertag. Die Rückfahrt ist voraussichtlich gegen 17.00 Uhr. Teilnehmer ohne eigenen Fahrausweis melden sich bitte ab 09. Oktober 2023 wegen einer Gruppenfahrt an. Weitere Auskünfte bei Werner Zimmermann Telefon 50 46 26.
Gemäß §17 Abs. 3 Satz 2 AusfbestGA Vermögensverwaltung beschließt der KV der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius auf der Grundlage des Berichts der Prüfer vom 11.09.23 die Annahme des Jahresabschlusses des Kitamandanten 22500200 für das Kindergartenjahr 2021. Ebenso wird die zweiwöchige Auslegung im Zeitraum vom 02.10.2023 bis 13.10.2023 beschlossen. Die Unterlagen liegen im Pastoralbüro zur Ansicht. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 974 60 11.
Die ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE findet dieses Jahr am 24., 25. und 26. Oktober jeweils um 19.00 Uhr mit einem ökumenischem Bibelabend im Pfarrsaal Herz Jesu statt. Das Thema lautet: die Urgeschichte nach dem Buch Genesis. Der ökumenische Gottesdienst ist am 31. Oktober um 19.00 Uhr in der Kirche St. Antonius, es predigt Pfarrerin Frau Köster-Schneider. Wir laden Sie alle ganz herzlich dazu ein!
Wir, vom BÜCHEREI-TEAM, freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Familien als neue Leserinnen und Leser in unserer Bücherei begrüßen dürfen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Lassen Sie sich von unserem großartigen Angebot überraschen! Unsere Öffnungszeiten sind sonntags von 11.00 - 13.00 Uhr, mittwochs von 15.30 - 17.30 Uhr und freitags von 15.30 - 17.30 Uhr. Sonderöffnungszeiten auf Anfrage. Wir stellen Ihnen auch gerne Bücher/Medien für Ihre Gruppe zusammen oder bereiten eine Buchauswahl für Ihren Büchereibesuch vor.
Herzliche Einladung an alle Kreativen, die Lust haben sich an einer Gemeinschaftsausstellung 2023 zu beteiligen und Ihre Schätze in Bildern und Texten darzustellen.
Wo: St. Antonius, Pfarrzentrum, Bernhard-Letterhausstraße 10, 42275 Wuppertal Barmen
Wann und Was?
24. September 13.30 Uhr Vernissage
17. Oktober 14.00-16.00 Uhr schöpferische Tag in St Antonius (Anmeldung bis 12.10.)
09. November 16.00 bis 19.00 Uhr Schreibwerkstatt mit Christiane Gibiec
25. Januar 2024 18.00 Uhr Finissage mit Lesung
Für Anfragen:
Angela Gotzhein: 0151-578 554 58 oder angela.gotzhein@erzbistum-koeln.de
Susanne Tillmanns: 02191-121 230 oder susanne.tillmann@erzbistum-koeln.de
Jubiläum: 10 Jahre Lotsenpunkt im Erzbistum Köln!
Die rund 50 Lotsenpunkte im Erzbistum Köln bieten eine erste Kontaktmöglichkeit. Sie arbeiten eng mit den sozialen Fachdiensten der Region zusammen. 2013 startete das Projekt Lotsenpunkte auch in Wuppertal Barmen. In den Kirchengemeinden vor Ort sollen Anlaufstellen für Menschen in Not entstehen, in denen ortsnah und unbürokratisch geholfen wird.
Da sein–Zeithaben–Zuhören war und ist die Kernaufgabe der Lotsenpunkte. Wie das konkret aussieht, haben die einzelnen Standorte selbst entwickelt. So gibt es ganz unterschiedliche Angebote, aber allen Standorten gemeinsam ist die Kooperation von Caritas und Pfarrgemeinde und das Zusammenwirken von professionellen Fachdiensten und ehrenamtlichem Engagement.
10 Jahre sind ein Anlass das große Engagement der ehrenamtlichen Soziallots*innen und beruflichen Unterstützer*innen zu feiern. Es ist ein Tag und eine Woche der Begegnung und des kreativen Miteinander sein, eine Möglichkeit in Kontakt zu kommen und auf gemeinsames Wirken zu blicken.
Hier zu laden wir herzlich ein und freuen uns auf viele Begegnungen im Lotsenpunkt.
Kontakt: Andreas Romano, Telefon: 0202 97460-27, Mobil: 0151 – 5836 8891, E-Mail: romano.andreas@erzbistum-koeln.de
Qualifizierung: Aufenthaltsstatus von Neuzugewanderten und Geflüchteten
Ein grundsätzlicher Überblick über den jeweiligen Aufenthaltsstatus von Neuzugewanderten und Geflüchteten und den
jeweils zuständigen Ansprechpartnern in der Stadtverwaltung. Welche Möglichkeiten und Ansprüche in Bezug auf z.B.
Arbeitsmarktintegration/ Ausbildungsmöglichkeiten / Sprachkursen gibt es?
Dabei soll es die Gelegenheit geben, konkrete Fragen zu stellen.
Referent/in: Mitarbeiter/Innen Caritasverband W/SG vom Fachdienst Migration und Integration
Samstag | 30. September 2023 | 10 – 14 Uhr
LauBe,Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de
Jeden Montag findet das CAFÉ DIGITAL ab 16.00 Uhr digital statt. Das Angebot erreichen Sie über den Link: www.cafe-digital-online.de. Bitte eine kurze Anmeldung unter Tel. 0202-974 60 27 oder Mail: engagement@antonius-wuppertal.org
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT in und um St. Antonius
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht so genau wie? Melden Sie sich gerne bei uns. In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo ihre Interessen und Stärken liegen. Servicestelle Engagement, Tel: 0202 – 97460 27 E-Mail: engagement@antonius-wuppertal.org
Das „VIA–Projekt“ zur Stärkung der Perspektiven von neuzugewanderten EU-Bürger*innen in Wuppertal bietet in unseren Räumen mittwochs von 12.00 bis 14.00 Uhr eine Beratung an. Auch in den Sommerferien!
Das VIA–Projekt richtet sich an Neuzugewanderte aus den EU-Staaten. Die Projektmitarbeiter*innen bieten kostenlose Beratung, Begleitung und vermitteln an zuständige Stellen. Wir sprechen viele Sprachen, u. a. Griechisch, Englisch, Polnisch und Russisch. Ansprechperson: Anna Czerwinska, Tel.: 0202 - 974 60 27
LOTSENPUNKT BARMEN
Unterdörnen 137,
42275 Wuppertal,
Tel: 0202–974 60 27,
lotsenpunkt@antonius-wuppertal.org
montags 10.00 bis 12.00 Uhr auch in den Schulferien
»Guter Start« Kleine Hilfen für junge Familien
Ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit Säugling oder Kleinkind
Guter Start – für einen gelingenden Anfang
Nicht immer sind Großeltern, Freunde oder Nachbarn in der Nähe, um junge Familien schnell mal zu unterstützen. Deshalb vermitteln wir über das Projekt »Guter Start« ehrenamtliche Hilfe. Nach Absprache kommen unsere »netten Nachbarn« einmal pro Woche oder mehrmals vorbei – ganz, wie es die Eltern wünschen. Die Ehrenamtler hören zu, spielen mit Geschwisterkindern, gehen eine Runde mit dem Neugeborenen spazieren. Auf Wunsch begleiten sie die Mutter auch beispielsweise zum Kinderarzt oder helfen bei der Kommunikation mit Ämtern. Bei Bedarf organisieren sie über die »Lotsenpunkte« weitere Hilfen. Diese kostenlose Unterstützung soll den Familien die manchmal anstrengende Zeit mit einem Neugeborenen oder Kleinkind erleichtern. Bei einem ersten Schnuppertermin lernen sich Eltern und Ehrenamtliche kennen. Gemeinsam besprechen sie, wie die Hilfe aussehen soll.
Interesse, als Ehrenamtliche mitzumachen?
Für das Projekt »Guter Start« suchen wir immer Ehrenamtliche, die mitmachen wollen. Sie werden umfassend auf den Einsatz vorbereitet, betreut und geschult, beispielsweise in Erster Hilfe.
Kontakt für Familien und Ehrenamtliche:
Frau Özgür Eisen
Kath. Familienbildungsstätte, Bernhard-Letterhaus-Str. 8
Telefon: 0202 – 2550580 | E-Mail: GuterStart@fbs-wuppertal.de
Weitere Anlaufstellen:
»Lotsenpunkt« in Barmen, Unterdörnen 137 (an St. Antonius)
»Die Laube« in Elberfeld, Laurentiusstr. 7 (an St. Laurentius), Mittwoch 14 bis 16 Uhr.
Gefördert von der Bundesstiftung Frühe Hilfen, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Wuppertal.
YOUTUBE:
CitykircheSanktAntonius
https://www.youtube.com/channel/UChSst-eptQgHQVUZBB69Lgw
https://www.facebook.com/andy.antonius.984
Antoniuskirche
https://www.facebook.com/antoniuskirche/
INSTAGRAM:
st_antonius1
https://www.instagram.com/st_antonius1/
TWITTER:
@SanAntonius2
https://twitter.com/SanAntonius2