Suchen & Finden

 
Unsere Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Mitteilungen
Kontakt und weitere Informationen

Pastoralbüro St. Antonius

Unterdörnen 137

42275 Wuppertal

 

Tel:  0202 / 97460 - 11

Fax: 0202 / 97460 - 18

 

Kontakt per E-Mail

Pastoralbüro
Sie erreichen uns Montag bis Freitag 09.30 Uhr - 12.30 Uhr
Unsere Bankverbindung

IBAN

DE59 3406 0094 0509 8586 01

 

Willkommen !

Liebe Schwestern und Brüder, folgen Sie bitte unserem direkten Livestream Link für jeden Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr

Der direkte Link zum heutigen LIVESTREAM der Heiligen Messe aus St. Antonius.

(Machen Sie bitte ein Doppelklick mit der linken Maustaste und schon sind Sie dabei im Livestream) 

Abonnieren Sie unseren Kanal:  #CitykircheSanktAntonius 

 

***VIELEN DANK ALLEN 600 ABONNENTEN***

 

Aktuelles

Liebe Gemeindemitglieder,

ein besonderes Ereignis im Rahmen unseres Jubiläumsjahres 50 Jahre St.- Antonius-Kirche und 120 Jahre Herz-Jesu-Kirche erwartet uns am Sonntag, den 18. Juni. Um 16.30 Uhr hält Herr Domkapitular Prälat Josef Sauerborn, Künstler-Seelsorger des Erzbistums Köln, in unserer Kirche St. Antonius einen Vortrag. Hier deutet er den großartigen Kirchenraum von St. Antonius vor dem Hintergrund der theologischen Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils. Wir freuen uns auf seine Worte, die uns unserer Pfarrkirche sicher noch einmal besonders nahebringen werden. Pfarrer Sauerborn ist ein ausgewiesener Fachmann und hervorragender Redner, der früher auch eine Zeitlang in Wuppertal seelsorglich gewirkt hat. 

Herzliche Einladung an Sie alle. Ihr Pastor Vosen

 

 

ANTONIUSMUSIK

Zum Patrozinium im Hochamt am Sonntag, 11. Juni, 10.30 Uhr, erklingt Musik für Orgel und Saxophon (Saxophon, Thomas Voigt).  

Die Choristen, die im September 2023 zum Jugendchor-Festival nach Münster fahren, gestalten das Hochamt am Sonntag, 18. Juni 2023 um 10.30 Uhr mit mehrstimmigen Gesängen. Anschließend sind sie auch beim Erlebniscafé zu hören.  

Zur Firmung am Dienstag, 20. Juni 2023 um 18 Uhr in St. Antonius erklingt wiederum Musik für Saxophon und Orgel (Saxophon, Florian Höck).  Die Kinderchorgruppen der Antoniusmusik gestalten die Messe am Sonntag, 25. Juni 2023 um 9.00 Uhr in Herz Jesu mit sommerlichen Gesängen zum Patrozinium der Kirche. Weitere Informationen unter

www.antoniusmusik.de oder facebook antoniusmusik
 

 

Kollekte am 11. Juni 2023:

St. Antonius:   Diese Woche halten wir Kollekte für unsere Gemeinde.

Herz Jesu:       Diese Woche halten wir Kollekte für Peru.
 

 

Immer am zweiten Mittwoch im Monat ist das OFFENE ÖKUMENISCHE ABENDGEBET. Wir laden herzlich ein für Mittwoch, 14. Juni, um 18.00 Uhr in die Turmkapelle von St. Antonius.

 

 

Unser Pastor hält am Samstag, 17. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder einen Einkehrnachmittag über die heilige Theresia von Lisieux in St. Maria in der Kupfergasse, Schwalbengasse 1, 50667 Köln. Thema: Licht mitten im Dunkel: die heilige Theresia in Krankheit und Gesundheit. Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinde.
 

 

Unsere Gemeinde bekommt eine neue Homepage und wir, das neu gegründete WEBTEAM, brauchen bei der Gestaltung Eure Unterstützung. Es werden IT-interessierte Menschen gesucht, die Spaß an der Erstellung von Texten, Fotos und weiteren Medien hätten. Hierbei benötigt man keine Programmierkenntnisse lediglich Neugier Neues zu erlernen. Es sind alle Altersgruppen willkommen. Bei Interesse meldet Euch bis spätestens 16. Juni 2023 unter folgender E-Mail-Adresse: webredaktion@antonius-wuppertal.org  Wir freuen uns auf Euch! 

 

Herzliche Einladung zu unserer SCHÖPFERISCHEN NACHT am Dienstag, 13. Juni, 19.00 bis 23.00 Uhr in unserer Kirche St. Antonius. Die Einladung richtet sich an alle Kreativen mit Lebenserfahrung, die Lust haben, sich an einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Diesen Schatz tragen wir in zerbrechlichen Gefäßen“ (2 Kor 4,7) zu beteiligen und von Ihren Schätzen in Bildern, Skulpturen, Texten und anderen Exponaten und zu erzählen.

Bitte sorgen Sie für Kleidung, die auch Farbe abbekommen darf. Rückfragen bitte auch gerne per Email. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig bis zum 9. Juni unter: angela.gotzhein@erzbistum-koeln.de 
 

Die BÜCHEREI freut sich, Sie und Ihre Familie als Leser zu begrüßen. Schauen Sie doch einmal vorbei und lassen Sie sich von unserem großartigen Angebot überraschen! Unsere Öffnungszeiten sind sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr. 

 

Herzliche Einladung zum MITTWOCHSTREFF FÜR SENIOREN am 14. Juni von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen. Wir feiern ein Fest rund um die Erdbeere.
 

SENIORENBERATUNG IM LOTSENPUNKT

Dienstags von 13.00 bis 16.00 Uhr für Senioren und ihre Angehörigen rund um das Thema „Pflege“. Tel: 0202-974 60 27

 

Im Juni wird in der Kirche St. Antonius ein „kleiner“ Glockenturm mit Friedens-botschaften zu sehen sein. Dort hängen Friedensbotschaften verschiedener Künstler und Besucher, die im Rahmen der Ausstellung der „Peacebell“ entstanden sind. Information liegen aus.
 

Die HERZ JESU VEREHRUNG ist eine besondere Ausprägung katholischer Spiritualität, die einen ersten Höhepunkt in der mittelalterlichen Mystik erreichte. In der Neuzeit wurde diese Art der Verehrung durch Orden wie die Salesianerinnen und die Jesuiten verbreitet. Auch im 19. und 20. Jahrhundert gab es ein Wiederaufleben und eine zunehmende Popularität in der Volksfrömmigkeit. Eine offizielle Bestätigung erhielt diese Verehrung durch die Aufnahme des Festes des Heiligsten Herzens in den liturgischen Kalender der katholischen Kirche sowie mehrere päpstliche Enzykliken. Der Vortrag fragt nach der Bedeutung der Herz Jesu Verehrung für den Glauben und zeigt auf, was uns diese Art der Spiritualität heute noch zu geben vermag. Im Anschluss ist Gelegenheit für Fragen und Austausch zum Thema. Termin ist Donnerstag, 22. Juni von 19.00 - 20.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Antonius. Referent ist Pfarrer Klaus-Peter Vosen. Veranstalter  ist die Katholische Familienbildungsstätte Wuppertal.
 

Wir suchen für ein Gemeindemitglied eine 2-Zimmer-Wohnung im Raum Wuppertal-Barmen und Umgebung mit max. 60 qm Wohnfläche. Angebote und ggf. Rückfragen bitte direkt an unseren Diakon Gregor Tobias Tel. 0170-386 08 43 richten. Vielen Dank.

„Diesen Schatz tragen wir in zerbrechlichen Gefäßen“ 2 Kor 4,7 Bilder - Texte – Exponate gesucht!

Herzliche Einladung an alle Kreativen, die Lust haben sich an einer Gemeinschaftsausstellung 2023 zu beteiligen und Ihre Schätze in Bildern und Texten darzustellen.

 

Wo: St. Antonius, Pfarrzentrum, Bernhard-Letterhausstraße 10, 42275 Wuppertal Barmen

 

Wann und Was?                         

13. Juni 19-23 Uhr Spirituell? Kreativ? Offene Schöpferische Nacht in der Kirche von St. Antonius zum Mitmachen (Kostenfrei, Anmeldung bis zum 9. Juni bei angela.gotzhein@erzbistum-koeln.de)

24. September 13.30 Uhr Vernissage 

17. Oktober 14.00-16.00 Uhr schöpferische Tag in St Antonius (Anmeldung bis 12.10.)

09. November 16.00 bis 19.00 Uhr Schreibwerkstatt mit Christiane Gibiec

25. Januar 2024 18.00 Uhr Finissage mit Lesung 

 

Für Anfragen: 

Angela Gotzhein: 0151-578 554 58 oder angela.gotzhein@erzbistum-koeln.de

Susanne Tillmanns: 02191-121 230 oder susanne.tillmann@erzbistum-koeln.de

 

 

Aktuelles aus der Servicestelle Engagement

Jeden Montag findet das CAFÉ DIGITAL ab 16.00 Uhr in der Servicestelle Engagement – Lotsenpunkt statt. Das Angebot erreichen Sie u.a. über den Link: www.cafe-digital-online.de. Bitte eine kurze Anmeldung unter Tel. 0202-974 60 27 oder Mail: engagement@antonius-wuppertal.org 

 

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT in und um St. Antonius

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht so genau wie? Melden Sie sich gerne bei uns. In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo ihre Interessen und Stärken liegen. Servicestelle Engagement, Tel: 0202 – 97460 27 E-Mail: engagement@antonius-wuppertal.org
 

LOTSENPUNKT BARMEN

Unterdörnen 137, 

42275 Wuppertal, 

Tel: 0202–974 60 27,

lotsenpunkt@antonius-wuppertal.org

montags 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs 12.00 bis 14.00 Uhr, 

an gesetzlichen Feiertagen und Schulferien geschlossen.

 

Engagementförderung

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht so genau wie? Melden Sie sich in der Servicestelle Engagement. In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo ihre Interessen und Stärken liegen, wie viel Zeit Sie investieren können und ob sie sich für ein einmaliges Projekt oder längerfristig engagieren möchten.

Montag         15:00 – 17:00 Uhr 
(Online/ Digital über den direkten Link: www.cafe-digital-online.de)
Mittwoch       10:00 – 14:00 Uhr
Freitag          10:00 – 12:00 Uhr
an gesetzlichen Feiertagen und Schulferien geschlossen


Ansprechpartner Andreas Romano, Telefon: 0202 97460-27,
Mobil:  0151 – 5836 8891, E-Mail: engagement@antonius-wuppertal.org

 

 

Guter Start

»Guter Start« Kleine Hilfen für junge Familien

Ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit Säugling oder Kleinkind

Guter Start – für einen gelingenden Anfang

Nicht immer sind Großeltern, Freunde oder Nachbarn in der Nähe, um junge Familien schnell mal zu unterstützen. Deshalb vermitteln wir über das Projekt »Guter Start« ehrenamtliche Hilfe. Nach Absprache kommen unsere »netten Nachbarn« einmal pro Woche oder mehrmals vorbei – ganz, wie es die Eltern wünschen. Die Ehrenamtler hören zu, spielen mit Geschwisterkindern, gehen eine Runde mit dem Neugeborenen spazieren. Auf Wunsch begleiten sie die Mutter auch beispielsweise zum Kinderarzt oder helfen bei der Kommunikation mit Ämtern. Bei Bedarf organisieren sie über die »Lotsenpunkte« weitere Hilfen. Diese kostenlose Unterstützung soll den Familien die manchmal anstrengende Zeit mit einem Neugeborenen oder Kleinkind erleichtern. Bei einem ersten Schnuppertermin lernen sich Eltern und Ehrenamtliche kennen. Gemeinsam besprechen sie, wie die Hilfe aussehen soll.

Interesse, als Ehrenamtliche mitzumachen?

Für das Projekt »Guter Start« suchen wir immer Ehrenamtliche, die mitmachen wollen. Sie werden umfassend auf den Einsatz vorbereitet, betreut und geschult, beispielsweise in Erster Hilfe.

Kontakt für Familien und Ehrenamtliche:

Frau Özgür Eisen

Kath. Familienbildungsstätte, Bernhard-Letterhaus-Str. 8

Telefon: 0202 – 2550580 | E-Mail: GuterStart@fbs-wuppertal.de

Weitere Anlaufstellen:

»Lotsenpunkt« in Barmen, Unterdörnen 137 (an St. Antonius)

»Die Laube« in Elberfeld, Laurentiusstr. 7 (an St. Laurentius), Mittwoch 14 bis 16 Uhr.

Gefördert von der Bundesstiftung Frühe Hilfen, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Wuppertal.

 

Ihr Weg zu uns...