Suchen & Finden

 
Unsere Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Mitteilungen
Kontakt und weitere Informationen

Pastoralbüro St. Antonius

Unterdörnen 137

42275 Wuppertal

 

Tel:  0202 / 97460 - 11

Fax: 0202 / 97460 - 18

 

Kontakt per E-Mail

Pastoralbüro
Sie erreichen uns Montag bis Freitag 09.30 Uhr - 12.30 Uhr
Unsere Bankverbindung

IBAN

DE59 3406 0094 0509 8586 01

 

Willkommen !

Liebe Schwestern und Brüder, folgen Sie bitte unserem direkten Livestream Link für jeden Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr

Der direkte Link zum heutigen LIVESTREAM der Heiligen Messe aus St. Antonius.

(Machen Sie bitte ein Doppelklick mit der linken Maustaste und schon sind Sie dabei im Livestream) 

Abonnieren Sie unseren Kanal:  #CitykircheSanktAntonius 

 

***VIELEN DANK ALLEN 600 ABONNENTEN***

 

Impuls

Jesus Christus, lass uns nicht müde werden, den Glauben nicht nur mit dem Mund, sondern auch mit Taten der Liebe zu verkünden.

Julian Heese

Aktuelles

Jahresthema 2023 unserer Pfarrgemeinde: „Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien!“

 

ANTONIUSMUSIK

Die Choralschola der Antoniusmusik gestaltet das Hochamt am Palmsonntag um 10.00 Uhr in St. Antonius mit gregorianischen Gesängen. Ob „Hosanna Filio David“ oder „Gloria Laus“ - das Proprium dieses Tages stellt einen wertvollen Schatz des Gregorianischen Chorals dar.

Der Gründonnerstag beginnt um 19.30 Uhr mit einer Vertonung der sogenannten „Überschrift“ der Heiligen Drei Tage (Gal 6,14). Mit „Nos autem gloriari oportet“ von F. Anerio lassen Choristen der Antoniusmusik das österliche Triduum beginnen. Es folgen

Kompositionen von A. Snyder u.a.

Im Mittelpunkt der Karfreitags-Liturgie steht die gesungene Johannes-Passion von Hans Sabel (Karfreitag um 15.30 Uhr). Zudem erklingen Motetten von L. Vittoria u.a.

Die Osternacht um 21.00 Uhr, die von Jugendlichen der Antoniusmusik gestaltet wird, prägen diesmal österliche Gesänge von H. Botor u.a.

Das musikalische Programm im Hochamt am Ostersonntag – bereits um 10.00 Uhr – steht ganz im Zeichen der Missa parochialis von Wolfram Menschick. Zudem erklingen österliche Liedsätze für gemischten Chor, Bläser und Orgel.

Der afrikanische und der tamilische Chor bereichern die österliche Liturgie in der Familienmesse um 12.00 Uhr.

Am Ostermontag lassen die Kinderchorgruppen der Antoniusmusik ihre Stimmen im Hochamt um 10.30 Uhr erschallen. 
Weitere Informationen unter www.antoniusmusik.de und auf facebook antoniusmusik


Palmsonntag, 02.04.2023, 18 Uhr, Herz Jesu - Unterbarmen
Zu einem Benefizkonzert des für die Ukrainehilfe lädt der Kammerchor Elberfeld „Da Pacem“ nach Herz Jesu, Hünefeldstr. 54, ein.
Der Chor widmet sich unter Leitung von Georg Leisse einem A-cappella-Programm mit
Werken von Arvo Pärt, Josquin Desprez, Volker Wangenheim und Karl Jenkins.

Die Komponisten, von der Renaissance bis ins 21 Jahrhundert, haben sich in ihren Werken musikalisch mit der Bitte um Frieden auseinandergesetzt.

 

Kollekte am 02. April 2023:

St. Antonius: Diese Woche halten wir Kollekte für das Heilige Land.

Herz Jesu: Diese Woche halten wir Kollekte zur Kirchensanierung.

 

Das GEMEINDECAFÉ nach der Messe am 2. April in Herz Jesu fällt aus, gerne laden wir zur Osternachtsfeier mit anschließender Agape am 8. April um 19.00 Uhr ein.

 

Am Montag, 03. April 2023, laden wir ein um 11.00 Uhr zum TREFFEN DER KAB im Kolpingsaal. Thema: "Streik und Streit in Politik, Kirche und Gesellschaft?". Anschließend Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen.

 

Unsere besonderen Gottesdienste in der Fasten- und Osterzeit finden Sie hier >>>

 

Ostern für Kinder und Familien

15.00 Uhr Gründonnerstagsliturgie für Kinder in der Kirche St. Antonius

10.00 Uhr Karfreitagsliturgie für Kinder und Familien im Pfarrzentrum  

 

Osterkerzen können in der Sakristei erworben werden:

Kerzen im Becher (1,50 €), große Kerzen (5 €), kleine Kerzen (2,50 €) und passende Kerzenständer (0,70 €).

 

Herzlich Willkommen zum MITTWOCHSTREFF DER SENIOREN am 12. April 2023 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal mit Kaffee und Kuchen. Wir haben eine Märchenerzählerin eingeladen. Sie trägt Märchen vor und erklärt ihre Bedeutung.

 

Die BÜCHEREI freut sich, Sie und Ihre Familie als Leser zu begrüßen. Schauen Sie doch einmal vorbei und lassen Sie sich von unserem großartigen Angebot überraschen! Unsere Öffnungszeiten sind sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr. 

 

Die SERVICESTELLE ENGAGEMENT UND DER LOTSENPUNKT sind über die Osterferien vom 03. bis 15. April geschlossen. Wir wünschen allen eine wunderschöne Frühlings- und Osterzeit!

 

Den nächsten KINDERGOTTESDIENST feiern wir am 14. Mai 2023 um 12.00 Uhr, parallel zur Familienmesse. Wir freuen uns auf Euch! Für das Team A. Gotzhein

 

Das neue Buch von Pastor Vosen ist erschienen: „Die heilige Theresia für Familien“. Ein Ratgeber für Familien im Sinne der hl. Theresia von Lisieux. Sie erhalten es für 13,95 € im Pastoralbüro. 

Ab sofort erhalten Sie auch den 10. Band aus der Reihe „und es gibt Sie doch!“ von Pastor Vosen für 9,80 € im Pastoralbüro. 

 

Bernhard Letterhaus
In unserer Antoniuskirche ist neben der ersten Kreuzwegstation ein QR Code angebracht worden. Dort finden Sie Informationen zu Leben und Wirken von Bernhard Letterhaus. Er ist hier dargestellt als Beispiel für ungerecht Verurteilte. 

 

Lisieux Wallfahrt

Vom 18. bis 23. Sept. 2023 führt die Theresianische Familienbewegung Omnia Christo wiederum eine Wallfahrt nach Lisieux durch, zu der sie schon jetzt sehr herzlich einlädt. Informationsflyer mit Anmeldeabschnitten werden in Kürze auf unseren Schriftenständen zu finden sein. Herzliche Einladung zu dieser Wallfahrt, die neben einer geistlichen auch immer eine besondere Gemeinschaftserfahrung bietet. Pfarrer Vosen ist der geistliche Leiter der Wallfahrt. 

Bereits am 17. Mai 2023 wird ein Reliquienschrein der heiligen Theresia und ein weiterer mit Reliquien ihrer heiligen Eltern Louis und Zélie auf eine Fahrt durch unsere ganze Diözese hier in Barmen Station machen. Über das geistliche Programm dieses Tages informieren wir rechtzeitig. Schon jetzt: Merken Sie sich den Termin vor!

 

 

„Diesen Schatz tragen wir in zerbrechlichen Gefäßen“ 2 Kor 4,7 Bilder - Texte – Exponate gesucht!

Herzliche Einladung an alle Kreativen, die Lust haben sich an einer Gemeinschaftsausstellung 2023 zu beteiligen und Ihre Schätze in Bildern und Texten darzustellen.

 

Wo: St. Antonius, Pfarrzentrum, Bernhard-Letterhausstraße 10, 42275 Wuppertal Barmen

 

Wann und Was?

9. Mai (Dienstag) 14.00-18.00 Uhr:  Offener schöpferischer Tag in St. Antonius zum Mitmachen (Anmeldung bis zum 4. Mai an Angela Gotzhein/ St. Antonius: angela.gotzhein@erzbistum-koeln.de)

                                

Schöpferischer Nachmittag im SPZ Elberfeld  (Anmeldung bis) an Susanne Tillmann (Psychiatrieseelsorge):

susanne.tillmann@erzbistum-koeln.de, 02191-121230

 

Weitere Werke können vom11. bis 13. September in St. Antonius abgegeben werden (oder woanders auf Anfrage bei Susanne Tillmann)

 

24. September 13.30 Uhr Vernissage 

17. Oktober 14.00-16.00 Uhr schöpferische Tag in St Antonius (Anmeldung bis 12.10.)

 9. November 16.00 bis 19.00 Uhr Schreibwerkstatt 

25. Januar 2024 18.00 Uhr Finissage mit Lesung 

 

Für Anfragen: 

Angela Gotzhein: 0151-578 554 58 oder angela.gotzhein@erzbistum-koeln.de

Susanne Tillmanns: 02191-121 230 oder susanne.tillmann@erzbistum-koeln.de

 

 

Aktuelles aus der Servicestelle Engagement

Lotsenpunkt Barmen

Unterdörnen 137, 42275 Wuppertal, Tel: 0202 – 97460 27, E-Mail: lotsenpunkt@antonius-wuppertal.org .Öffnungszeiten und Kontakt: montags 10:00 – 12:00 Uhr, dienstags 13:00 – 16:00 Uhr (Seniorenberatung), mittwochs 12:00 – 14:00 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen und Schulferien geschlossen. 

Wir sind da. Wir haben Zeit für Sie. Wir haben ein offenes Ohr und hören zu. Wir helfen Ihnen Wege zu finden. Der Lotsenpunkt bietet eine erste Kontaktmöglichkeit. Wir arbeiten eng mit den sozialen Fachdiensten der Region zusammen.

Unabhängig von Alter, Familienstand und Religion behandeln wir Ihr Anliegen vertraulich.

Unser Angebot ist kostenlos und freibleibend.

 

*NEU*   Seniorenberatung im Lotsenpunkt   *NEU*

Wir beraten ältere Menschen, Angehörige, Zugehörige wie Nachbarn oder ehrenamtlich Engagierte. Eine Beratung mit Familienmitgliedern ist genauso möglich. Einstufung des Pflegegrads, Verordnung, neue Lebensphase/ Ruhestand, Umzug, MD Begutachtung, Pflege und Hilfe zu Hause, Tagespflege, stationäre Pflege, Seniorentreff etc.

Die Beratung ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit, neutral und kostenfrei. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Kontakt Tel: 0202 -9746027

 

Café Digital - Herzliche Einladung zum Gespräch, Kennenlernen und Kaffee

Jeden Montag ab 16 Uhr in das Café Digital in die Servicestelle Engagement/ Lotsenpunkt (Unterdörnen 137). Das Angebot findet zum Teil in Präsenz statt, der andere Teil der Gäste ist per Videokonferenz über den Link:
www.cafe-digital-online.de
zugeschaltet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine kurze Anmeldung. 

Telefon: 0202 97460-27, E-Mail: engagement@antonius-wuppertal.org

 

Engagementförderung

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht so genau wie? Melden Sie sich in der Servicestelle Engagement. In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo ihre Interessen und Stärken liegen, wie viel Zeit Sie investieren können und ob sie sich für ein einmaliges Projekt oder längerfristig engagieren möchten.

Montag         15:00 – 17:00 Uhr 
(Online/ Digital über den direkten Link: www.cafe-digital-online.de)
Mittwoch       10:00 – 14:00 Uhr
Freitag          10:00 – 12:00 Uhr
an gesetzlichen Feiertagen und Schulferien geschlossen


Ansprechpartner Andreas Romano, Telefon: 0202 97460-27,
Mobil:  0151 – 5836 8891, E-Mail: engagement@antonius-wuppertal.org

 

Basiskurs Angebot: Engagementkoordination

Möchtest Du Engagementbegleiter*in oder Engagementkoordinator*in werden? Mach mit, gestalte vor Ort eine Kirche, die menschenfreundlich ist und Zukunft hat!

Basiskurs 2023 - 2 (Kursnummer 2023/02) 

Modul 1: 21. – 22. April 2023, Modul 2: 12. – 13. Mai 2023 

Basiskurs 2023 - 3 (Kursnummer 2023/03) 

Modul 1: 11. – 12. August 2023, Modul 2: 01. – 02. September 2023

Ansprechpartner Andreas Romano, Mobil:  0151 – 5836 8891, E-Mail: engagement@antonius-wuppertal.org

 

Guter Start

»Guter Start« Kleine Hilfen für junge Familien

Ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit Säugling oder Kleinkind

Guter Start – für einen gelingenden Anfang

Nicht immer sind Großeltern, Freunde oder Nachbarn in der Nähe, um junge Familien schnell mal zu unterstützen. Deshalb vermitteln wir über das Projekt »Guter Start« ehrenamtliche Hilfe. Nach Absprache kommen unsere »netten Nachbarn« einmal pro Woche oder mehrmals vorbei – ganz, wie es die Eltern wünschen. Die Ehrenamtler hören zu, spielen mit Geschwisterkindern, gehen eine Runde mit dem Neugeborenen spazieren. Auf Wunsch begleiten sie die Mutter auch beispielsweise zum Kinderarzt oder helfen bei der Kommunikation mit Ämtern. Bei Bedarf organisieren sie über die »Lotsenpunkte« weitere Hilfen. Diese kostenlose Unterstützung soll den Familien die manchmal anstrengende Zeit mit einem Neugeborenen oder Kleinkind erleichtern. Bei einem ersten Schnuppertermin lernen sich Eltern und Ehrenamtliche kennen. Gemeinsam besprechen sie, wie die Hilfe aussehen soll.

Interesse, als Ehrenamtliche mitzumachen?

Für das Projekt »Guter Start« suchen wir immer Ehrenamtliche, die mitmachen wollen. Sie werden umfassend auf den Einsatz vorbereitet, betreut und geschult, beispielsweise in Erster Hilfe.

Kontakt für Familien und Ehrenamtliche:

Frau Özgür Eisen

Kath. Familienbildungsstätte, Bernhard-Letterhaus-Str. 8

Telefon: 0202 – 2550580 | E-Mail: GuterStart@fbs-wuppertal.de

Weitere Anlaufstellen:

»Lotsenpunkt« in Barmen, Unterdörnen 137 (an St. Antonius)

»Die Laube« in Elberfeld, Laurentiusstr. 7 (an St. Laurentius), Mittwoch 14 bis 16 Uhr.

Gefördert von der Bundesstiftung Frühe Hilfen, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Wuppertal.

 

Ihr Weg zu uns...