Gottesdienste
Freitag, 07. November 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS - 3. und 4. Schuljahr
Samstag, 08. November 2025
15:00 Beichtgelegenheit
Sonntag, 09. November 2025
09:30 Hl. Messe anschlie\u223?end Kirchcafe
, musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Leitung: Kläri Miebach
Montag, 10. November 2025
09:00 Hl. Messe
09:30 St.-Martins-Gottesdienst
Kita Sankt Johannes Baptist
Mittwoch, 12. November 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 13. November 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 14. November 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS 1. und 2. Schuljahr
mit Spende an die Tafel (anl. Sankt Martin)
Samstag, 15. November 2025
11:00 Firmmesse
musikalisch gestaltet von CrescendoChor, GlissandoChor, Kammerchor VOCALITAS und Band; Leitung: Pia Gensler
16:00 Wortgottesdienst Einführung EKO
1. Einführungsgottesdienst
17:00 Firmmesse
in St. Johannes Baptist mit CrescendoChor, GlissandoChor, Jungem Kammerchor und Band
Wie wird ein Smartphone kindersicher?
Tipps für Online-Familien
10. Juli 2017; Internet-ABC e.V., In: Pfarrbriefservice.de
In: Pfarrbriefservice.de
Ein Smartphone ist ein vollwertiger Computer und birgt immer Risiken für Ihr Kind. In Kostenfallen zu tappen, verstörende Texte oder Bilder zu entdecken, in Cybermobbing verwickelt oder Opfer von Datenklau zu werden - das sind nur einige Gefahren dieses Mediums. Ein totales Handy-Verbot ist aber kaum noch zeitgemäß, da heute bereits Schul-Angelegenheiten über WhatsApp und ähnliche Dienste abgewickelt werden.
Die Lösung?
Bei jungen Kindern empfehlen sich sogenannte "Launcher": Das sind Apps, die die gewohnte Oberfläche des Smartphones ersetzen und eine spezielle Kinder-Oberfläche installieren. Damit kann zum Beispiel der Zugriff auf den Play-Store unterbunden werden. Sicherheitseinstellungen, die bestimmte Funktionen blockieren und nur ausgewählte Seiten und Spiele zulassen, kann man auch individuell vornehmen. Für die gängigen Betriebssysteme iOS von Apple und Android von Google finden Sie dazu Tipps und Anleitungen im Internet-ABC.
Bei älteren Kindern nützen Sperren in der Regel nichts mehr, sie werden schlicht umgangen. Da sind dann Aufklärung und regelmäßige Gespräche über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone nicht zu ersetzen. Mehr unter www.internet-abc.de/smartphones-kinder.
