Gottesdienste
Sonntag, 09. November 2025
09:30 Hl. Messe anschlie\u223?end Kirchcafe
, musikalisch gestaltet vom Instrumentalkreis Sankt Heinrich; Leitung: Kläri Miebach
Montag, 10. November 2025
09:00 Hl. Messe
09:30 St.-Martins-Gottesdienst
Kita Sankt Johannes Baptist
Mittwoch, 12. November 2025
08:30 Hl. Messe
Donnerstag, 13. November 2025
07:30 Hl. Messe
Freitag, 14. November 2025
08:20 Schulgottesdienst KGS 1. und 2. Schuljahr
mit Spende an die Tafel (anl. Sankt Martin)
Samstag, 15. November 2025
11:00 Firmmesse
musikalisch gestaltet von CrescendoChor, GlissandoChor, Kammerchor VOCALITAS und Band; Leitung: Pia Gensler
16:00 Wortgottesdienst Einführung EKO
1. Einführungsgottesdienst
17:00 Firmmesse
in St. Johannes Baptist mit CrescendoChor, GlissandoChor, Jungem Kammerchor und Band
Sonntag, 16. November 2025
09:30 Hl. Messe
11:00 Hl. Messe
mit Kinderkirche im Pfarrheim
Mein Bild im Internet
Tipps für Online-Familien
18. September 2016;
Der Schnappschuss von der Klassenfahrt. Das Bild am Strand. Weißt du noch …? Fotos waren früher dazu da, sich an schöne Situationen zu erinnern oder Ereignisse zu dokumentieren. In der digitalen Welt werden sie gepostet, um andere am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Kinder und Jugendliche tun dies fast in Echtzeit. Möglicherweise handeln sie sich damit nicht nur die Likes der Freunde ein, sondern auch Ärger und Kummer.
Wer Bilder von sich selbst postet, macht sich angreifbar. Immer wieder gibt es Fälle von Cybermobbing, in denen harmlose Fotos verfremdet werden und dann mehr als peinlich sind. Das eigene lächelnde Gesicht auf dem Körper einer „Sexbombe“ wiederzufinden, ist nur für andere komisch, die diesen vermeintlichen Spaß gerne über die sozialen Netzwerke teilen und so verbreiten.
Solche Bilder lassen sich kaum wieder einfangen. Selbst wenn man sie im eigenen Profil löscht oder löschen lässt, existieren Kopien auf anderen Seiten oder in Archiven. Die Chance, dass ein peinliches Bild dauerhaft gelöscht werden kann, verringert sich – aber: Manchmal klappt es. Eltern sollten in einem solchen Fall ihre Kinder unterstützen – aber sie am besten schon vorher überzeugen, dass Fotos Privatsache sind und auch bleiben sollten. Mehr Infos unter www.internet-abc.de/kinder-bilder-daten.
Internet-ABC e.V.
In: Pfarrbriefservice.de
