Aktuelles

kfd St. Martinus Kirchherten
24.02.2023 - Aktuelle Informationen der Kath.Frauengemeinschaft Kirchherten für März/April 2023
kfd St. Martinus Kirchherten
24.02.2023 - Der "Offene Frauentreff" lädt am Mittwoch, den 08.03.2023 um 19:00 Uhr zu Infos zum "Weltgebetstag" ein. Diesmal stehen die Frauen aus Taiwan im Fokus.
In seelsorglichen Notfällen
21.02.2019 - In seelsorglichen Notfällen unter Telefon: 0175/7249584

Orgel in St. Peter

Orgel St. Peter Königshoven
Orgel St. Peter Königshoven

Die Orgel von St. Peter wurde im Jahre 1901 von der Orgelbauwerkstatt Gebr. Müller aus Reifferscheid (Kreis Euskirchen) als sogenannte „Keglladenorgel" erbaut.

1933 erfolgte eine Elektrifizierung des Instrumentes, hierbei erfolgte ein Umbau auf eine elektropneumatische Traktur.

Infolge der Umsiedlung 1980 wurde das Instrument durch die Orgelbaufirma J. Weimbs aus Hellenthal (Nachfolge der Gebr. Müller) an die Gegebenheiten der neuen Kirche angepasst und saniert. So wurde z.B. der Zwillingsprospekt von Alt-St. Peter aus Platzgründen aufgegeben.

Bedingt durch Holzwurmbefall und starke Verschmutzung nach Sanierungsmaßnahmen an der Kirche, erfolgte 1997 eine erneute Renovation der Orgel durch Orgelbau L. Simon aus Borgentreich.

Die Orgel verfügt über 21 klingende Register, welche auf zwei Manualen und Pedal gespielt werden.